Bei Kälte startet mein 316cdi erst nach vielen Versuchen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
markusmaid
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 04 Okt 2012 19:20

Bei Kälte startet mein 316cdi erst nach vielen Versuchen

#1 

Beitrag von markusmaid »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich fahre einen 316cdi mit 290.000km. Bisher immer wunderbar ohne Zicken und Murren. Jetzt hat er allerdings ein Problem bei Kälte. Wenn ich in Heidelberg bei wärmeren Temperaturen bin ist alles gut. Nur wenn die Temperaturen in den Minusbereich gehen fängt das Problem an (auch in Heidelberg). Hier am Schliersee im Urlaub habe ich Problem den Bus zu starten, wenn er warm ist ist alles Bestens und wenn er kalt ist geht er erst nach dem vierten fünften Versuch an.
Habe eine neue Batterie drin (165€) und war bei Mercedes den Fehlerspeicher auslesen lassen und der hat aber nichts hergegeben.
Jetzt ist meine Vermutung, dass der Temperaturfühler, -geber defekt ist da auch die Temperaturanzeige immer eine Temperatur anzeigt, die mindestens fünf Grad zu hoch liegt.

Kann es daran liegen, dass der Temperaturfühler, -geber defekt ist oder bin ich da auf dem Holzweg?
Vielen Dank für Eure Mühen

Markus
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 881
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Bei Kälte startet mein 316cdi erst nach vielen Versuchen

#2 

Beitrag von sprinter-22 »

Der Temp-fühler hat da normal nix zu sagen. Wie bei allen Leidgenossen würde ich erst mal Glühkerzen prüfen, dann Injektorrücklaufmenge. Meist liegt da schon der Fehler.

Gruss
Timur
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 23 Okt 2011 13:37

Re: Bei Kälte startet mein 316cdi erst nach vielen Versuchen

#3 

Beitrag von Timur »

Der Temperaturfühler kann sehr wohl was damit zu tun haben. Denn ist es nicht so, dass der ein Signal an das Kombiinstrument gibt und eines an das Motorsteuergerät und dieses über die Motortemperatur informiert? Wenn dieser Temperaturfühler nun einen defekt hat und entsprechend ein unplausibeles Signal sendet, dann kann das Motorsteuergerät sehr wohl den Start verhindern.
Meist sind die Stecker korrodiert, oder das Kabel in Bauteilnähe defekt.

Ist bei Audi / VW übrigens eine Krankheit, die bei jeden Model vorkommt.

Gruß Timur
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Bei Kälte startet mein 316cdi erst nach vielen Versuchen

#4 

Beitrag von Fachmann »

Timur hat geschrieben:Der Temperaturfühler kann sehr wohl was damit zu tun haben. Denn ist es nicht so, dass der ein Signal an das Kombiinstrument gibt und eines an das Motorsteuergerät und dieses über die Motortemperatur informiert? Wenn dieser Temperaturfühler nun einen defekt hat und entsprechend ein unplausibeles Signal sendet, dann kann das Motorsteuergerät sehr wohl den Start verhindern.
Meist sind die Stecker korrodiert, oder das Kabel in Bauteilnähe defekt.

Ist bei Audi / VW übrigens eine Krankheit, die bei jeden Model vorkommt.

Gruß Timur

NEIN, ist bei dem Sprinter nur für die Anzeige im KI.
skipper01
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 570
Registriert: 04 Jul 2007 21:07
Wohnort: Hamburg

Re: Bei Kälte startet mein 316cdi erst nach vielen Versuchen

#5 

Beitrag von skipper01 »

wasser im dieselfilter ist eingefroren und lässt kein treibstoff durch.... durch mehrmalige startversuche wird der filter mit wärmeren treibstoff gespült und angetaut......
der rest erklärt sich von selbst.... finger weg von den glühkerzen...der springt auch an wenn nur eine ok ist.
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 881
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Bei Kälte startet mein 316cdi erst nach vielen Versuchen

#6 

Beitrag von sprinter-22 »

skipper01 hat geschrieben:wasser im dieselfilter ist eingefroren und lässt kein treibstoff durch.... durch mehrmalige startversuche wird der filter mit wärmeren treibstoff gespült und angetaut......
der rest erklärt sich von selbst.... finger weg von den glühkerzen...der springt auch an wenn nur eine ok ist.
Und woher weiss der Diesel, dass er bei minus 5 Grad auch nicht -5 Grad kalt werden darf wie das Wasser welches im Filter gefroren ist um als Auftaumittel zu dienen? Das wäre etwa das gleiche wenn deine Scheibenwaschanlage eingefroren ist, du im Behälter warmes Wasser nachleerst und nach 5-maligem betätigen der Wischanlage die Scheiben wieder bespritzt werden. (Kann ich dich nächstes mal anrufen?)
Da versulzt wohl eher der Diesel wenn manche Tankstellen am Zusatz gespart haben. Nicht umsonst gibt es die Dieslheizungen und bestimmt nicht um Wasser im Diesel am einfrieren zu hindern. Versulzen, auf Grund fehlender Zusätze Seitens der Mineralölindustrie sollte heute zwar nicht mehr vorkommen, passiert aber immer wieder.
Und warum Finger weg von den Glühkerzen, die zerbrechen doch nicht schon vom anschauen.Warum werden dann pro Zylinder eine Glühkerze verbaut wenn der Motor auch mit nur einer anspringen würde? Einfach damit alles symmetrisch aussieht oder einfach als 400-fache Sicherheit? Die können übrigens auch in eingebautem Zustand geprüft werden.

Bis dann
docwolf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Asperg
Kontaktdaten:

Re: Bei Kälte startet mein 316cdi erst nach vielen Versuchen

#7 

Beitrag von docwolf »

Dieses Problem hatte ich auch und bei mir waren 2 glükerzen defekt. Erneuert und wieder gut (auch 316 CDI mit ca 250 000)
skipper01
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 570
Registriert: 04 Jul 2007 21:07
Wohnort: Hamburg

Re: Bei Kälte startet mein 316cdi erst nach vielen Versuchen

#8 

Beitrag von skipper01 »

mischen die tankstellen bei euch den stoff selber?
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 881
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Bei Kälte startet mein 316cdi erst nach vielen Versuchen

#9 

Beitrag von sprinter-22 »

kommt drauf an was die bestellen, bzw. wieviel Sommerdiesel noch im Tank war. Bei 40.000 Liter im Tank macht sich da der EK-Preisunterschied schon bemerkbar. Ob jetzt halb und halb oder 100% getankt wird. Entsprechend sinkt der Sulzpunkt vom Sprit.
Timur
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 23 Okt 2011 13:37

Re: Bei Kälte startet mein 316cdi erst nach vielen Versuchen

#10 

Beitrag von Timur »

Bei meinem 5Zylinder Motor funktionierte seiner zeit nachweislich nur eine einzige Glühkerze, der Karren sprang an, als sei das der Normalzustand. Allerdings wenn es ganz, ganz kalt war, hörten sich die ersten paar Umdrehungen des Motorlaufes nicht so dolle an. Das ganze hat der Motor 130.000km mitgemacht und ging mit 380.000 weg. Aber nicht wegen dem Motor, sondern weil alles andere Maggi war ;-)
Antworten