Für die Skandinavischen Ländern gilt das Dauerlicht fahren.
In dem Moment wo der Zündschlüssel eingesteckt und gedreht wird schaltet sich das Licht automatisch an und in umgekehrter Reihenfolge wieder aus.
Diese Funktion habe ich mal an meinem Geschäftswagen (Passat) nachträglich so einrichten lassen. > Skandinavien Lichtsteuerung
Ist das an meinem auch möglich?
LT2 Bj 05/2003
ohne es im Detail zu wissen, gehe ich davon aus, dass die Klemme 15 dann das Relais des Abblendlichts ansteuert, welches eigentlich durch einen Lenkstockhebel für's Licht angesteuert wird.
Sollte nicht weiter kompliziert sein?!
Grüßle
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Hey Schorsch,
ich auch, ich auch - finde das an meinem kleinen Elch (V50) sehr nett mit dem Skandinavienlicht (abgesehen davon hat der viel besseres Fernlicht als der Sprinter)...
Gruß, Andreas
Es liegt nicht an der Schaltung (bzw. auch) sondern die Sprinter mit Tagfahrlicht hatten anderen Lenkstockschalter. Die "normalen" haben keinen und die mit Tagfahrlicht haben hinten einen zusatz Kabel dran. Über diesen wird Tagfahrlicht gesteuert bzw. die Scheinwerfer mit angemacht bei laufendem Motor.