Hüüülfe...Schwellerrohre

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Rumtreiber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 220
Registriert: 11 Aug 2010 18:43
Wohnort: Hannover Land

Galerie

Hüüülfe...Schwellerrohre

#1 

Beitrag von Rumtreiber »

 Themenstarter

Hallo liebe Sprintergemeinde... ich brauch mal Hilfe!!
Es geht um seitliche Schwellerschutz Rohre. Ich könnte ein paar echt prima erhaltene aus 2ter Hand erwerben. Einer meiner Kunden hat sein in Holland zugelassenen Sprinter in die Niederlassung nach Deutschland geholt. An dem Sprinter waren eben diese Schwellerrohre verbaut.Sind gleich beim Neuwagen dran gewesen. Die ganzen Paketdienste(Trans O Flex und CO.) haben das auch dran. Da die Firma aber kein Gutachten mehr dafür hat ist der Wagen beim Tüv nicht durch gekommen. Also abgebaut und wieder hin.Nun liegen die guten Teilen jämmerlich im Lager rum und keiner hat Verwendung dafür.
HAT einer von euch solche Teile dran? Wenn JA.. habt ihr auch ne EG Betriebserlaubniss dazu???
Hoffe es kann einer Helfen oder weiß Rat?! :wink:
... rechts is das Gas
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Hüüülfe...Schwellerrohre

#2 

Beitrag von Hans »

Wenn die Teile tatsächlich EG-Zulassung haben, müssen die Zulassungsprüfzeichen an der Unterseite der Schwellerrohre eingelasert sein, bei meinen von "Antec" ist das auch so, wie auch am Antec-Frontbügel ! :wink:
EG-Zulassung > Fahrzeugteile die mit einem EG/ABE Genehmigungszeichen "E" Nummer versehen sind, haben eine automatisch eine gültige ABE. Mitführungspflicht der papiermäßigen EG-Zulassung ist laut Laut § 19 Abs. 2 StVZO nicht mehr erforderlich.
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Rumtreiber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 220
Registriert: 11 Aug 2010 18:43
Wohnort: Hannover Land

Galerie

Re: Hüüülfe...Schwellerrohre

#3 

Beitrag von Rumtreiber »

 Themenstarter

Hallo Hans,
vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort. Hab heute nochmal nachgesehen beim Kunden..also ich find keine Nummer eingelasert :? Werd am Freitag beim Laden nochmal die Teile sauber machen in der Hoffnung doch noch ne Nummer zu finden....
Vielleicht gibts in Holland auch keine Nummern auf den Schwellern??!! Die hatten den Sprinter vor 2 Jahren in Holland neu gekauft und gleich beim ersten mal als der bei uns in Hannover war hatte er die Schweller dran. Der Fahrer meinte noch: sind voll wichtig da in Holland die Bordsteine so extrem hoch wären. Hm.. naja, wenn ich keine Nummer finde order ich die Dinger doch neu für 465,00 schleifen.
Gruß
... rechts is das Gas
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Hüüülfe...Schwellerrohre

#4 

Beitrag von Hans »

Vielleicht gibts in Holland auch keine Nummern auf den Schwellern??!!
Das Problem ist in der Tat, dass in Holland die gesetzlichen Bestimmungen für "Änderungen am Kfz" wesentlich freizügiger sind als bei uns, deshalb werden gerade dort "No-Name" Schweller und Frontbügel ohne EG-Zertifizierung hergestellt und angeboten !

Diese liegen dann im Preis weit unter den Teilen mit EG-Zulassung wie die von Cobra oder Antec, da die enormen Zulassungskosten weitergegeben werden müssen ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Taubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 19 Mai 2011 15:07
Wohnort: 46119 Oberhausen

Re: Hüüülfe...Schwellerrohre

#5 

Beitrag von Taubi »

Ich habe an meinem T4 eigene Selbstgebaute Schwellerrohre angeschraubt und
im Vorfeld mit dem TÜV gesprochen und der sagte mir dass das nicht eintragungspflichtig sei,
wenn sie nicht weiter wie erlaubt(Fahrzeugbreite) herrausstehen.
Daher fahr zum TÜV und erkundige dich mal danach.
Dann weist du mehr.

Gruß Taubi
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Hüüülfe...Schwellerrohre

#6 

Beitrag von Schreinz »

Was mir an den Schwellerrohren immer nicht gefällt ist, dass sie zwar gut 2"-dick sind aber oft an viel zu kleinen Schrauben befestigt sind (die im Falle einer Kollision sofort umbiegen müssten).

Jetzt habe ich mal eine andere Version gesehen, gut befestigt (steht sicherlich ein bisschen arg weit ab):
IMG_3779.JPG
IMG_3782.JPG
IMG_3783.JPG
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Hüüülfe...Schwellerrohre

#7 

Beitrag von Schreinz »

Hersteller: http://www.equinox-rvs.nl/
IMG_3785.JPG
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
misa030
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 10 Dez 2015 20:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hüüülfe...Schwellerrohre

#8 

Beitrag von misa030 »

Hallo Freunde,

ich bin neu im Forum und ab Feb. 2016 Besitzer eines 319 Kombi, Allrad, mittellang mit Vollausstattung bis auf die Hochleistungsklimaanlage. Die Haube für die zusätzliche Klima hinten habe ich allerdings. Genau so wie die Warmluftzusatzheizung. Ich interessiere mich für die Schweller mit integriertem Tritt von cobra;
http://cobra-sor.com/Schwellerrohre-mit ... -mm-MB1325
und einem passenden Frontbügel dazu der mit Parksensoren kompatibel ist. http://www.ebay.de/itm/Frontbuegel-Fron ... 7675.l2557

Kann mir evt. jemand noch Tipps dazu geben? Ich habe z.B. eine Info gefunden das Schwellerrohre bei verlängerte Klimanlage nicht anzubauen gehen. Kann aber den Wahrheitsgehalt nicht wirklich prüfen. Bzw. Frage mich was die Bezeichnung verlängerte Klimaanlage bedeuten soll. Wenn es dabei um die Ausströmer im Fahrgastraum geht, ja die hab ich auf Grund der Warmluftzusatzheizung. Hat evt. schon mal jemand Schwellerrohre und den Frontbügel an nen 4x4 verbaut und Bilder davon. Auch würde mich interessieren ob die PDC Sensoren vorne teilweise abgeklebt werden müssen oder wirklich alle 4 Sensoren mit dem Bügel kompatibel wären.

Ich danke schon mal vorab für eure Hife.
Privat: MB Sprinter 319 V6, 4x4 zuschaltbar mit Untersetzung, 2016, einmal Komplett und voll ausgestattet. :D
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Hüüülfe...Schwellerrohre

#9 

Beitrag von gonzlav »

Hallo,
als langjähriger Kämpfer mit dem TÜV im positiven Sinn kann ich nur sagen " gehet hin und zeigt was Ihr wollt".
Ich will sagen geh zum TÜV ohne Angst, nimm deine Schwellerrohre und ohne E Zeichen mit wichtig " nicht angebaut" und rede mit dem IvD ( Ingenieur vom Dienst ) verlange aber einen der mit Womo bzw. LKW vertraut ist und nicht einen Motorradfreak. Sprich einen Kompetenten.
Rede mit Ihm ganz normal und erkläre Ihm Deine Anbaulösung absolut genau, und sofern es kein A................ ist, werdet Ihr euch einigen. Arbeite ab diesem Zeitpunkt nur noch mit diesem IvD zusammen.
Und eins kann ich sagen, es geht mit Diplomatie und ganz wichtig, guter Arbeit viel mehr als man glaubt.

Gruß Gonzo, und ich arbeite nicht beim TÜV.
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Antworten