Hallo,
weiß jemand, wie hoch die Abschleppöse vorne am Sprinter/Crafter belastet werden kann, wenn sie voll und fest eingeschraubt ist? (Bzw. kennt jemand eine Quelle, wo man solche technischen Detailinfos bekommt?) Ich gehe davon aus, dass die Öse bzw. das Gewinde das schwächste Glied in der Kette ist und dass das Rahmenteil, in das man die Öse einschraubt, auf jeden Fall höhere Belastungen aushält.
Hintergrund der Frage:
Ich möchte ein kinetisches Bergeseil (z.B. Bubbarope) verwenden und da treten erheblich höhere Zugkräfte beim Bergen auf als bei einem herkömmlichen Seil. Wenn die Öse die nicht aushält und ausreisst, schießt sie wie eine Gewehrkugel dem Vordermann ins Heck.
Mein 4x4-Crafter wiegt voll gepackt 3,5t. Da ist also allerhand zu ziehen, wenn der mal im Gelände/Matsch/Graben feststeckt.
Danke und Gruß
Hartmut
Belastbarkeit/Bruchlast Abschleppöse vorne
Belastbarkeit/Bruchlast Abschleppöse vorne
Achleitner Crafter Bj. 2/2015 (kurzer Radstand, Normaldach)
Umbau zum Reisemobil mit Aufstelldach
Umbau zum Reisemobil mit Aufstelldach
Re: Belastbarkeit/Bruchlast Abschleppöse vorne
Wenn es nur darum gehen soll, den Gewehrkugeleffekt zu verhindern, könntest du ja das Seilende mit einem zweiten losen Seil mit deinem Auto verbinden. Dann wird der nach vorne schießende Haken durch das zweite Seil gestoppt.
Re: Belastbarkeit/Bruchlast Abschleppöse vorne
Moin,
wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Abschleppöse und nicht um eine Bergehilfe.
Ich kann nur davon abraten ein Auto an der Öse zu "bergen". Damit haben schon viele die Karosserie verzogen und weiteren Schaden angerichtet.
wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Abschleppöse und nicht um eine Bergehilfe.
Ich kann nur davon abraten ein Auto an der Öse zu "bergen". Damit haben schon viele die Karosserie verzogen und weiteren Schaden angerichtet.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Re: Belastbarkeit/Bruchlast Abschleppöse vorne
Das leuchtet mir ein.Fluse hat geschrieben:wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Abschleppöse und nicht um eine Bergehilfe. Ich kann nur davon abraten ein Auto an der Öse zu "bergen".
An welchen Punkten könnte man dann vorne ansetzen? Entweder um das Seil daran zu befestigen oder um eine entspr. stabile Aufnahme anzuschweißen?
Achleitner Crafter Bj. 2/2015 (kurzer Radstand, Normaldach)
Umbau zum Reisemobil mit Aufstelldach
Umbau zum Reisemobil mit Aufstelldach
Re: Belastbarkeit/Bruchlast Abschleppöse vorne
Hallo,
also die Ringöse ist eher unterdimensioniert, da beim normalen Abschleppen auf einem Feldweg das Gewinde schon leicht beschädigt wurde, d.h. ohne Hebel nicht mehr zu drehen(war auch festgezogen). Als Ansatzpunkt könnte eine ähnliche Konstruktion, wie sie zur Befestigung einer elektrischen Seilwinde verwendet wird, dienen. Diese wäre auch für die höheren Belastungen im Gelände ausgelegt. Ich hatte mal eine Einbauanleitung gesehen, weis allerdings nicht mehr, ob das hier im Forum war, oder auf einer Herstellerseite oder ä..
Mfg
Stefan
also die Ringöse ist eher unterdimensioniert, da beim normalen Abschleppen auf einem Feldweg das Gewinde schon leicht beschädigt wurde, d.h. ohne Hebel nicht mehr zu drehen(war auch festgezogen). Als Ansatzpunkt könnte eine ähnliche Konstruktion, wie sie zur Befestigung einer elektrischen Seilwinde verwendet wird, dienen. Diese wäre auch für die höheren Belastungen im Gelände ausgelegt. Ich hatte mal eine Einbauanleitung gesehen, weis allerdings nicht mehr, ob das hier im Forum war, oder auf einer Herstellerseite oder ä..
Mfg
Stefan
Sprinter 315 CDI, automatik, BJ 08/2008,
- rainer k
- Stammgast
- Beiträge: 178
- Registriert: 18 Nov 2014 22:04
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Belastbarkeit/Bruchlast Abschleppöse vorne
.... weitere Infos s.a. http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=17420
Stehe vor ähnlichen Fragestellungen und tendiere inzwischen zu einer Wndenaufnahme von Taub---reut..
Gruß Rainer
Stehe vor ähnlichen Fragestellungen und tendiere inzwischen zu einer Wndenaufnahme von Taub---reut..
Gruß Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4