DPF/grüne Plakette für James Cook

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Mori
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 22 Mär 2013 11:00

DPF/grüne Plakette für James Cook

#1 

Beitrag von Mori »

 Themenstarter

Hallo,

bin bei der Suche, ob und wie ich einen Sprinter James Cook, Bj. 99 (Typ 903 2,9l 90kw 0653 3,5t) auf grüne Plakette umrüsten kann, auf die Firma Reich und Sohn in Berlin gestoßen. Diese bieten einen DPF an in Kombination mit einem Additiv, das beim Tanken dazugegeben wird. Das Ganze mit ABE und Fahrzeugänderungsantrag und damit bekomme ich dann die grüne Plakette.

Der DB-Händler ist äußerst skeptisch, ob das funktionieren kann. Nach seiner Aussage krieg ich den Sprinter ohne CDI-Motor gar nicht auf grüne Plakette.

Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Angebot oder kennt gar Alternativen? Hat wer seinen älteren Sprinter auf grüne Plakette umgerüstet, wenn ja wie?

Vielen Dank für Eure Rückmeldung!
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: DPF/grüne Plakette für James Cook

#2 

Beitrag von Hans »

Hallo Mori und Willkommen Forum!

Die Skepsis Deines " Freundlichen" dass das geht, teile ich durchaus, das mit dem Additiv habe ich noch nie gehört, kann man nach Eintrag ja kaum mehr prüfen wenn es weggelassen wird! Warst Du schon James-Cook-Freunde-Forum, da existiert speziell für den JK schon ein Thread zur Umrüstung! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: DPF/grüne Plakette für James Cook

#3 

Beitrag von Hans »

@ Mori, doch nochmal, heute Abend mal fachseitig nachgehakt und meine Skepsis beseitigt, die Lösung funzt tatsächlich, sogar bei noch älteren Modellen, einziger Wehmutstropfen, schweineteuer ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Mori
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 22 Mär 2013 11:00

Re: DPF/grüne Plakette für James Cook

#4 

Beitrag von Mori »

 Themenstarter

Hallo,
vielen Dank für deine Recherche. In der Tat wird mit Einbau auf ca. 2000 € kommen, aber immerhin eine Lösung... Und auch für ältere Sprinter, eine andere sehe ich momentan nicht... Ausserbohne fahren und sich nicht erwischen lassen... ;-)
Rainer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Re: DPF/grüne Plakette für James Cook

#5 

Beitrag von Rainer »

Iglhaut Sprinter 316, 2002, nachgerüsteter katalytischer Filter, mußte wegen Allrad abgeändert werden
Hallo
Auch mir wurde vor einigen Jahren so ein Aditiv-Filter von Pirelli angeboten. Er wird ab dem Vario und LKW eingesetzt und bringt jeden Dieselmotor zur grünen Plakette. Ein Regelkreis spritzt Harnstoff in den Diesel und schaut was hinten herauskommt. Soll sehr gut sein. Allerdings ist das Gewicht mindestens 55 kg (Halterung?) und das Aditiv muß in langen Abständen aufgefüllt und im Innenraum untergebracht werden. Wenn es die gleiche Technik ist, ist er für den Sprinter zu schwer und zu groß- teuer ist die Geschichte auch aber andere Lösungen sind auch nicht gerade preiswert.
MfG
Rainer
JC312D
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Galerie

Re: DPF/grüne Plakette für James Cook

#6 

Beitrag von JC312D »

Mori hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank für deine Recherche. In der Tat wird mit Einbau auf ca. 2000 € kommen, aber immerhin eine Lösung... Und auch für ältere Sprinter, eine andere sehe ich momentan nicht... Ausserbohne fahren und sich nicht erwischen lassen... ;-)

Hallo!

Das wird die von der SK Handels-AG angebotenen Lösung sein?
Bei KLS kostet das weit über 3000.
Macht das Reich+Sohn für 2000?
Das wäre ein guter Preis, zu dem ich mir den Einbau überlegen würde.

Gute Fahrt!

Stefan
__________________________________________________________________________________
Aktuell: 213 CDI DPF.
Mobil-Historie: LT28 Sven Hedin; James Cook 312D; T3 syncro; 312D 903463 Selbstausbau;
James Cook 312D; 312D 903463 ex-Messemobil.
Mori
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 22 Mär 2013 11:00

Re: DPF/grüne Plakette für James Cook

#7 

Beitrag von Mori »

 Themenstarter

Hallo Stefan,

Für den Einbausatz wollen sie 1700 €, dazu kommt dann noch die Montage. Soll so um die 300€ liegen.

VG
Christian
JC312D
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Galerie

Re: DPF/grüne Plakette für James Cook

#8 

Beitrag von JC312D »

Mori hat geschrieben:Hallo Stefan,

Für den Einbausatz wollen sie 1700 €, dazu kommt dann noch die Montage. Soll so um die 300€ liegen.

VG
Christian


Hallo Christian,

herzlichen Dank für die Information!
Ist die Euro3-Aufrüstung in dem Preis bereits enthalten
oder benötigt man den Kat dazu noch zusätzlich?

Viele Grüße!

Stefan
__________________________________________________________________________________
Aktuell: 213 CDI DPF.
Mobil-Historie: LT28 Sven Hedin; James Cook 312D; T3 syncro; 312D 903463 Selbstausbau;
James Cook 312D; 312D 903463 ex-Messemobil.
Mori
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 22 Mär 2013 11:00

Re: DPF/grüne Plakette für James Cook

#9 

Beitrag von Mori »

 Themenstarter

Hallo Stefan,
so wie ich es verstanden habe war es das dann. Am besten du fragst aber direkt bei der Fa. Reich nochmal nach.
Viele Grüße
Christian
Karl-Ernst
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 163
Registriert: 25 Sep 2009 08:41

Re: DPF/grüne Plakette für James Cook

#10 

Beitrag von Karl-Ernst »

Hi
habt Ihr noch nicht von den ernsthaften Plänen der EU gehört, sämtliche Fahrzeuge älter als 10 Jahre bzw. vor Bj.2004 (selbst H Kennzeichen),egal welcher Schadstoffklasse aus Städten und Ballungsräumen komplett zu verbannen? Is echt kein Scherz und hier in Hannover bei dem voreilenden Gehorsam wedern se wahrscheinlich wieder die ersten sein. Ich würd mich jedenfalls dumm und dämlich ärgern soviel Geld ausgegeben zu haben und dann trotzdem nirgend hinzukommen!
Passt ja irgendwie auch ganz gut zur derzeitigen Absatzkrise der Automobilindustrie.

Grüsse Gert
JC312D
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Galerie

Re: DPF/grüne Plakette für James Cook

#11 

Beitrag von JC312D »

Karl-Ernst hat geschrieben:Hi
habt Ihr noch nicht von den ernsthaften Plänen der EU gehört, sämtliche Fahrzeuge älter als 10 Jahre bzw. vor Bj.2004 (selbst H Kennzeichen),egal welcher Schadstoffklasse aus Städten und Ballungsräumen komplett zu verbannen? Is echt kein Scherz und hier in Hannover bei dem voreilenden Gehorsam wedern se wahrscheinlich wieder die ersten sein. Ich würd mich jedenfalls dumm und dämlich ärgern soviel Geld ausgegeben zu haben und dann trotzdem nirgend hinzukommen!
Passt ja irgendwie auch ganz gut zur derzeitigen Absatzkrise der Automobilindustrie.

Grüsse Gert



Deuschland hat schließlich den vorauseilenden Gehorsam erfunden ...
__________________________________________________________________________________
Aktuell: 213 CDI DPF.
Mobil-Historie: LT28 Sven Hedin; James Cook 312D; T3 syncro; 312D 903463 Selbstausbau;
James Cook 312D; 312D 903463 ex-Messemobil.
Benutzeravatar
madmax
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 10 Aug 2011 20:32
Wohnort: meistens zwischen Neckar und Rhône

Galerie

Re: DPF/grüne Plakette für James Cook

#12 

Beitrag von madmax »

...dann hilft ja nur der Weg über den schwarzen Markt... :?
DB Sprinter 312D Baujahr 98 82.000km
PeterG
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 20 Mai 2012 02:31

Re: DPF/grüne Plakette für James Cook

#13 

Beitrag von PeterG »

Ich habe die gleiche geile 212er 5Zylinder 2900ccm Maschine mit 122PS also einer Literleistung von Ca 42PS Marke robuster gehts nicht und Ewigläufer Bj 95 in der mittellangen Version und lebe ebenso außerhalb einer sinnlosen Umweltzone Hannovers. Eine Umrüstung ist nur mit CDI Motor zB Bj 2002 möglich nicht mit deinem. Definitiv. Viel zu geringer Einspritzdruck zB. Ich beantrage einfach immer eine Ausnahmegenehmigung. Bei Womos meist unproblematisch zu kriegen. Hatte ich davor mit einem LT1 Bj 86 auch. 2000km pro Jahr darf ich in der Zone fahren. Fahre ich aber nie. Und kontrollieren tuts ja auch keiner. Ab 2015 ist dann eh Schluß mit den Zonen. Dann meinen die dass es eh nur noch zu wenig alte Autos gibt und da die Zonen ja recht umstritten sind mag das dann dazu geführt haben dass die wieder abgeschafft werden. Gruß Peter
waldtroll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 179
Registriert: 10 Jun 2006 17:42
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: DPF/grüne Plakette für James Cook

#14 

Beitrag von waldtroll »

PeterG hat geschrieben: Ab 2015 ist dann eh Schluß mit den Zonen. Dann meinen die dass es eh nur noch zu wenig alte Autos gibt und da die Zonen ja recht umstritten sind mag das dann dazu geführt haben dass die wieder abgeschafft werden. Gruß Peter
Woher weißt du das :?:
Deitsch un frei wolln mr sei, weil mr Arzgebirgler sei.
Anton Günther
Glück Auf
Werner
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: DPF/grüne Plakette für James Cook

#15 

Beitrag von Hans »

Darüber denkt allenfalls Hannover zumindest mal nach ! :wink:

https://www.google.de/search?q=abschaff ... ent=safari
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Antworten