Iglhaut Sprinter 216Cdi Jg. 2000
Iglhaut Sprinter 216Cdi Jg. 2000
Hallo
Habe 3 Fragen.
Die Querblattfeder ist bei 150'000 km gebrochen.
Der Sprinter steht in Namibia, macht es Sinn eine Zweiblattfeder einzubauen?
Iglhaut macht folgendes Angebot.
Um Ihr Fahrzeug von Einblatt-Vorderfeder auf Zweiblatt-Vorderfeder umzurüsten, ist ein Umrüstsatz notwendig.
Federspannplatte links und rechts je 1x
Gummilager für Vorderfeder 4x
Adapterplatte für Gummilager 2x
Zweiblatt Vorderfeder 1x
Preis für Umrüstsatz ohne Mwst. 19%.: 937,90€
In den Foren habe ich gelesen, dass damit andere Probleme entstehen können.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Bereifung ist 225/70-15, jetzt möchte ich auf 235/75-15 wechseln.
Kann das zu weiteren Problemen mit Federn usw. führen?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im weiteren ist der Sprinter ein Sprintschift.
In der Untersetzung bleibt er immer im ersten Gang, habe keine Möglichkeit in den zweiten zu schalten.
Von Iglhaut bekam ich die Antwort, dass beim Sprintschift mit dem Jg. 2000 ein zusätzliches Steuergerät eingebaut wurde, und dieses wohl defekt sei,
man könne das aber prüfen und wenn nötig ersetzen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bedanke mich schon mal für hilfreiche Infos
Gruss Walter
Habe 3 Fragen.
Die Querblattfeder ist bei 150'000 km gebrochen.
Der Sprinter steht in Namibia, macht es Sinn eine Zweiblattfeder einzubauen?
Iglhaut macht folgendes Angebot.
Um Ihr Fahrzeug von Einblatt-Vorderfeder auf Zweiblatt-Vorderfeder umzurüsten, ist ein Umrüstsatz notwendig.
Federspannplatte links und rechts je 1x
Gummilager für Vorderfeder 4x
Adapterplatte für Gummilager 2x
Zweiblatt Vorderfeder 1x
Preis für Umrüstsatz ohne Mwst. 19%.: 937,90€
In den Foren habe ich gelesen, dass damit andere Probleme entstehen können.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Bereifung ist 225/70-15, jetzt möchte ich auf 235/75-15 wechseln.
Kann das zu weiteren Problemen mit Federn usw. führen?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im weiteren ist der Sprinter ein Sprintschift.
In der Untersetzung bleibt er immer im ersten Gang, habe keine Möglichkeit in den zweiten zu schalten.
Von Iglhaut bekam ich die Antwort, dass beim Sprintschift mit dem Jg. 2000 ein zusätzliches Steuergerät eingebaut wurde, und dieses wohl defekt sei,
man könne das aber prüfen und wenn nötig ersetzen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bedanke mich schon mal für hilfreiche Infos
Gruss Walter
Re: Iglhaut Sprinter 216Cdi Jg. 2000
Hallo Walter,
ich hatte vor kurzem auch einen Bruch der Querblattfeder bei meinem IGL, bei 250tKm. Bis dahin war noch die originale, einlagige verbaut. Meines Wissens nach hast du keine Wahlmöglichkeit da nur noch die doppelte Feder angeboten wird. Ich habe die Feder selbst in Marokko gewechselt, falls du Fragen zur Montage hast kannst du dich gerne melden.
Gruß
Jörg
ich hatte vor kurzem auch einen Bruch der Querblattfeder bei meinem IGL, bei 250tKm. Bis dahin war noch die originale, einlagige verbaut. Meines Wissens nach hast du keine Wahlmöglichkeit da nur noch die doppelte Feder angeboten wird. Ich habe die Feder selbst in Marokko gewechselt, falls du Fragen zur Montage hast kannst du dich gerne melden.
Gruß
Jörg
Re: Iglhaut Sprinter 216Cdi Jg. 2000
Iglhaut 316, 2002, 160 Tkm, 1 Federbruch am Anfang, 245/75R16
Hallo
Es gab 2 Sorten Federn (äußerlich nicht erkennbar): Die einen brachen; die anderen sackten und halten lange.
Das Federproblem düfte zwischenzeitlich gelöst sein, sodaß ich den Iglhautvorschlag machen würde. An Stelle der Endanschlaggummi Air Cell einsetzen (Iglhautberatung)!
Vor kurzem gab es eine Asienreise eines Forummitglieds der sich aber nach der Reparatur nicht detailiert äußerte. Für mich ist aber die Vorgehensweise wichtig da früher oder später es auch bei mir zu einem Federtausch kommen wird.
Zu den Reifengrößenänderungen folgendes: Ich glaube nicht daß die Reifengröße einen entscheidenen Einfluß auf die Federhaltbarkeit hat. Wichtiger sind 3 Punkte: Übersetzung, Radfreigang und Tachoangleichung. Zu Deiner Reifengröße habe ich keine Erfahrung. Diese Reifengröße ist fürs Gelände zu klein.
Gruß
Rainer
Hallo
Es gab 2 Sorten Federn (äußerlich nicht erkennbar): Die einen brachen; die anderen sackten und halten lange.
Das Federproblem düfte zwischenzeitlich gelöst sein, sodaß ich den Iglhautvorschlag machen würde. An Stelle der Endanschlaggummi Air Cell einsetzen (Iglhautberatung)!
Vor kurzem gab es eine Asienreise eines Forummitglieds der sich aber nach der Reparatur nicht detailiert äußerte. Für mich ist aber die Vorgehensweise wichtig da früher oder später es auch bei mir zu einem Federtausch kommen wird.
Zu den Reifengrößenänderungen folgendes: Ich glaube nicht daß die Reifengröße einen entscheidenen Einfluß auf die Federhaltbarkeit hat. Wichtiger sind 3 Punkte: Übersetzung, Radfreigang und Tachoangleichung. Zu Deiner Reifengröße habe ich keine Erfahrung. Diese Reifengröße ist fürs Gelände zu klein.
Gruß
Rainer
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 385
- Registriert: 19 Nov 2012 16:02
- Wohnort: Sachsen / Oberlausitz
- Galerie
Re: Iglhaut Sprinter 216Cdi Jg. 2000
Hallo Jörg !jnjsn hat geschrieben:Hallo Walter,
ich hatte vor kurzem auch einen Bruch der Querblattfeder bei meinem IGL, bei 250tKm. Bis dahin war noch die originale, einlagige verbaut. Meines Wissens nach hast du keine Wahlmöglichkeit da nur noch die doppelte Feder angeboten wird. Ich habe die Feder selbst in Marokko gewechselt, falls du Fragen zur Montage hast kannst du dich gerne melden.
Gruß
Jörg
Hast du die Feder in Marokko bekommen ? oder hattest du die dabei ? Wie teuer war Sie ?
Gibt es in Marokko gute Mercedes Benz Teilehändler ?
Gruß Volker
Sonntag geht meine Fähre .

Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Re: Iglhaut Sprinter 216Cdi Jg. 2000
Hallo Volker,
die Feder hat meine Frau bei Iglhaut abgeholt und dann im Flieger mitgebracht (ich glaube 32Kg). Preis incl. Umbausatz von einlagig auf zweilagig ca.1200,-. Mercedes Werkstädten in Marokko? Dort wo ich war gab es keine. Alles was mechanisch ist kriegen die aber auch in der letzten Ecke hin. In den großen Städten gibt es sicher auch Mercedes Niederlassungen mit entsprechendem Service. Schließlich fahren in Marokko zwischenzeitlich auch jede Menge NCV3.
Gruß
Jörg
die Feder hat meine Frau bei Iglhaut abgeholt und dann im Flieger mitgebracht (ich glaube 32Kg). Preis incl. Umbausatz von einlagig auf zweilagig ca.1200,-. Mercedes Werkstädten in Marokko? Dort wo ich war gab es keine. Alles was mechanisch ist kriegen die aber auch in der letzten Ecke hin. In den großen Städten gibt es sicher auch Mercedes Niederlassungen mit entsprechendem Service. Schließlich fahren in Marokko zwischenzeitlich auch jede Menge NCV3.
Gruß
Jörg
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 79
- Registriert: 31 Jan 2008 13:45
Re: Iglhaut Sprinter 216Cdi Jg. 2000
Hallo,Rainer hat geschrieben:Iglhaut 316, 2002, 160 Tkm, 1 Federbruch am Anfang, 245/75R16
Hallo
Es gab 2 Sorten Federn (äußerlich nicht erkennbar): Die einen brachen; die anderen sackten und halten lange.
Das Federproblem düfte zwischenzeitlich gelöst sein, sodaß ich den Iglhautvorschlag machen würde. An Stelle der Endanschlaggummi Air Cell einsetzen (Iglhautberatung)!
Vor kurzem gab es eine Asienreise eines Forummitglieds der sich aber nach der Reparatur nicht detailiert äußerte. Für mich ist aber die Vorgehensweise wichtig da früher oder später es auch bei mir zu einem Federtausch kommen wird.
Zu den Reifengrößenänderungen folgendes: Ich glaube nicht daß die Reifengröße einen entscheidenen Einfluß auf die Federhaltbarkeit hat. Wichtiger sind 3 Punkte: Übersetzung, Radfreigang und Tachoangleichung. Zu Deiner Reifengröße habe ich keine Erfahrung. Diese Reifengröße ist fürs Gelände zu klein.
Gruß
Rainer
100% agree, beste Lösuung!
Habe zwar Oberaigner und kein Iglhaut aber auch schon die VA-Querblattfeder getauscht....
Da passte bei mir die orig. MB vom 616er, die solltest du auch in Namibia bekommen können (>2-Blatt). Air-Cells habe ich auch statt der Anschlaggummis drin.
Funzt alles top!
Gruß
Alex
Sprinter 316 CDI Vollausstattung, Oberaigner 4x4 - ZG3, Womo-Kabine Bimobil LB 365 Sondermaß
Re: Iglhaut Sprinter 216Cdi Jg. 2000
Guten Abend,
ist zwar jetzt Off-Topic, aber was mich immer wieder ärgert und ich jetzt mal loswerden muß, ist Folgendes (und das hier ist leider kein Einzelfall):
Da stellt jemand eine Frage, bekommt auch Antworten
und was passiert>>>>>>>>NIX.
Wie hier zum Beispiel.
Der Kollege hat 2 Beiträge = 2 Probleme.
1. Beitrag = Problem Nr. 1 vom 24.10.2012 (= Anmeldedatum)
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=14560
Damals ging es um einen 312-er.
6 Antworten>>>>>>>>>>KEINE REAKTION
2. Beitrag = Problem Nr. 2 mit 3 Fragen
Dieses Thema, siehe oben.
Jetzt geht es um einen 216-er.
5 Antworten (ohne meinen Müll)>>>>>>>>>>wieder KEINE REAKTION
Hallo Walter,
natürlich habe ich bei beiden Beiträgen gelesen, daß Du dich schon im Voraus bedankt hast.
Die Leute beantworten Deine Fragen, geben Tips und versuchen zu helfen.
Und das machen sie gerne.
Aber:
Wo bleibt das Feedback?
Konnten wir helfen?
Waren die Tips richtig?
Lagen wir komplett falsch?
Wie war die Lösung?
Davon könnten auch Andere profitieren.
Denn genau davon lebt so ein Forum.
Nochmal. Tut mir leid, daß es Dich jetzt gerade trifft, aber, wie schon oben geschrieben.
Das hier ist leider kein Einzelfall.
Und wenn das so weitergeht, haben die Leute dann irgendwann einfach keine Lust mehr zu antworten.
So, habe fertig.
ist zwar jetzt Off-Topic, aber was mich immer wieder ärgert und ich jetzt mal loswerden muß, ist Folgendes (und das hier ist leider kein Einzelfall):
Da stellt jemand eine Frage, bekommt auch Antworten
und was passiert>>>>>>>>NIX.
Wie hier zum Beispiel.
Der Kollege hat 2 Beiträge = 2 Probleme.
1. Beitrag = Problem Nr. 1 vom 24.10.2012 (= Anmeldedatum)
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=14560
Damals ging es um einen 312-er.
6 Antworten>>>>>>>>>>KEINE REAKTION
2. Beitrag = Problem Nr. 2 mit 3 Fragen
Dieses Thema, siehe oben.
Jetzt geht es um einen 216-er.
5 Antworten (ohne meinen Müll)>>>>>>>>>>wieder KEINE REAKTION
Hallo Walter,
natürlich habe ich bei beiden Beiträgen gelesen, daß Du dich schon im Voraus bedankt hast.
Die Leute beantworten Deine Fragen, geben Tips und versuchen zu helfen.
Und das machen sie gerne.
Aber:
Wo bleibt das Feedback?
Konnten wir helfen?
Waren die Tips richtig?
Lagen wir komplett falsch?
Wie war die Lösung?
Davon könnten auch Andere profitieren.
Denn genau davon lebt so ein Forum.

Nochmal. Tut mir leid, daß es Dich jetzt gerade trifft, aber, wie schon oben geschrieben.
Das hier ist leider kein Einzelfall.
Und wenn das so weitergeht, haben die Leute dann irgendwann einfach keine Lust mehr zu antworten.

So, habe fertig.
Gruß
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3
D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3

Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Re: Iglhaut Sprinter 216Cdi Jg. 2000
Hallo Peter
Mal nicht so schnell, bin nicht den ganzen Tag am Computer und kann auch die Informationen die ich brauche (mit den sehr hilfreichen Informationen vom Forum) nicht so schnell in Namibia und bei Igelhaut erhalten, denn die brauchen auch so ihre Zeit.
Aber seit Gestern habe ich so mehr oder weniger alles beisammen.
- Es kommt nun eine Zweiblattfeder rein. Die Endanschlaggummi Air Cell, weiss ich noch nicht welche Vorteile diese haben.
- Die Bereifung werde ich nur auf 235/75-15 wechseln, denn Iglhaut weiss nicht, wie das sich mit einer grösseren Bereifung mit dem Steuergerät für den Sprintschift verträgt.
- Das Problem, dass der Sprintscchift in der Untersetzung nicht schaltet, soll an einem zusätzlichen Steuergerät liegen, das extra für den Printschift gebaut wurde.
Das muss jetzt in Namibia ausgebaut, nach Deutschland, dort eventuell repariert (möglicherweise sogar ein neues) und dann wieder zurück nach Namibia geschickt werden. Und so Gott will funktioniert das ganze dann.....
Gruss und Danke für die Tipps an alle.
Walter
Peter du musst dich nicht entschuldigen, ich habe keine Probleme damit, wenn mir jemand seine Meinung sagt (finde es sogar besser, als die Faust im Sack).
Mal nicht so schnell, bin nicht den ganzen Tag am Computer und kann auch die Informationen die ich brauche (mit den sehr hilfreichen Informationen vom Forum) nicht so schnell in Namibia und bei Igelhaut erhalten, denn die brauchen auch so ihre Zeit.
Aber seit Gestern habe ich so mehr oder weniger alles beisammen.
- Es kommt nun eine Zweiblattfeder rein. Die Endanschlaggummi Air Cell, weiss ich noch nicht welche Vorteile diese haben.
- Die Bereifung werde ich nur auf 235/75-15 wechseln, denn Iglhaut weiss nicht, wie das sich mit einer grösseren Bereifung mit dem Steuergerät für den Sprintschift verträgt.
- Das Problem, dass der Sprintscchift in der Untersetzung nicht schaltet, soll an einem zusätzlichen Steuergerät liegen, das extra für den Printschift gebaut wurde.
Das muss jetzt in Namibia ausgebaut, nach Deutschland, dort eventuell repariert (möglicherweise sogar ein neues) und dann wieder zurück nach Namibia geschickt werden. Und so Gott will funktioniert das ganze dann.....
Gruss und Danke für die Tipps an alle.
Walter
Peter du musst dich nicht entschuldigen, ich habe keine Probleme damit, wenn mir jemand seine Meinung sagt (finde es sogar besser, als die Faust im Sack).
Re: Iglhaut Sprinter 216Cdi Jg. 2000
Iglhaut 316, Aircell
Hallo
Aircell wird an Stelle der Endanschlagsgummi eingebaut und übernimmt auch dessen Funktion. Aircell ist aber viel länger und greift viel früher ein, erst sanft dann härter.
Dadurch wird die Feder geschont und bei Volladung wird ein besseres federn erreicht. A wird so eingebaut, daß sie nahe der Feder enden oder sogar anliegt. Wenn man sowiso an die Feder ranmuß ist ein Austausch der alten Gummi sinnvoll. Das Fahrzeug hat bei Beladung auch mehr Bodenfreiheit.
Bei großen Bodenunebenheiten ist der Sprinter kein Landrover (Federweg) und hebt schnell ein Beinchen. Dann sind Sperren notwendig. Dies sind dann aber schon extreme Strecken.
Gruß
Rainer
Hallo
Aircell wird an Stelle der Endanschlagsgummi eingebaut und übernimmt auch dessen Funktion. Aircell ist aber viel länger und greift viel früher ein, erst sanft dann härter.
Dadurch wird die Feder geschont und bei Volladung wird ein besseres federn erreicht. A wird so eingebaut, daß sie nahe der Feder enden oder sogar anliegt. Wenn man sowiso an die Feder ranmuß ist ein Austausch der alten Gummi sinnvoll. Das Fahrzeug hat bei Beladung auch mehr Bodenfreiheit.
Bei großen Bodenunebenheiten ist der Sprinter kein Landrover (Federweg) und hebt schnell ein Beinchen. Dann sind Sperren notwendig. Dies sind dann aber schon extreme Strecken.
Gruß
Rainer