Lichtmaschine auf Dauer mit 90A fordern?
Lichtmaschine auf Dauer mit 90A fordern?
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, meinen James Cook elektrisch autark zu machen. Erklärtes Ziel ist dabei, nie wieder Landstrom zu benötigen.
Eine der Überlegungen ist, gleich zwei Ladebooster zu verwenden, die dann zusammen mit 90A die (zukünftigen) LiFePO4-Akkus in kürzester Zeit laden sollen.
Jetzt brachte jemand die Frage auf, ob die Sprinter-Lichtmaschine das überhaupt mitmacht, 90A über Stunden zu liefern.
Anders als beim Laden von GEL-Akkus, bleibt der Ladestrom bei den LiFePO4 konstant hoch.
Hat da jemand Erfahrungen?
Gruß
Peter
ich bin gerade dabei, meinen James Cook elektrisch autark zu machen. Erklärtes Ziel ist dabei, nie wieder Landstrom zu benötigen.
Eine der Überlegungen ist, gleich zwei Ladebooster zu verwenden, die dann zusammen mit 90A die (zukünftigen) LiFePO4-Akkus in kürzester Zeit laden sollen.
Jetzt brachte jemand die Frage auf, ob die Sprinter-Lichtmaschine das überhaupt mitmacht, 90A über Stunden zu liefern.
Anders als beim Laden von GEL-Akkus, bleibt der Ladestrom bei den LiFePO4 konstant hoch.
Hat da jemand Erfahrungen?
Gruß
Peter
James Cook 319 Cdi 7G-Tronic (2012) 3,5t - Es grüssen die James-Cook-Freunde mit einem Sprinter-Ballett
- pseudopolis
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 593
- Registriert: 23 Nov 2011 20:05
- Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht
Re: Lichtmaschine auf Dauer mit 90A fordern?
Ja, die lichtmaschine macht das mit, sie braucht nur länger, wenn du grössere batterien dran hast. In der lichtmaschine ist ein laderegler, der den strom reguliert. Ausserdem wirst du ja auch deine batterien nie ganz leer machen (sonst wären sie ja auch ganz schnell kaputt), denn nur dann fliesst der maximale strom.
Die rechnung ist einfach: eine 90A lima braucht die doppelte zeit zum laden als eine 180A lima. Nehmen wir an, eine 180AH batterie wäre komplett leer (was sie ja in der praxis nie ist, da sie dann hinüber wäre), dann würde die 180A lima 1std brauchen, die 90A 2std. Du siehst, es hängt auch von der batteriegrösse ab, aber im normalfall (sagen wir bis 300AH zweitbatterie) reicht deine 90A lima völlig aus.
Wenn du willst, dass deine batterien immer schön voll sind, würd ich über eine solaranlage nachdenken, anstatt das geld in eine grössere lima zu investieren. Sowas ist heutzutage wirklich günstig geworden und von der montage kein hexenwerk. Deine batterien werdens dir mit lebensdauer danken, wenn du sie nie zu tief entlädst.
LiFePO4 ist eigentlich wirtschaftlicher unsinn. Eine AH kostet das ca 10-fache von einer durchschnittlichen AGM-aufbaubatterie. 180AH AGM bekommst du für 200,. Wenn dir eine LiFePO4 von dieser grösse kaputt geht (und das tun sie genauso), dann beisst du dir ganz schön in den a...
Ciao, michi
Die rechnung ist einfach: eine 90A lima braucht die doppelte zeit zum laden als eine 180A lima. Nehmen wir an, eine 180AH batterie wäre komplett leer (was sie ja in der praxis nie ist, da sie dann hinüber wäre), dann würde die 180A lima 1std brauchen, die 90A 2std. Du siehst, es hängt auch von der batteriegrösse ab, aber im normalfall (sagen wir bis 300AH zweitbatterie) reicht deine 90A lima völlig aus.
Wenn du willst, dass deine batterien immer schön voll sind, würd ich über eine solaranlage nachdenken, anstatt das geld in eine grössere lima zu investieren. Sowas ist heutzutage wirklich günstig geworden und von der montage kein hexenwerk. Deine batterien werdens dir mit lebensdauer danken, wenn du sie nie zu tief entlädst.
LiFePO4 ist eigentlich wirtschaftlicher unsinn. Eine AH kostet das ca 10-fache von einer durchschnittlichen AGM-aufbaubatterie. 180AH AGM bekommst du für 200,. Wenn dir eine LiFePO4 von dieser grösse kaputt geht (und das tun sie genauso), dann beisst du dir ganz schön in den a...
Ciao, michi
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
Re: Lichtmaschine auf Dauer mit 90A fordern?
Hi Peter,
ich nehme mal an Du hast die 180A-Lima. Warum sollte die die 90A nicht dauerhaft bringen ? Eins sollte man aber noch erwähnen, die beiden 45A-Booster laden zusammen mit 90A ziehen aber aus der Lima rund 110A. Der Wirkungsgrad dieser Teile ist bescheiden.
Hi michi,
LiFeYPO4 deshalb weil man sonst nicht dauerhaft autark ist. Eine Bleibatterie, egal welchen Typs kann nur zu rund 80% mit dickem Strom geladen werden. Der Rest geht immer über die Zeit und wer will schon 12 Stunden fahren. Hat man da nicht regelmäßig länger Landstrom dran sulfatiert eine Bleibatterie. Wenn ich aus einer Lithiumbatterie 30min 100A gezogen habe, muss ich nur 33min 100A laden und gut ist. Die Bleibatterie braucht einen vollen Zyklus und der dauert, vom Peukert-Faktor mal ganz abgesehen.
Uwe
ich nehme mal an Du hast die 180A-Lima. Warum sollte die die 90A nicht dauerhaft bringen ? Eins sollte man aber noch erwähnen, die beiden 45A-Booster laden zusammen mit 90A ziehen aber aus der Lima rund 110A. Der Wirkungsgrad dieser Teile ist bescheiden.
Hi michi,
LiFeYPO4 deshalb weil man sonst nicht dauerhaft autark ist. Eine Bleibatterie, egal welchen Typs kann nur zu rund 80% mit dickem Strom geladen werden. Der Rest geht immer über die Zeit und wer will schon 12 Stunden fahren. Hat man da nicht regelmäßig länger Landstrom dran sulfatiert eine Bleibatterie. Wenn ich aus einer Lithiumbatterie 30min 100A gezogen habe, muss ich nur 33min 100A laden und gut ist. Die Bleibatterie braucht einen vollen Zyklus und der dauert, vom Peukert-Faktor mal ganz abgesehen.
Uwe
- pseudopolis
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 593
- Registriert: 23 Nov 2011 20:05
- Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht
Re: Lichtmaschine auf Dauer mit 90A fordern?
Tja, ich kann nur dazu sagen, ich hab in meinem sprinter (mit 90A lima) 200W solar, 250AH AGM und bin damit nie an landstrom, sondern immer autark unterwegs. Oft bin ich monatelang on the road, auch im winter, und ich hatte bisher noch nie das problem, dass mir der strom nicht gereicht hätte. Auch, wenn sich die sonne mal tagelang rar macht.
Klar, so eine AGM wird mit der zeit nicht besser, aber auch eine lithium stirbt irgendwann. Zwar hab ich keine erfahrungswerte bei car-lithium aber bei notebooks etc .. ist nach spätestens 5 jahren sense. Das wäre in etwa die selbe lebensdauer wie blei, sprich selbe anzahl von ladezyklen. Rechne ich mir das mal auf, dann kann ich vom preis der lithium ca 50 jahre AGM batterien haben
Kommt mir etwas vor, wie mit kanonen auf spatzen. Mit dem geld kann man vernünftigere sachen anstellen ... ( zb. nach afrika überweisen
)
Klar, so eine AGM wird mit der zeit nicht besser, aber auch eine lithium stirbt irgendwann. Zwar hab ich keine erfahrungswerte bei car-lithium aber bei notebooks etc .. ist nach spätestens 5 jahren sense. Das wäre in etwa die selbe lebensdauer wie blei, sprich selbe anzahl von ladezyklen. Rechne ich mir das mal auf, dann kann ich vom preis der lithium ca 50 jahre AGM batterien haben

Kommt mir etwas vor, wie mit kanonen auf spatzen. Mit dem geld kann man vernünftigere sachen anstellen ... ( zb. nach afrika überweisen

313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
Re: Lichtmaschine auf Dauer mit 90A fordern?
Hi,
das im Notebook und im Handy völlig andere Akkus sind ist Dir aber schon klar ? Li ist nicht gleich Li und die gut brennenden Li-Cobalt sind nur im Flieger eingebaut.
250Ah AGM sind maximal nutzbare 100Ah(40%) sonst gehen die sehr schnell kaputt. Ich habe seit 2 Jahren 100Ah LiFeYPO4 drin, das sind 80Ah nutzbare Energie(80%) ohne das die Zellen leiden, Gewicht 13Kg und theoretisch 10mal mehr Zyklen als AGM. Praktisch hat die noch keiner länger als 4 Jahre eingebaut aber aktuelle Daten derer zeigen das die Kapazität noch gestiegen ist. Ausfälle einzelner Zellen gab es allerdings auch. Welche AGM hat nach 4 Jahren noch ihre Anfangskapazität ?
Uwe
das im Notebook und im Handy völlig andere Akkus sind ist Dir aber schon klar ? Li ist nicht gleich Li und die gut brennenden Li-Cobalt sind nur im Flieger eingebaut.
250Ah AGM sind maximal nutzbare 100Ah(40%) sonst gehen die sehr schnell kaputt. Ich habe seit 2 Jahren 100Ah LiFeYPO4 drin, das sind 80Ah nutzbare Energie(80%) ohne das die Zellen leiden, Gewicht 13Kg und theoretisch 10mal mehr Zyklen als AGM. Praktisch hat die noch keiner länger als 4 Jahre eingebaut aber aktuelle Daten derer zeigen das die Kapazität noch gestiegen ist. Ausfälle einzelner Zellen gab es allerdings auch. Welche AGM hat nach 4 Jahren noch ihre Anfangskapazität ?
Uwe
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 22
- Registriert: 26 Apr 2015 21:22
- Wohnort: HH
Re: Lichtmaschine auf Dauer mit 90A fordern?
Hi,
habe mir bei meinem 312er BJ98 sagen lassen, dass der Freilauf der guten Bosch eher der Grund zum Auswechseln ist, als der Rest der Elektronik. Habe mich geärgert, dass ich die alte schonen wollte, jetzt ziehe ich seit einem Jahr was geht. Z.B. Warmwasserboiler im Winter bei Zündung-an über meine Luxusbatterie
)
Gruß Kalle
habe mir bei meinem 312er BJ98 sagen lassen, dass der Freilauf der guten Bosch eher der Grund zum Auswechseln ist, als der Rest der Elektronik. Habe mich geärgert, dass ich die alte schonen wollte, jetzt ziehe ich seit einem Jahr was geht. Z.B. Warmwasserboiler im Winter bei Zündung-an über meine Luxusbatterie

Gruß Kalle
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1145
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Lichtmaschine auf Dauer mit 90A fordern?
Das in der Lichtmaschine ein Regler eingebaut ist der die Spannung = Volt regelt, das ist mir schon seit Jahren bekannt.pseudopolis hat geschrieben:Ja, die lichtmaschine macht das mit, sie braucht nur länger, wenn du grössere batterien dran hast. In der lichtmaschine ist ein laderegler, der den strom reguliert.
Ciao, michi
Seit wann aber wird mit dem Lichtmaschinenregler der Strom = Ampere geregelt? Wäre schön wenn mir das mal einer erklären würde.
Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Re: Lichtmaschine auf Dauer mit 90A fordern?
nur zur Info,
für mich ist das Thema erst mal erledigt. Ich habe nun 300 Wp Solar auf dem Dach.
Ich bleibe bei einem Laderegler mit 45A, der von der serienmäßigen 180A-Lichtmaschine versorgt wird.
Die Umrüstung von Gel auf LiFePO4 im nächsten Jahr steht aber immer noch auf meinem Plan
Gruß
Peter
für mich ist das Thema erst mal erledigt. Ich habe nun 300 Wp Solar auf dem Dach.
Ich bleibe bei einem Laderegler mit 45A, der von der serienmäßigen 180A-Lichtmaschine versorgt wird.
Die Umrüstung von Gel auf LiFePO4 im nächsten Jahr steht aber immer noch auf meinem Plan

Gruß
Peter
James Cook 319 Cdi 7G-Tronic (2012) 3,5t - Es grüssen die James-Cook-Freunde mit einem Sprinter-Ballett
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 113
- Registriert: 28 Mai 2008 10:01
Re: Lichtmaschine auf Dauer mit 90A fordern?
Hallo Peter,
wenn schon, dann nimm LiFeYPo4
Die kannst Du auch bei tiefen Temperaturen laden. Der Typ wird wohl zunehmend verbaut in Womos.
Mit freundlichem Gruß
Martin Hampf
wenn schon, dann nimm LiFeYPo4

Mit freundlichem Gruß
Martin Hampf