TÜV-Erfahrungsbericht/MB-Werkstatt München

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
sprinteratw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 227
Registriert: 06 Feb 2013 17:05
Wohnort: 81929 München

Galerie

TÜV-Erfahrungsbericht/MB-Werkstatt München

#1 

Beitrag von sprinteratw »

 Themenstarter

So, etwas verspätet aber ich wollte noch mal meine Erfahrungen preisgeben:

Ich habe vor ca. 2 Monaten meinen Sprinter beim :-) abgegeben, damit dieser meinen Iglhaut-Sprinter durch den TÜV bringt.
Außer der permanent leuchtenden ABS-Lampe gab es aus meiner Sicht keine Probleme (der ABS-Fehler sollte natürlich behoben werden).

Nach 5 Tagen bekomme ich den Anruf, dass der Sprinter "durch" wäre aber noch einiges zu tun wäre...
Zur Werkstatt gefahren, kurz am Sprinter geschaut und nach der 2017 Plakette gesucht...war aber keine dran. Dann Gespräch mit dem Meister und die FRage: Warum ist er denn durch und ich hab keine neue Plakette? Antwort: Der ist durch den TÜV "durch"gefallen! :-)

Naja egal, hab mich geärgert warum die den Wagen dem TÜV vorstellen wenn er nicht durchkommt aber das ist wohl Taktik von denen, denn anschließend muss nur noch die Mängelliste abgearbeitet werden, die Neuvorstellung übernimmt MB dann.

Auf der Mängelliste standen u.a. eigentlich nur schwerwiegende Mängel, u.a. Bremsverteilungssystem inkl. Umlenkhebel an der Hinterachse(ALG?) fest, Scheinwerfer Verstellrad abgebrochen, ABS-Fehler, 2 Birnchen defekt, falsch eingetragene Reifen, Reifen schauen über Radkästen raus, Ölverlust Hinterachse

Es schein so, als ob der Sprinter auf der Weltreise doch etwas mehr gelitten hat...
Übernommen hab ich dann den Scheinwerfer (den wollte MB für ca. 450 € + Einbau tauschen, hab dann einen Nachbau bei ebay neu für 45 € gekauft), die Lämpchen, die Behebung des Fehlers in den Fahrzeugpapieren (s. anderer Beitrag von mir),

MB hat dann den Rest übernommen, Kostenvoranschlag war dann so bei ca. 1.500 € )inkl. der Wiedervorführung und Gas-TÜV). Bei der Behebung der Fehler ist dann noch aufgefallen, dass der Entlüftungsschlauch der Hinterachse/Differenzial nicht korrekt verlegt war, und man nicht ausschließen konnte das dort Wasser reingelaufen ist, also Ölwechsel hinten zusätzlich) und das, das Radlager vorne links total ausgeschlagen war (Tausch hat "Dank Allrad" 700 € zzgl. Steuer gekostet). Bei dem Radlager frage ich mich, warum das der TÜV nicht bemerkt hatte.

Fazit: Kein günstiges Vergnügen! Der Tüf hat mich fast 3.500 € gekostet.....aber jetzt hab ich ja wieder 2 Jahre....

Ach ja, den Ölwechsel hab ich dann bei ATU gemacht. Der hätte bei MB fast 400 € gekostet....nur für das Motoröl.

Gruß
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Re: TÜV-Erfahrungsbericht/MB-Werkstatt München

#2 

Beitrag von pseudopolis »

oje oje, hast du zuviel geld?
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
Benutzeravatar
sprinteratw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 227
Registriert: 06 Feb 2013 17:05
Wohnort: 81929 München

Galerie

Re: TÜV-Erfahrungsbericht/MB-Werkstatt München

#3 

Beitrag von sprinteratw »

 Themenstarter

Jetzt nicht mehr... :-(
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Antworten