Position Sitzbankhalterung ???

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
blubbersprudel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 09 Mär 2011 12:23

Position Sitzbankhalterung ???

#1 

Beitrag von blubbersprudel »

 Themenstarter

Hallo

Bin gerad dabei bei meinem 313cdi Bj2000 die Halterungen für eine Sitzbank in 2.Reihe nachzurüsten.
Meiner hat die Muttern/ Haltepunkte leider nicht drin, und bei der rechten und linken Schiene liegen die im Schweller drin. Mein plan war die Muttern an eine Metallschiene zu Schweissen, in den Fahrzeugboden ein Schlitz zu machen und dann die Schiene mit Muttern einzuschieben und festzukleben.

Bessere Vorschläge? :wink:

Jetzt würde ich gerne, einfach um hinterher flexiebel zu sein 8) , die Haltepunkte für die kurzen und langen schienen einbauen. Ich weiss, dass bei Sitzbänken für die kurzen Schienen die hinteren Haltepunkte an den 3 Füssen fluchten/auf einer Linie liegen. Is das bei den Sitzbänken mit 2 langen und einer kurzen auch so???
die hinteren Enden der Vertiefungen (kurz und lang) in meinem Fahrzeugboden fluchten nähmlich nicht.
Fluchten die Schrauben trotzdem?
Kann einer mal nachschauen bitte??

Danke schonmal :D
blubbersprudel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 09 Mär 2011 12:23

Re: Position Sitzbankhalterung ???

#2 

Beitrag von blubbersprudel »

 Themenstarter

Und schon ein Update.
Die Schiene mit den Muttern krieg ich so nicht durch den Schlitz in den Schweller geschoben, da der Schweller nicht hoch genug ist und ich den Schlitz nicht riesig breit machen will. Das heisst ich müsste einzelne Metallplatten mit jeweils einer Mutter dran einschieben und festkleben. Meint ihr denn das hält? mir kommt das Bodenblech so dünn vor :shock:
service-am-stern
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 20 Okt 2009 17:34
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Position Sitzbankhalterung ???

#3 

Beitrag von service-am-stern »

Ist es so, das hier keiner mal schaut ob es einen Beitrag schon mal gab?

Das Thema Nachrüsten von Sitzbänken ist, glaube ich, dass meist behandelte Thema hier im Forum!

Der Boden ist nicht verstärkt, wenn das Fahrzeug ab Werk nicht für die entsprechende Sitzbank vorgesehen war!!!!!!!!!
Somit ist die Nachrüstung lebensgefährlich, da die Sitzbank bei einem Unfall inklusive der Personen darauf aus dem Boden gerissen wird und durchs Auto fliegt!!!!!!!!!!!

Wenn man eine oder mehrere Sitzplätze im Laderaum nachrüsten will, dann gibt Anbieter wie z.b. Hartmann Tuning, die dieses über einen neuen Boden erreichen.
ukw-holzwurm
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 31 Mär 2013 14:31

Re: Position Sitzbankhalterung ???

#4 

Beitrag von ukw-holzwurm »

Hallo ,
ich habe bei meinem 311 CDI , MR , 3 Einzelsitze nachrüsten lassen . Produkt der Fa. Schnierle . Funktioniert mit Adapterplatten die auf dem vorhandenen Boden aufgeklebt und verschraubt werden . Geht auf diese Art und Weise nicht ab Baujahr 2006 ( ab da sind die Bodenbleche zu dünn ) . Von Fa. Schnierle gibt es auch 2-er und 3-er Sitzbänke
311 CDI 4x4
Zuschaltbar
Untersetzung
Hinterachssperre
blubbersprudel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 09 Mär 2011 12:23

Re: Position Sitzbankhalterung ???

#5 

Beitrag von blubbersprudel »

 Themenstarter

@ service am Stern.

Ich weiss, ich weiss.
Hab alle beiträge dazu im Forum gelesen.
Und deine beinahe panischen Kommentare auch :-)
Ist schon richtig, man darf nicht einfach ne Mutter druntersetzen, das ist natürlich lebensgefährlich.

Eigentlich wollt ich ja auch nur wissen, ob die hinteren Schrauben bei den langen Schienen fluchten. Aber das will wohl niemand nachlesen.

Das Problem mit dem Befestigungspunkten ist ja ein allgemeines. egal was man einsetzt (auch orginal) letztendlich stützt es sich immer am Bodenblech ab. Und das ist halt nicht sehr stabil. Und das jemand die Schweller wegflext und metergrosse Platten eisetzt glaub ich eher weniger.
Antworten