Groessere Lichtmaschine einbauen?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Schlingemann
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 29 Dez 2010 17:56

Groessere Lichtmaschine einbauen?

#1 

Beitrag von Schlingemann »

 Themenstarter

Hallo,
Ich habe bei meinem 308 CDI eine Dachklimaanlage aufgebaut, die ich im Fahrbetrieb nutzen möchte was auch Tadellos funktioniert. Nun zieht aber bei warmen Wetter auch der Kühlschrank noch ca. 5A, so das die Lichtmaschinenleistung nicht für eine gesamte Deckung ausreicht. Ichhabe derzeit eine Lima mit 115 A Ladestrom eingebaut, gesehen, das ich auch eine mit 150 A bekommen kann. Gibt es in Bezug auf die Leistungsdaten etwas zu beachten oder ist ein Tausch Problemlos möglich?
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Groessere Lichtmaschine einbauen?

#2 

Beitrag von Kühltaxi »

Wenn du ganz sicher gehen willst dickeres Pluskabel zur Batterie, ist aber eigentlich nicht nötig. Alles andere was relevant ist ist an der Lima dran, das tauschst du zwangsweise mit. Achte noch auf gleichen Laufraddurchmesser.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Groessere Lichtmaschine einbauen?

#3 

Beitrag von Lord »

Kannst du tauschen kein Problem.
t3kay
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 09 Jul 2012 21:48

Re: Groessere Lichtmaschine einbauen?

#4 

Beitrag von t3kay »

Hai,
wo wir beim Thema Lichtmaschine sind. Geht nicht auch ne zweite Lichtmaschine? Zumindest habe ich davon gehört !
Gruss Kay
VW LT II Bj. 2003
MKB: AUH
Gelöschter User

Re: Groessere Lichtmaschine einbauen?

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

Eine 115 A Lima liefert bei 13,5 Volt, die im Fahrbetrieb eigentlich immer anliegen gute 1,5 kW Leistung.
Welchen Strom zieht den die Klimaanlage laut Datenblatt?
Habe kein solches Teil, deshalb interessiert mich das.

Winke, winke
Moar
Schlingemann
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 29 Dez 2010 17:56

Re: Groessere Lichtmaschine einbauen?

#6 

Beitrag von Schlingemann »

 Themenstarter

Die Klimaanlage mit 1000 W zieht ca. 26 A, der Kühlschrank gut 5,6 A. Macht eine gemessene Unterdeckung am Batteriecomputer von ca. 6A, natürlich abhängig von der gerade benötigten Leistung.
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: Groessere Lichtmaschine einbauen?

#7 

Beitrag von volkta »

entschuldigt bitte meine laienhafte frage, aber für was gehen die restlichen 80a denn so drauf...
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 971
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Groessere Lichtmaschine einbauen?

#8 

Beitrag von Almaric »

Moin,
Das geht recht schnell bei 12V die paar Ampere noch zusammen zu bekommen. Alleine die beiden Hauptscheinwerfer ziehen ja schon mal eben 9,2A. Es summiert sich halt, Licht, Gebläse, beheizte Spiegel / Rückfenster / Windschutzscheibe, Sitzheizung, elektr. Zuheizer, Klima, elektr. Fensterheber um nur mal die großen Verbraucher zu nennen. Und wenn mal mehrere Sachen gleichzeitig betrieben werden sollten darf die Lima da natürlich nicht schwach machen. Selbst die Bordelektronik / Bordcomputer schlürft sich auf Dauer Einiges rein. Daher gehen ja nach 20Min. auch die Lichter automatisch aus und das Auto geht normalerweise in Bus-Ruhe, also der Bordcomputer geht quasi in Standby. Strom sparen im doppelten Sinne, Licht aus und Computer aus.
Ich hab da schonmal mit einem Kollegen bei einem Caddy Lehrgeld zahlen dürfen, weil nach einer kleinen Umprogrammierung das Auto nicht in Bus-Ruhe ging und dementsprechend am nächsten Morgen Starthilfe brauchte.

Grüße
Marcel
Antworten