Zusätzlicher, 2. riesiger Wischwasser-Tank - welcher Zweck?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
mh.schreiber
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Okt 2014 13:35

Zusätzlicher, 2. riesiger Wischwasser-Tank - welcher Zweck?

#1 

Beitrag von mh.schreiber »

 Themenstarter

Moin,

habe einen ehemaligen Polizei-Sprinter (312D, 1995er) gekauft und mir ist schon bei der ersten Fahrt aufgefallen, dass bei jedem 7. oder 8. Wischen der Scheibenwischer automatisch etwas Flüssigkeit über die Fächerdüsen rausgepumpt wird. Seltsamerweise kam das Pumpengeräusch von irgendwo unten, hinter dem Fahrersitz. Nach 3 Monaten war jetzt das Wischwasser leer und ich habe mit Erstaunen festgestellt, das ich locker 15 Liter Wischwasser in den kleinen Behälter kippen konnte - der ist nämlich mit einem weiteren Tank verbunden, der auf Fahrerseite unter dem Wagen hängt, hinter dem Dieseltank. Dort fand ich dann auch die total überdimensionierte, laute Pumpe.

Hat jemand eine Idee, warum jemand sowas einbaut? Was ist der Sinn und Zweck dahinter? Wischwasser-Mafia?

Beste Grüße
Michael
Zuletzt geändert von mh.schreiber am 17 Dez 2014 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
mh.schreiber
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Okt 2014 13:35

Re: Zusätzlicher, 2. riesiger Wischwasser-Tank - welcher Zwe

#2 

Beitrag von mh.schreiber »

 Themenstarter

Oh noch was - ich habe eine eigene, nachträglich eingebaute übertrieben große Anzeige am Amaturenbrett, dass bereits ab einen halb-leeren Wischwasserbehälter anfängt zu leuchten.
Benutzeravatar
Südschwede
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: Zusätzlicher, 2. riesiger Wischwasser-Tank - welcher Zwe

#3 

Beitrag von Südschwede »

Hallo
Ich binn der Meinung das Fahrzeug wurde bei Demos eingezetzt
Wenndann Farbbeutel geworfen ist der normale Behälter gleich leer,also
ein Zusatztank aNDERE Idee?? Ich wäre glücklich indem neuen Sprintr mit
Scheinwqerferreinigungsanlage gleich leer

Südschwede
Techniker
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 29 Mai 2014 11:09

Re: Zusätzlicher, 2. riesiger Wischwasser-Tank - welcher Zwe

#4 

Beitrag von Techniker »

Hallo,

vieleicht war der Sprinter zum Einsatz bei Demonstrationen gedacht. Da kann es vorkomen, dass jemand einen Farbbeutel auf die Scheibe wirft. Mit genug Wischwasser, am besten noch beheizt, kann man da wieder für frei Sicht sorgen.

Ich glaube, dass in den normalen Wischwassertank 6l rein passen. Das sollte für den zivilen Einsatz reichen.

Wenn du den Riesentank nicht benötigst, bau ihn einfach aus und montiere im Motorraum einen originalen oder irgend einen anderen.

Die originalen sind selbst gebraucht teurer, als irgend ein anderer neu. Praktisch musst den ja nur igendwo montieren und die Schläuche und das Stromkabel anschließen. Es muss ja nicht der originale Einbauort von Mercedes sein. Da wo Platz ist und es nicht zu heiß ist, passt es.

Wenn dein Bus eine 24V Anlage hat, dann würde ich einfach einen Wasserbehälter mit zwei Pumpen nehmen und diese elektrisch in Reihe schalten. Das ist billiger als eine 24V Pumpe.

Im bunten Kaufhaus gibts genug was passt.

Gruß, Peter
mh.schreiber
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Okt 2014 13:35

Re: Zusätzlicher, 2. riesiger Wischwasser-Tank - welcher Zwe

#5 

Beitrag von mh.schreiber »

 Themenstarter

Moin Techniker und Südschwede,

interessante Idee - habt ihr eine Idee, ob es sowas bei Polizeifahrzeugen häufiger gibt? Oder hab ich n alten Räumpanzer erworben?

Bezüglich des Rück/Umbaus: Der Originalbehälter ist auch noch da, quasi in Reihe geschaltet mit dem tiefer liegenden Zusatztank. Auch die originale Pumpe ist noch dran.

Mich stört das weiter aber eigentlich nicht, lediglich das häufige automatische Waschen beim Wischen würde ich gerne deaktivieren. Aber ich nehme mal an, dass das eine Sonderanfertigung ist und sich hier damit niemand auskennt, oder? Sicherung ziehen hilft übrigens nicht :)

Beste Grüße,
Michael
Techniker
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 29 Mai 2014 11:09

Re: Zusätzlicher, 2. riesiger Wischwasser-Tank - welcher Zwe

#6 

Beitrag von Techniker »

Hallo,

ich habe leider keinen Schaltplan, weder von deinem Fahrzeug, noch von deinem Fahrzeug in zivilausführung.

Dein Scheibenwischerhebel oder -Schalter hat sicherlich einen Taster oder eine nichteinrastende Stellung, bei welcher die Wasserpumpe normalerweise eingeschaltet wird.

Genau da musst du die originale wasserpumpe anschließen. Die Zusatzpumpe kannst einfach abstecken.

Eventuell ist der Scheibenwischschalter auch falsch angeschlossen, denn bei vielen Fahrzeugen ist das so geschaltet, dass der Scheibenwischer ein zwei mal drüber wischt, wenn man den Spritzknopf betätigt.
Bei dir scheint das so zu sein, dass die Pumpe immer ein zwei mal spritzt wenn der Scheibenwischer angeschaltet wird und da du den Scheibenwischer ja bei Bedarf auf Daueran stellst, spritzt es halt in regelmäßigen Abständen bis du den Scheibenwischer wieder aus machst.

Das Ganze muss man einfach mal ausprobieren, bei welchen Schalterbetätigungen der Scheibenwischer wie läuft und wann es spritzt. Klemm einfach mal die Zusatzpumpe ab und schaue, ob die normale, originale Spritzfunktion so funktioniert, wie es überall normal ist.

Wenn ja, dann kannst einfach die Zusatzpumpe da anschließen wo die originale Pumpe angeschlossen ist.

Ich persönlich bin immer für einfache Systeme.
Um den großen Tank zu behalten, würde ich den originalen Wassertank ausbauen oder einfach nicht verwenden und die Pumpe vom Originalen Tank an den Zusatztank bauen.
Die meisten Pumpen werden nur in eine Gummidichtung in den Tank gedrückt.
http://www.autoteilemann.de/media/catal ... /52656.JPG
http://www.lepori.de/online-shop/out/pi ... pe130g.jpg
Der Zusatztank hat wahrscheinlich einen Rohrstutzen. Da könnte man eine Austauschpumpe anschließen, welche für den Zu- und Ablauf auch einen Stutzen hat.
http://pics.ricardostatic.ch/2_73120488 ... rpumpe.jpg

So funktioniert das System wie bei jedem anderen Fahrzeug auch und mann könnte den Zusatztank irgendwann ausbauen und ohne große Probleme den originalen Tank aktivieren.

Vieleicht willst mal das Fahrzeug verkaufen und den Zusatztank behalten.

Gruß, Peter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Techniker für den Beitrag:
mh.schreiber (23 Dez 2014 15:57)
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Zusätzlicher, 2. riesiger Wischwasser-Tank - welcher Zwe

#7 

Beitrag von dm »

Hi,
ich weiß das es Polizeifahrzeuge gibt, die mit bruchsicheren Kunststoffscheiben ausgerüstet sind. Diese verkratzen sehr schnell und müssen entsprechend mit viel Wasser gewischt werden.
Ggf. war bei deinem Fahrzeug im Original ja so eine Frontscheibe montiert.

--dm--
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dm für den Beitrag:
mh.schreiber (23 Dez 2014 15:57)
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Alexscorps
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Jan 2008 13:45

Re: Zusätzlicher, 2. riesiger Wischwasser-Tank - welcher Zwe

#8 

Beitrag von Alexscorps »

Exakt zusammen gefasst.

Die Hochdruckwaschanlage wird immer bei Lexanscheiben (sind bruchsicher) verbaut, aber auch bei "normalen" Scheiben.

Grund ist, dass man trotz gröberem Dreck wie Farbbeutel, geplatzte Demonstrantenschädel :oops: usw. schnell wieder Durchblick hat.

Ich hatte sowas mal bei einem VW-Bully-T2 und fand es gut, auch weil die orig. "Waschanlage" (T2, LBX 2.0 aus 1977) untauglich ist. Seinerzeit war einfach eine Tauchwasserpumpe im Extratank, diese abgeklemmt und Schluß ist mit "Extraspülung"

Was stört dich genau: den Extratank befüllen oder ist der im Weg?

Was ich dazu noch hatte und mich wirklich gestört hat waren die Halter für Zusatzschutzgitter überall im Scheibenrahmen - große Rostnester.

Wenn o.a. Gründe wegfallen einfach mal so lassen und ein paar Monate testen, vielleicht kommst du schon im Winter "auf den Geschmack"

Alex
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Alexscorps für den Beitrag:
mh.schreiber (23 Dez 2014 15:57)
Sprinter 316 CDI Vollausstattung, Oberaigner 4x4 - ZG3, Womo-Kabine Bimobil LB 365 Sondermaß
mh.schreiber
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Okt 2014 13:35

Re: Zusätzlicher, 2. riesiger Wischwasser-Tank - welcher Zwe

#9 

Beitrag von mh.schreiber »

 Themenstarter

Moin die Herren,

vielen Dank für eure Tipps und euer Wissen!

Was mich stört ist im Prinzip das automatische spritzen im normalen Scheibenwischer-Betrieb.
Ich werde mich der Sache mal nach Ratschlägen von techniker anschauen und gucken, wo die Pumpe genau angeklemmt ist. Ironischerweise aber erst, wenn was Wetter besser ist, da ich keine überdachte Garage habe, in der genug Platz ist.

Ich halte euch / andere Interessierte auf dem Laufenden, wenn ich weiter bin.

Vielen Dank und nochmal und beste Grüße,
Michael
mh.schreiber
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Okt 2014 13:35

Re: Zusätzlicher, 2. riesiger Wischwasser-Tank - welcher Zwe

#10 

Beitrag von mh.schreiber »

 Themenstarter

Stellte sich raus, dass man sich daran gewöhnen konnte. Habe es nicht verändert :)
Antworten