Steuer und Versicherungskosten für 311 CDI
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 35
- Registriert: 10 Mai 2014 23:38
- Kontaktdaten:
Steuer und Versicherungskosten für 311 CDI
Hallo,
Da ich ja nun stolzer Besitzer eines sprinter 311 CDI bin und ihn demnächst zulassen möchte, wollte ich mal nachfragen was da so an Versicherungs+ Steuer kosten auf mich zu kommen.
Zum Fahrzeug:
Sprinter 311 CDI
109 PS
9 Sitzer (fensterbus)
Mittlerer Radstand
Lg Sprinter_fahrer_112
Da ich ja nun stolzer Besitzer eines sprinter 311 CDI bin und ihn demnächst zulassen möchte, wollte ich mal nachfragen was da so an Versicherungs+ Steuer kosten auf mich zu kommen.
Zum Fahrzeug:
Sprinter 311 CDI
109 PS
9 Sitzer (fensterbus)
Mittlerer Radstand
Lg Sprinter_fahrer_112
Re: Steuer und Versicherungskosten für 311 CDI
Das hängt hauptsächlich davon ab, ob PKW/LKW/Wohnmobilzulassung besteht.
Ein paar Faustregeln:
- LKW hat teure Versicherung und günstige Steuer. Die Steuer richtet sich nach dem zulässigen Gesamtgewicht.
- PKW hat günstigere Versicherung und teurere Steuer. Die Steuer richtet sich wie beim PKW nach Hubraum, Schadstoffklasse usw.
- Wohnmobil: Steuer wie PKW, aber eher noch günstigere Versicherung.
Mal als Hausnummer: 2,8t als LKW kosten 160 Euro Steuer. Meine neue Versicherung (Haftpflicht 150€ SB und Vollkasko 2500€ SB jeweils bei SF22) kostet zusammen 400€. Bislang hatte ich allerdings für Haftpflicht und TK 650€ gezahlt, d.h. die neue ist echt günstig.
Für Details musst du einen der zahlreichen Versicherungsvergleichsrechner bemühen. Ich vermute mal, daß du PKW-Zulassung hast, dann gibt es auch viel Auswahl an Vergleichsrechnern.
Ein paar Faustregeln:
- LKW hat teure Versicherung und günstige Steuer. Die Steuer richtet sich nach dem zulässigen Gesamtgewicht.
- PKW hat günstigere Versicherung und teurere Steuer. Die Steuer richtet sich wie beim PKW nach Hubraum, Schadstoffklasse usw.
- Wohnmobil: Steuer wie PKW, aber eher noch günstigere Versicherung.
Mal als Hausnummer: 2,8t als LKW kosten 160 Euro Steuer. Meine neue Versicherung (Haftpflicht 150€ SB und Vollkasko 2500€ SB jeweils bei SF22) kostet zusammen 400€. Bislang hatte ich allerdings für Haftpflicht und TK 650€ gezahlt, d.h. die neue ist echt günstig.
Für Details musst du einen der zahlreichen Versicherungsvergleichsrechner bemühen. Ich vermute mal, daß du PKW-Zulassung hast, dann gibt es auch viel Auswahl an Vergleichsrechnern.
- rinaldotalamonti
- Stammgast
- Beiträge: 247
- Registriert: 23 Jun 2009 23:53
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Steuer und Versicherungskosten für 311 CDI
meiner: 211er cdi, 3,1 to, wohnmobilzulassung, 300 € Steuer/ Jahr, 45 € Vers./monat incl. Vollkasko bei der hdi - spezielle wohnmobilpolice. schönes Wochenende!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 35
- Registriert: 10 Mai 2014 23:38
- Kontaktdaten:
Re: Steuer und Versicherungskosten für 311 CDI
Hallo,
Also erst mal danke für die beiden Antworten.
Ähm joa will ihn als PKW zulassen.
Lg sprinter_Fahrer_112
Also erst mal danke für die beiden Antworten.
Ähm joa will ihn als PKW zulassen.
Lg sprinter_Fahrer_112
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 35
- Registriert: 10 Mai 2014 23:38
- Kontaktdaten:
Re: Steuer und Versicherungskosten für 311 CDI
Hallo,
Was müssen denn die anderen so für ihre sprinter zahlen?
Hat jemand vlt den selben wie ich?
Lg Sprinter_Fahrer_112
Was müssen denn die anderen so für ihre sprinter zahlen?
Hat jemand vlt den selben wie ich?
Lg Sprinter_Fahrer_112
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 10 Jul 2013 08:08
- Kontaktdaten:
Re: Steuer und Versicherungskosten für 311 CDI
PKW-Zulassung ist klar zu empfehlen, weil die Prämien für LKW hoch sind und letztes Jahr mal wieder gestiegen sind - Dank an alle Unfall-Kurierfahrer usw.! -
Und wenn man noch nie LKW hatte, fängt man i.d.R. bei 100-125 % an, da kostet eine Versicherung f.d. Sprinter schnell um die 900-1000 EUR/Jahr.
Ich zahle für meinen 213er aus BJ 2001 m. PKW-Zulassung als Zweitwagen 400 EUR Versicherung bei 50 % TK m. 150 SB. Vorher hatte ich für LKW das Doppelte bezahlt.
Steuer ist wahrscheinlich doppelt so teuer (hab noch keinen Bescheid, da auch erst gekauft) aber unterm Strich fährt man günstiger. Außerdem gibt es mit PKW-Zulassung kein Sonntagsfahrverbot.
Für Gewerbe ist LKW sicher besser, für privat nicht.
Und wenn man noch nie LKW hatte, fängt man i.d.R. bei 100-125 % an, da kostet eine Versicherung f.d. Sprinter schnell um die 900-1000 EUR/Jahr.
Ich zahle für meinen 213er aus BJ 2001 m. PKW-Zulassung als Zweitwagen 400 EUR Versicherung bei 50 % TK m. 150 SB. Vorher hatte ich für LKW das Doppelte bezahlt.
Steuer ist wahrscheinlich doppelt so teuer (hab noch keinen Bescheid, da auch erst gekauft) aber unterm Strich fährt man günstiger. Außerdem gibt es mit PKW-Zulassung kein Sonntagsfahrverbot.
Für Gewerbe ist LKW sicher besser, für privat nicht.
>> THE ROAD OF EXCESS LEADS TO THE PALACE OF WISDOM << (W.BLAKE)
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 35
- Registriert: 10 Mai 2014 23:38
- Kontaktdaten:
Re: Steuer und Versicherungskosten für 311 CDI
Hallo,
Okay vielen dank für deine Antwort.
Die 400-€ zahlst du monatlich oder jährlich?
Was schätzt du zahlt man an steuern dann?
Lg Sprinter_Fahrer_112
Okay vielen dank für deine Antwort.
Die 400-€ zahlst du monatlich oder jährlich?
Was schätzt du zahlt man an steuern dann?
Lg Sprinter_Fahrer_112
Re: Steuer und Versicherungskosten für 311 CDI
Hallo,
Am Besten ist es wenn Du direkt beim Versicherer nachfragst. Aber bei den Versicherungen gibt es immer Unterschiede.
Grüße
Thomas
Am Besten ist es wenn Du direkt beim Versicherer nachfragst. Aber bei den Versicherungen gibt es immer Unterschiede.
Grüße
Thomas