Welche Reifen, welche Größe?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Polarpak
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 04 Feb 2014 08:20
Wohnort: Plettenberg

Welche Reifen, welche Größe?

#1 

Beitrag von Polarpak »

 Themenstarter

Hallo, hier ist das Polarpak!

Vorgestellt hab ich mich ja nun, deshalb gleich die erste Frage:
Sprinter 4x4, Bj.2004, permanent Allrad.

Derzeitige Reifen sind runter, daher sind neue angesagt,
Gibt es wirklich gute Ganzjahresreifen?

Auf unserem Forester fahren wir Nokian Winter, gibt es auch für 112c.
Mein Wunsch für den Sommer wären BFG All Terrain, die hatte ich früher über 160.000km auf dem Defender :-)

Welche Felgen/Reifen kann ich ohne Streß eintragen lassen?

Schon mal danke!
Thorsten
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Welche Reifen, welche Größe?

#2 

Beitrag von sprinter-22 »

hi,

willst jetzt Winter, Sommer AT oder doch Ganzjahresreifen?
Welche Grösse ziehst vor oder kaufst evtl auch neue Felgen?
Was bedeutet für dich Stress beim eintragen?

Gruss
Polarpak
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 04 Feb 2014 08:20
Wohnort: Plettenberg

Re: Welche Reifen, welche Größe?

#3 

Beitrag von Polarpak »

 Themenstarter

Hej!

Bisher bin ich mit Ganzjahresreifen ganz gut klargekommen.
Für den schwedischen Winter sind richtige Winterreifen aber auch ein Segen.

Wenn du einen Tipp für den "perfekten" Ganzjahresreifen hast… super!

Was die Vorstellungen angeht:
Im Sommer für Wald und Forst: BFG AT,
Für Schweden im Winter: Spikes

aber dann brauche ich wohl immer noch Winterreifen, weil wegen vorgeschrieben und Sauerland :-)

NACHTRAG: Kann mir auch grobe 16" für den Sommer vorstellen… .-)
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Welche Reifen, welche Größe?

#4 

Beitrag von sprinter-22 »

Tach..

bzgl. den bespikebaren WR gibt's ja nicht soviel Auswahl, was auch bedeutet, dass du die Spikes selbst schiessen musst ausser in Skandinavien gibt's die bereits bei Auslieferung. hier sind die ja verboten.
Als billigsten den SUNNY dann den DUNLOP.
Als Ganzjahresreifen habe ich mit dem Vredestein Comtrac All Season beste Erfahrung gemacht (225/70R15). Ist ein grobes Blockprofil. Alle anderen Marken auch als reine WR haben mich nicht überzeugen können. Habe einen "Versuchsberg" und voll beladen im Winter, mit 3.5t (313 lang+hoch) ging es mit diesen als einzigstes nach oben und auch wieder sicher runter. Ebenso auch durch Wiesen und Randstreifen als Pannenhilfe.
Gibt's auch als WR-Profil, aber die Lammellierung in den Blöcken brachte mir keinen merklichen Vorteil.
Als AT Reifen bleiben fast nur Ganzjahres oder WR reifen übrig wg. der Traglast.

Gruss
Polarpak
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 04 Feb 2014 08:20
Wohnort: Plettenberg

Re: Welche Reifen, welche Größe?

#5 

Beitrag von Polarpak »

 Themenstarter

Hej!

Vredestein Comtrac hatte ich jahrelang auf meinem Forester.
War da immer sehr glücklich mit, danke für den Tipp.
Ich denke die werde ich mal versuchen!
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Welche Reifen, welche Größe?

#6 

Beitrag von sprinter-22 »

Als Anhaltspunkt: Hab für meine 225/70R15 kpl. incl. Montage 410.- Bezahlt (4Stk.)

Gruss
Ralle37
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 06 Okt 2011 09:40

Re: Welche Reifen, welche Größe?

#7 

Beitrag von Ralle37 »

mal generell gefragt : bis welche Reifengröße kann ich beim 316 CDI ( 903 ) gehen ohne an der Karosse was zu ändern oder mit dem Tüv Streß zu bekommen ?
Benutzeravatar
rinaldotalamonti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 23 Jun 2009 23:53
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Welche Reifen, welche Größe?

#8 

Beitrag von rinaldotalamonti »

Ohne bauliche Veränderung meines Wissens 225/75/16 beim 4x4 (Tachoangleichung vor der TÜV-Eintragung ggf. notwendig). Bei meinem 4x2 habe ich 225/70/16 eingetragen bekommen, ohne was umzubauen (Tachoangleichung war erforderlich).
Polarpak
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 04 Feb 2014 08:20
Wohnort: Plettenberg

Re: Welche Reifen, welche Größe?

#9 

Beitrag von Polarpak »

 Themenstarter

Hallo Gemeinde,

DANKE erstmal schon für alle Antworten.

Es gibt nun erstmal in der Normalgröße Nokian WRC Cargo für den Winter.
Das Thema Reifen und Felgengrößen bleibt weiter interessant für mich!

Wenn der letzte Eintrag bestätigt würde:
rinaldotalamonti hat geschrieben:Ohne bauliche Veränderung meines Wissens 225/75/16 beim 4x4 (Tachoangleichung vor der TÜV-Eintragung ggf. notwendig). Bei meinem 4x2 habe ich 225/70/16 eingetragen bekommen, ohne was umzubauen (Tachoangleichung war erforderlich).
Ich denke das würde mich schon reichen, brauche kein Extremmobil, sondern eines das dem Alltag in Wald, Forst und Schnee gewachsen ist.

Beste Grüße
Thorsten
solarmobil
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 23 Jun 2011 14:37
Kontaktdaten:

Re: Welche Reifen, welche Größe?

#10 

Beitrag von solarmobil »

Hallo Polarpak,

Hab auf meinem 4x4 225/75 16, Tacho ging dann 100% richtig, km-Zähler ca 6% nach. Wurde so eingetragen ohne Tachoänderung. Bei größeren Reifen muß man dengeln und beim TÜV quengeln.

BFG AT ist doch auch als Winterreifen zugelassen, hab' nur gute Erfahrung damit gemacht.

Gruß Thomas

PS: Gibt's etwa Schnee im Sauerland???
Sprinter 4x4 Werksallrad BJ 2002, mit Umbau auf Elektroantrieb 2011,
WoMo Selbstausbau mit 3kWp Solaranlage obendrauf (die steht jetzt im Garten)
www.solarmobil.eu
Polarpak
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 04 Feb 2014 08:20
Wohnort: Plettenberg

Re: Welche Reifen, welche Größe?

#11 

Beitrag von Polarpak »

 Themenstarter

Hallo Thomas,

nein, kein Schnee im Sauerland, aber in Schweden, und dahin geht es nächste Woche :-)

Größer als Deine Kombi muß es ja nicht sein. Was hast Du denn für Felgen drauf?

Gruß
Thorsten
domian1976
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 27 Aug 2013 20:04

Re: Welche Reifen, welche Größe?

#12 

Beitrag von domian1976 »

Hallo


ich habe den hier: http://www.offroadreifen.com/reifen-det ... neuert.php

aktuell drauf....

TÜV Eintragung kein Problem....mit Ablastung der HA.......und Tachoangleichung beim Freundlichen....120 Euro..

Sind aber ehr fürs grobe.....

Der ist auch sehr gut: http://www.offroadreifen.com/reifen-det ... neuert.php

Läuft auch nicht so schnell ab....und zieht gut durch.....hatte ihn auf einem G- Modell..

Gruß Alex
Antworten