Dehnungsfugen bei Lackierung, Rost an Reparaturblech?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
sprinteratw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 227
Registriert: 06 Feb 2013 17:05
Wohnort: 81929 München

Galerie

Dehnungsfugen bei Lackierung, Rost an Reparaturblech?

#1 

Beitrag von sprinteratw »

 Themenstarter

Hallo Freunde,

ich bin gerade wieder etwas am verzweifeln. Wollte mich eigentlich in den nächsten Wochen um den Unterbodenschutz meines geliebten Sprinters kümmern aber jetzt sind mir an der Wagenseite einige unschöne Dinge aufgefallen. Zur besseren Veranschaulichung habe ich mal ein paar Bilder hinzugefügt.

Kurz zum Hintergrund: Ich war mit dem Wagen ein Jahr auf Weltreise. Ich vermute, dass die schlechten Straßen die Karossorie etwas in Mitleidenschaft gezogen haben (Verwindung der Karosserie?) und es jetzt zu Lackschäden gekommen ist.

Auf dem ersten Bild habe ich 3 Bereiche gekennzeichnet. Die beiden langen vertikalen Stellen (A) scheinen "aufgebrochen" zu sein und ich fürchte, dass dort Wasser eingedrungen ist und jetzt alles schön anfängt zu rosten. Als ich den Wagen gekauft hatte, war alles noch in Ordnung. Die "Fuge" war aber schon immer etwas weich, d.h. man konnte dort mit dem Finger reindrücken und "es" gab etwas nach. Keine Ahnung was "es" ist, aber der Wagen wurde vom Vorbesitzer neu lackiert. Ich denke er hat auch was mit den Fugen gemacht. Auf der anderen Seite des Sprinter (Schiebetüre) gibt es keine Beschädigung.

Die im Bild mit (B) markierte stelle ist meiner Meinung nach ein eingeschweißtes Reparaturblech welches vermutlich nicht sauber lackiert/eingeschweißt wurde.Hier dringt jetzt auch Wasser ein und besser wird es dadurch ja auch nicht.

Ich möchte diese Stellen reparieren lassen. Werde in den nächsten Tagen mal zu einem Lackierer gehen und mir einen Kostenvoranschlag geben lassen. Würde nur gerne euren Rat haben, damit das diesmal richtig gemacht wird. Seit der Neulackierung sind keine 4 Jahre vergangen.

Fragen:
Sind die Fugen (A) bei euch auch so weich?
Sind die Fugen eine Schwachstelle (auf der Seite wo keine Schiebetüre ist)?
Wie soll ich das am besten reparieren lassen?
Wenn ich vermutlich dann schon die ganze Seite neu lackieren lassen muss: Was soll ich gleich mit machen (lassen)?

Vielen, vielen Dank
Dateianhänge
Übersicht
Übersicht
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Benutzeravatar
sprinteratw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 227
Registriert: 06 Feb 2013 17:05
Wohnort: 81929 München

Galerie

Re: Dehnungsfugen bei Lackierung, Rost an Reparaturblech?

#2 

Beitrag von sprinteratw »

 Themenstarter

Hier noch ein paar Nahaufnahmen von (A)
Dateianhänge
20150727_084110_klein.jpg
20150727_084058_klein.jpg
20150727_084045_klein.jpg
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Benutzeravatar
sprinteratw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 227
Registriert: 06 Feb 2013 17:05
Wohnort: 81929 München

Galerie

Re: Dehnungsfugen bei Lackierung, Rost an Reparaturblech?

#3 

Beitrag von sprinteratw »

 Themenstarter

Und hier noch eine Nahaufnahme von der Stelle mit dem vermutlichen "Reparaturblech"

Vielen Dank noch mal
Dateianhänge
20150727_084031_klein.jpg
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Re: Dehnungsfugen bei Lackierung, Rost an Reparaturblech?

#4 

Beitrag von pseudopolis »

Fugen sind eigentlich immer die schwachstelle.
Das muss nicht von aussen kommen. Kann auch von innen nach aussen rosten, gerade wenn innen die luftfeuchtigkeit hoch ist. Passiert, wenn keine vernünftige dampfsperre am den wänden verbaut ist und der verdunstete schweiss sich an den aussenwänden niederschlägt.

Aber so weit würde ich jetzt mal gar nicht denken, sondern mit dem einfachen anfangen. Das von aussen zu beheben, und wenn der rost wieder kommt, dann weisst du es ist von innen.

Also erstmal lack runter an der stoss stelle. Dann owaltrol öl in die falz sprühen. Das kriecht in den rost in der falz hinein und stoppt die korrosion. Dann mit branth nitrofest lackieren und am schluss die wagenfarbe druff.

Wenn du erstmal die aussenarbeit machst um zu sehen, ob es wieder kommt, ist es natürlich quatsch die ganze seite lackieren zu lassen. Ich würde den winter mit der gemachten vorarbeit rumfahren und abwarten was passiert. Wenns im frühjahr noch rostrei ist, dann ab zum lackieren.

Und wenn, dann sollte man natürlich gleich alle fugen machen.
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
Benutzeravatar
mambo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 18 Jun 2015 14:38
Wohnort: 99988 Diedorf

Re: Dehnungsfugen bei Lackierung, Rost an Reparaturblech?

#5 

Beitrag von mambo »

Gehört die Dichtmasse über oder unter den Lack? Bei @sprinteratw ist sie unterm Lack und bei mir komischerweise überm Lack. Ich stell bei Gelegenheit mal ein Bild ein.
Sprinter 312D, mittlerer Radstand, 4x4 Oberaigner Umbau mit 31x10,5R15 auf Mercedes G Alufelge

"Die Summe aller Intelligenz auf Erden ist konstant, aber die Anzahl Individuen steigt."
EINSTEIN
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Dehnungsfugen bei Lackierung, Rost an Reparaturblech?

#6 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Gehört über den Lack , damit die Dichtnaht nicht aushärtet und dann reißt ! Sonst fault die Falz nach einiger Zeit wie Sau !
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten