Welchen Motor beim Sprinter wählen?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Welchen Motor beim Sprinter wählen?

#1 

Beitrag von derHenry »

 Themenstarter

Hallo an Alle, ich bräuchte noch eine Entscheidungshilfe von euch. Nach dem wir einen Crafter Achleitner 4x4 zum Probefahrten hatten, war mir klar das mir der eigentlich eine zu kleine Maschine hat. Mein Empfinden war das der 2 Liter Crafter nur mit permanenter Schalterei zu fahren ist. Wir konnten dann einen Achleitner Mantra mit der 2150 ccm Machine Probefahren, obwohl der wesentlich größere Reifen drauf hatte und auch noch länger war, lies sich der deutlich Schaltfauler bewegen.
Deshalb möchten wir uns jetzt einen Sprinter mit Achleitner 4x4, Länge 2 Höhe 1 zulegen. Jetzt kommen wir zu der Kardinalfrage , sollen wir den 6 Zylinder Motor oder den kleineren 2150ccm Motor wählen. Das Fahrzeug soll mit einem leichten Campingausbau versehen werden. Zuladung so um die 300 - 400 kg . Beim Spritverbrauch denke ich ist der kleinere Motor etwas Sparsamer, aber wir sind eher ruhige Fahrer. Wie würden sie entscheiden? :?:
Für Anregungen wäre ich dankbar.
Gruß Henry
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5936
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

achleitner PERFEKT 4x4

#2 

Beitrag von Rosi »

http://www.achleitner.com/upload/conten ... ERFEKT.pdf
Allein der Ruhe wegen würde ich einen 6-Zylinder nehmen, allerdings würde ich beim 4-Zylinder den Stern durch ein S (Sachsenring) ersetzen. Das Geschäpper ist eines Sterns schlicht unwürdig.
Wenn die 4-Zylinder nicht zwingend mit Urin gefahren werden müßten, wäre das EIN Argument für den Hindukusch, denn die 6-Zylinder brauchen m.W. zwingend AdBlue. Der 4-Zylinder ist natürlich leichter, als der 6-Zylinder.
Den Verbrauch würde ich bei diesem Preisniveau absolut nicht gelten lassen, denn wie viel € sind denn 1-2l pro 100 oder 1000 km in Anbetracht des Fahrzeugkaufpreises; der ist doch halbwegs ausgestattet fast 6-stellig, oder :?: Allein für den Umbau gehen >20T€ flöten :!: http://www.achleitner.com/upload/conten ... -%20de.pdf
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Welchen Motor beim Sprinter wählen?

#3 

Beitrag von jense »

Kommt darauf an, welche Rolle Geld spielt, wenn ihr Euch den größeren Motor leisten könnt, hier sind alle voll des Lobes für den 6 Zylinder. Kostet mehr in der Anschaffung und beim Diesel, das muss man sich leisten können, dann machts sicher mehr Spaß.

Es gibt ja auch noch den 2,2l mit 163PS, vielleicht st das ein Alternative, falls ihr den 129PS Probe gefahren habt?
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
traumsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 836
Registriert: 05 Aug 2010 19:00

Galerie

Re: Welchen Motor beim Sprinter wählen?

#4 

Beitrag von traumsprinter »

Hallo der Henry,
was Du nehmen sollst, musst Du selber entscheiden, aber der 6 Zylinder ist ein Gedicht, sanftes DAHINGLEITEN.
Ich habe den 4,6 Tonner, langer Radstand, Superhochdach, mit langem Überhang und hinten Einzelbereift. Die 4,6 Tonnen sind voll ausgenutzt, aber das Auto kommt mit der Maschine richtig in die Füße!!!!
Da ich ja nur 100 km/H fahren darf, fahre immer so 105 km/h gleich 2000 U/min, superleise im Auto. LKW - Kolonne überholen, einmal aufs Gas----135 km/h und husch, wieder einscheren!!!
Für mich ein Traum---daher Traumsprinter
Gruß von der Ostsee
Peter vom Traumsprinter
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Welchen Motor beim Sprinter wählen?

#5 

Beitrag von Schreinz »

Bin jetzt erst 15t mit dem 6er unterwegs, dafür zuvor 320t mit dem 150Ps:

Würde den 6 Zylinder nur als zwingend ansehen, wenn die Kiste gewichtsmäßig ausgereitzt ist (3,5 oder mehr to.). Dann macht der kleine keinen Spaß, hat man aber einen leichten Ausbau und z.B. nur den 3to-er ist der 6er doppelt rausgeschmissenes Geld, das würde ich dann lieber z.B. in ein Bike investieren.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Welchen Motor beim Sprinter wählen?

#6 

Beitrag von derHenry »

 Themenstarter

Danke für eure Anregungen und Meinungen. Wir tendieren schon zum 6 Zylinder. Leider konnte ich noch keinen Probefahren da so was bei den Händlern nur selten rumsteht. Durch den Allrad wird das Fahrzeug alleine schon um 230kg schwerer, dann der Ausbau noch dazu, da kommt dann doch etwas zusammen. Der Grundpreis vom Fahrzeug wäre nicht so schlimm , mit guter Ausstattung , Komfortsitze, Navi Rückfahrkamera u.v.m 46 TSD. Leider schlägt der Allrad nochmals mit über 25 zu, das tut schon weh. Aber der Werksallrad ist auch nicht sehr viel günstiger, deshalb hätten wir gerne den Achleitner, der scheint richtig robust zu sein. Und wenn mal was fehlt , Achleitner ist von uns nicht allzu weit weg. Habe mit Achleitner mittlerweile mehrfach telefoniert, wenn der Antrieb so gut ist wie die fundierten und höflichen Auskünfte von den Mitarbeitern dann wäre es ein tolles Produkt.

Grüße Henry
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Welchen Motor beim Sprinter wählen?

#7 

Beitrag von jense »

Ich weiß ja nicht, wo du damit hinfahren willst, aber dadurch, dass der 2,2 von Block und Kopf und den allermeisten Anbauteilen von allen AusbauStufen von 100 bis 163 ps gleich sind und die 6 Zylinder im Vergleich dazu recht selten sind, ist die Versorgung und Verfügbarkeit von Ersatzteilen bei der kleinen Maschine sicher besser. Wobei ich nicht glaube, das da viel kaput geht, wenn ihr die Kiste neu kaufen wollt.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Welchen Motor beim Sprinter wählen?

#8 

Beitrag von Hans »

Also die Ersatzteilversorgung beim V6 unterscheidet sich nicht von der aller anderen Motoren ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Welchen Motor beim Sprinter wählen?

#9 

Beitrag von jense »

Hans hat geschrieben:Also die Ersatzteilversorgung beim V6 unterscheidet sich nicht von der aller anderen Motoren ! :wink:
Weltweit? Der om651 ist ja sich auch zahlreichen pkw verbaut, da werden auch mehr Teile im Umlauf sein, oder? Vor allem in entlegenen Gegenden, wo weniger Sprinter, aber trozdem immer e Kassen unterwegs sind. bestellen geht immer, dass ist klar. In Europa gibt es keine Probleme, das ist klar.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jense für den Beitrag:
OutdoorSprinter (18 Nov 2015 09:10)
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
OutdoorSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 230
Registriert: 15 Okt 2014 10:35
Wohnort: Bodensee

Re: Welchen Motor beim Sprinter wählen?

#10 

Beitrag von OutdoorSprinter »

genau das war nach Fahrten durch Russland und die ehemaligen Sowjetrepubliken und bis in die Mongolei auch unsere Überlegung, überall Sprinter, C und E Klassen. Nachdem der Sprinter auch in Süd- und Nordamerika erhältlich ist (in Nordamerika mittlerweile auch als 4x4) kann man wirklich vom Weltauto sprechen. mit dem heckgetriebenen Vierzylinder sollte man nirgendwo lange auf Ersatzteile warten müssen.

In diesem Zusammenhang frage ich mich schon etwa slänger, gibt es bei den V6 Sprinter noch andere konstruktive Unterschiede zum Vierzylinder, beispielsweise bei Fahrwerkkomponenten ? Oder ist bis auf den Motor das Fahrzeug ansonsten gleich?
:-)
Viele Grüße, OutdoorSprinter
---
316 BJ 08/2011
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5936
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

achleitner 4x4 nur mit 6-Zylinder wählen

#11 

Beitrag von Rosi »

Ich finde es ein erbärmliches Armutszugnis für den Hersteller, die Auswahl der Motorisierung beim Kauf eines neuen Sprinters in dieser Liga bereits von der Ersatzteilversorgung abhängig zu machen. Es wäre m.E. Sünde, dieses Auto mit einem 4-Zylinder zu versauen, solange es noch 6-Zylinder im Sprinter gibt. Der 6-Zylinder macht Spaß bei der Nutzung + amortisiert sich spätestens beim Wiederverkauf :!:
Wer daran zweifelt, sollte mal V 250 BlueTEC-Fahrer konsultieren, die vorher den Vito 120/122, resp. Viano 3.0 CDI hatten; die kot... nämlich ab. :cry:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag (Insgesamt 2):
bikeraper (18 Nov 2015 12:38), Hans (18 Nov 2015 15:14)
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Welchen Motor beim Sprinter wählen?

#12 

Beitrag von bikeraper »

Wenn, dann immer den 6 Ender.
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
klasi46
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 06 Sep 2007 19:19

Galerie

Re: Welchen Motor beim Sprinter wählen?

#13 

Beitrag von klasi46 »

Hallo,
aus Gewichts-und Preisgründen habe ich mich bei unserem aufgebauten 3,5-to-Womo (kein KAWA) mit dem 316er beschränkt. Höchstgeschwindigkeit ist natürlich kein Problem, da komme ich bei weitem nicht heran.(BAB ca. 115-120 km/h). Aber auch nach 3 Jahren ärgere ich mich immer noch über die ausgesprochene Lahmheit der Kiste selbst bei kleinen Steigungen. Ich wollte mal bei Bosch einen Leistungstest machen, weil ich die Katalogdaten nicht glauben kann: Pustekuchen, geht nur mit Einwilligung und in Begleitung eines MB-Mitarbeiters.
Also für ruhiges und eher schaltfaules Fahren gäbe es für mich nur die 6-Zyl. Entscheidung.(falls mein erster Satz nicht so wichtig ist!)
Schöne Grüße, klasi46.
traumsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 836
Registriert: 05 Aug 2010 19:00

Galerie

Re: Welchen Motor beim Sprinter wählen?

#14 

Beitrag von traumsprinter »

Hallo Rosi,
Du sprichst mir aus dem Herzen, der sechs Zylinder ist, und bleibt ein Gedicht, zumal ich KEIN Ad Blue fahren muss!!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass unser 4,6 Tonner mit einem vier Zylinder in die Füße kommt!!!
Und der Verbrauch ist auch gut, 12 Liter in unserm Frankreichurlaub.

Unser alte VW - LT / 3,5 Tonnen / bei 100 km/h und sechs Zylindern ( 2,4 Liter / 75 PS ) Rödelkasten brauchte 14 bis 16 Liter. Unterhaltung beim Fahren UNMÖGLICH, obwohl ich umfangreiche Lärmdämmung vorgenommen hatte!
Gruß
Peter vom Traumsprinter
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Welchen Motor beim Sprinter wählen?

#15 

Beitrag von jense »

traumsprinter hat geschrieben:Hallo Rosi,
Du sprichst mir aus dem Herzen, der sechs Zylinder ist, und bleibt ein Gedicht, zumal ich KEIN Ad Blue fahren muss!!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass unser 4,6 Tonner mit einem vier Zylinder in die Füße kommt!!!
Und der Verbrauch ist auch gut, 12 Liter in unserm Frankreichurlaub.

Unser alte VW - LT / 3,5 Tonnen / bei 100 km/h und sechs Zylindern ( 2,4 Liter / 75 PS ) Rödelkasten brauchte 14 bis 16 Liter. Unterhaltung beim Fahren UNMÖGLICH, obwohl ich umfangreiche Lärmdämmung vorgenommen hatte!
Gruß
Peter vom Traumsprinter
Mein LT 28 mit 3t hat mit 102PS TDI 9 Liter verbraucht, hier werden Äpfel mit Birnen verglichen, das hilft bei der eingangs gestellten Frage vermutlich nicht weiter ...
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Antworten