316CDI in Frankreich liegen geblieben

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
gamma34
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 28 Aug 2006 19:00
Wohnort: Erkrath

316CDI in Frankreich liegen geblieben

#1 

Beitrag von gamma34 »

 Themenstarter

Hab gerade einen Anruf eines Freundes bekommen, der mit meinem Sprinter zum Mopedtraining in Spanien war und melde mich auch noch mit ADAC München...
Hätte ich besser nicht. Plötzlicher Leistungsverlust, Öllampe war wohl kurz an. Die in Fahrtrichtung rechte Motorseite ist verölt, kommt wohl aus dem Kurbelgehäuse/ Ventildeckelentlüftung-(dünner Schlauch in Turboluftschlauch) und qualmt. :idea:
Mal schauen was die Franzosen morgen finden.
Ja ich weiß Frauen und Sprinter verleiht man nicht... :oops:
Der Didi


New315 CDI Bj 2008 6 Gsng
213 CDI Hoch lang Bj 2005 Sprintshift alt 211 CDI BJ 2001 Kurz flach man.Schaltung
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: 316CDI in Frankreich liegen geblieben

#2 

Beitrag von rossi »

gamma34 hat geschrieben:und melde mich auch noch mit ADAC München...
Hätte ich besser nicht.
Ja ich weiß Frauen und Sprinter verleiht man nicht... :oops:
Melde dich das nächstemal mit Lottogewinn-Empfangsnummer :lol: -
Mann muss doch auch vergleichen können :shock: 8) :oops: :lol:
Hoffentlich ertragbarer Schaden.
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Jáno
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 24 Jan 2013 21:05
Wohnort: Potsdam Mittelmark

Re: 316CDI in Frankreich liegen geblieben

#3 

Beitrag von Jáno »

Alles was mit "F" anfängt verleiht man nicht! Frauen, Finanzen, Fautos...

So weit über Frankreich fahr ich nur auf Ketten hin :lol:

Gruß und Daumendrücker
Jáno
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir. ;-)
gamma34
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 28 Aug 2006 19:00
Wohnort: Erkrath

Re: 316CDI in Frankreich liegen geblieben

#4 

Beitrag von gamma34 »

 Themenstarter

Lästert ihr nur,
der Wagen wird erst in 10 -14 Tagen nach Deutschland gebracht, einen gebrauchten Motor habe ich gerade bei Ebääh klar gemacht, 2900€ incl Einbau, das reicht für die nächsten 50tsd in 5 Jahren und dann ist er eh weggerostet. :oops:
Der Didi


New315 CDI Bj 2008 6 Gsng
213 CDI Hoch lang Bj 2005 Sprintshift alt 211 CDI BJ 2001 Kurz flach man.Schaltung
Benutzeravatar
kilian
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 410
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

Re: 316CDI in Frankreich liegen geblieben

#5 

Beitrag von kilian »

@gamma34

ich habe das gerade hinter mir.
ADAC hat den Bus aus Hamburg nach Karlsruhe gebracht, ich bin Mietwagen gefahren.

Beim Transport hat alles prima geklappt und mein Bus rollt wieder.

Alles Gute und Deinem Bus schnelle Genesung,

Kilian
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen

Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
maxbackbone
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 18 Feb 2012 17:14

Re: 316CDI in Frankreich liegen geblieben

#6 

Beitrag von maxbackbone »

Was war denn jetzt genau mit dem Motor?
MfG
Benutzeravatar
kilian
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 410
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

Re: 316CDI in Frankreich liegen geblieben

#7 

Beitrag von kilian »

maxbackbone hat geschrieben:Was war denn jetzt genau mit dem Motor?
Meinst Du mich?

Im Nachhinein folgender Schadensbverlauf:
Simmerring vorne an Kurbelwelle undicht, Zahnriemen verölt und dann beim Starten übergesprungen.

Simmerring, Schwungmasse auf Kurbelwelle vorn und Zahnriemen ausgetauscht. Danach lief Motor nur bescheiden bis sauschlecht.
Pneuhage Karlsruhe: leider ist der Motor doch hinüber, nein, die Kompression können wir nicht messen.

Versuch zwei:
Nutzfahrzeugzentrum Karlsruhe: Kompression messen wir erst mal nicht, wir stellen erst mal richtig ein, der stimmt nicht.
Eingestellt, und läuft wieder.
Einzige Einschränkung: Ich muß jetzt auch schon bei 10C vorglühen, statt wie vorher erst weit unter null.
Aber damit wird erst mal wieder gefahren.

Gruß, Kilian
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen

Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
maxbackbone
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 18 Feb 2012 17:14

Re: 316CDI in Frankreich liegen geblieben

#8 

Beitrag von maxbackbone »

Dachte die Motoren hätten eine steuerkette.
Schöne Ostern
Gelöschter User

Re: 316CDI in Frankreich liegen geblieben

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

@maxbackbone

Kilian fährt einen LT.
Benutzeravatar
otb24
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 30 Nov 2010 01:50

Re: 316CDI in Frankreich liegen geblieben

#10 

Beitrag von otb24 »

Ich hoffe Du hast den Motor nicht über die AMW in Ahrenburg erworben Kollege. So wie sich der Schaden anhört ist da eigentlich nur die Kurbewellenentlüftung dicht. Ich würde das erst einmal überprüfen lassen. Hatte ich bei einem unserer Sprinter auch schon einmal.
gamma34
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 28 Aug 2006 19:00
Wohnort: Erkrath

Re: 316CDI in Frankreich liegen geblieben

#11 

Beitrag von gamma34 »

 Themenstarter

Nein kommt nicht von AMW.(gibts denn mit denen Probleme)
Zieht sich der Motor bei defekter Kurbelentlüftung denn 1,5 Liter Motoröl rein und läuft nur auf 4 Zylindern? :?:
Der Didi


New315 CDI Bj 2008 6 Gsng
213 CDI Hoch lang Bj 2005 Sprintshift alt 211 CDI BJ 2001 Kurz flach man.Schaltung
gamma34
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 28 Aug 2006 19:00
Wohnort: Erkrath

Re: 316CDI in Frankreich liegen geblieben

#12 

Beitrag von gamma34 »

 Themenstarter

So, das Sprinterchen ist heute vom ADAC gebracht worden, ich hatte noch nicht viel Zeit, aber der Motor dreht beim anlassen unregelmäßig, als wäre ein Zylinder ohne Kompression und wenn er läuft pustet er ordentlich aus dem geöffneten Öleinfülldeckel raus. :(
Der Didi


New315 CDI Bj 2008 6 Gsng
213 CDI Hoch lang Bj 2005 Sprintshift alt 211 CDI BJ 2001 Kurz flach man.Schaltung
gamma34
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 28 Aug 2006 19:00
Wohnort: Erkrath

Re: 316CDI in Frankreich liegen geblieben

#13 

Beitrag von gamma34 »

 Themenstarter

So, der neue Gebrauchte Motor ist drin und hat die ersten 230 km überstanden.
Läüft ruhig und springt gut an. :D
Außerdem erreicht er jetzt mit neuem Thermostat die 90° Wassertemperatur.
2950€ hat der Spaß gekostet. :( :(
Leider ist die Klima undicht, es dampfte beim befüllen vorne links aus dem Kühler-Stossstangengrill.(in Fahrtrichtung)
Kann man so etwas kleben?Scheint eine Verbindungsmuffe zu sein. :oops:
Der Didi


New315 CDI Bj 2008 6 Gsng
213 CDI Hoch lang Bj 2005 Sprintshift alt 211 CDI BJ 2001 Kurz flach man.Schaltung
Gelöschter User

Re: 316CDI in Frankreich liegen geblieben

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

Ihr habt Kühler mit Sicherheit ausgebaut gehabt.
Sind die Leitungen am Kondensator mit neuen Dichtringen angebaut worden?
Nicht das Sie dort einfach undicht sind.
Ansonsten wenn es der Kondensator selber ist, bau einen neuen ein.
Ist die größte Schwachstelle im Klimakreislauf.
gamma34
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 28 Aug 2006 19:00
Wohnort: Erkrath

Re: 316CDI in Frankreich liegen geblieben

#15 

Beitrag von gamma34 »

 Themenstarter

Weiß ich leider nicht, ich konnte nur sehen, dass an der Verbindung zum Kondensator, das Kühlmittel austritt. Ich kann nicht erkennen ob die Verbindung geschraubt oder gequetscht ist, man sieht nur einen alufarbenen Ring. 8)
Der Didi


New315 CDI Bj 2008 6 Gsng
213 CDI Hoch lang Bj 2005 Sprintshift alt 211 CDI BJ 2001 Kurz flach man.Schaltung
Antworten