DB 212D, Bj.99, 295000km mit Winterreifen auf Stahlfelgen
die letzten 3 Jahre nur ca. 15000km gefahren.
Zuerst war da ein ständiges leises zirpen, dann ein Mahlgeräusch hauptsächlich bei sehr langsamer Fahrt vorne links. Dachte an das Radlager. Jetzt sehe ich an 3 Schrauben einen Abstand bis zu 2 mm zur Felge u. die Löcher in der Felge sind ausgefranst u. nicht mehr rund. Die Schrauben sitzen fest.
Das Rad werde ich austauschen.
Wie entsteht denn so ein Schaden ?
Was wäre passiert hätte ich den Fehler nicht zufällig erkannt u. würde weiterfahren ?
Schraubenlöcher an der Felge ausgeschlagen
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 19 Apr 2012 15:31
-
- Stammgast
- Beiträge: 186
- Registriert: 18 Feb 2012 17:14
Re: Schraubenlöcher an der Felge ausgeschlagen
Hallo
Ich würde sagen, Schrauben wurden nicht mit richtigen Drehmoment angezogen, sondern zu locker.
Demnächst wäre wahrscheinlich die erste abgebrochen, und wenn du es immer noch nicht bemerkt hättest, die zweite usw.
Felge kannst du entsorgen, Schrauben auch.
Kannst ja gegen die ersatzradfelge tauschen.
Jetzt rate mal woher ich das weis.
Gruß Mario
Ich würde sagen, Schrauben wurden nicht mit richtigen Drehmoment angezogen, sondern zu locker.
Demnächst wäre wahrscheinlich die erste abgebrochen, und wenn du es immer noch nicht bemerkt hättest, die zweite usw.
Felge kannst du entsorgen, Schrauben auch.
Kannst ja gegen die ersatzradfelge tauschen.
Jetzt rate mal woher ich das weis.



Gruß Mario
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor maxbackbone für den Beitrag:
- Loadrunner (21 Sep 2014 14:59)
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 19 Apr 2012 15:31
Re: Schraubenlöcher an der Felge ausgeschlagen
@Mario
Danke für die Info. Kann mir denken woher, hast es wohl selbst so erlebt. Ist mein 1. Mal in 36 Autojahren.
Gruß, Gerhard
Danke für die Info. Kann mir denken woher, hast es wohl selbst so erlebt. Ist mein 1. Mal in 36 Autojahren.
Gruß, Gerhard
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 14 Sep 2014 12:55
Re: Schraubenlöcher an der Felge ausgeschlagen
Das Gleiche Problem hatte ich auch an meinem Wohnmobil vorne rechts. Der Witz war nur, dass der Händler vorher alle vier Bremsscheiben getauscht als auch den TÜV neu gemacht hatte. Dabei hat er die Räder nach Angabe mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen. Auf Grund der seltsamen Geräusche hat selbst der Kollege vom ADAC auf ein defektes Radlager getippt. Allerdings hat er dann die sternförmigen Roststreifen nach der Regenfahrt auf der Felge gesehen und das kam ihm dann auch spanisch vor.
Die Radbolzen haben wir dann auch nur mit einer Verlängerung lösen können. Habe dann ebenfalls das Reserverad montieren müssen und bin bis zur nächsten Werkstatt jeweils mit nur 4 Radbolzen in allen Rädern gefahren. Daheim habe ich alle Radbolzen gelöst, und die Gewinde durch ein mit Graphit bestäubtes Tuch gedreht und dann auch wieder leicht einschrauben können.
Sowas ist mir in den Jahrzehnten wo ich mit dem Auto fahre und immer meine Räder selbst gewechselt habe noch nicht passiert. Wenn ich bemerkt habe, dass sich die Bolzen nur schwer eindrehen lassen habe ich sie ebenfalls mit etwas WD40 auf den ersten Gewindegängen eingedreht und noch niemals Probleme deshalb bekommen.
Die Radbolzen haben wir dann auch nur mit einer Verlängerung lösen können. Habe dann ebenfalls das Reserverad montieren müssen und bin bis zur nächsten Werkstatt jeweils mit nur 4 Radbolzen in allen Rädern gefahren. Daheim habe ich alle Radbolzen gelöst, und die Gewinde durch ein mit Graphit bestäubtes Tuch gedreht und dann auch wieder leicht einschrauben können.
Sowas ist mir in den Jahrzehnten wo ich mit dem Auto fahre und immer meine Räder selbst gewechselt habe noch nicht passiert. Wenn ich bemerkt habe, dass sich die Bolzen nur schwer eindrehen lassen habe ich sie ebenfalls mit etwas WD40 auf den ersten Gewindegängen eingedreht und noch niemals Probleme deshalb bekommen.
Gruß
Klaus
Klaus
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 368
- Registriert: 06 Sep 2010 13:01
- Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE
Re: Schraubenlöcher an der Felge ausgeschlagen
Schmiermittel gehört NIEMALS ! an Radbolzen. Wenn die schwer gehen austauschen.
Wenn sich die Muttern lösen hat das in 99 % den Grund das sie nicht richtig angezogen oder nicht wie vorgeschrieben nach 50 km nachgezogen wurden.
Die restlichen 1 % sind zu starkes Anziehen und Überdehung.
Wenn man Rost sieht ist es meisten zu spät. Nach ausgeschlägenen Felgen würde ich in jedem Fall auch die Bolzen erneuern.
Ich weiss nicht ob es sowas für die LLKW gibt, für Lkw-Felgen findet man mittlerweile leuchtfarbene Markierpfeile für die Bolzenmuttern zur Sichtkontrolle.
Gruss wim
Wenn sich die Muttern lösen hat das in 99 % den Grund das sie nicht richtig angezogen oder nicht wie vorgeschrieben nach 50 km nachgezogen wurden.
Die restlichen 1 % sind zu starkes Anziehen und Überdehung.
Wenn man Rost sieht ist es meisten zu spät. Nach ausgeschlägenen Felgen würde ich in jedem Fall auch die Bolzen erneuern.
Ich weiss nicht ob es sowas für die LLKW gibt, für Lkw-Felgen findet man mittlerweile leuchtfarbene Markierpfeile für die Bolzenmuttern zur Sichtkontrolle.
Gruss wim
Schraubenlöcher an der Felge ausgeschlagen
Wir hatten am Bulli mal Alufelgen mit Kugelbundmutter statt mit Kegelbund angeschraubt. Nach vielen Paßfahrten inkl. heißen Bremstrommeln gab´s komische Geräusche ... angehalten = Rad hinten links war lose + schon eine Mutter weg / zu Hause meinem Kumpel die Leviten gelesen.
Andererseits hat ein Kumpel an dessen Volvo V70 letztes Frühjahr das Radschloß zerstört, als er sich auf das Radkreuz stellte - nach fest kommt eben ab.
Andererseits hat ein Kumpel an dessen Volvo V70 letztes Frühjahr das Radschloß zerstört, als er sich auf das Radkreuz stellte - nach fest kommt eben ab.