Solaranlage auf Dach

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Walli
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 06 Mär 2016 09:22

Solaranlage auf Dach

#1 

Beitrag von Walli »

 Themenstarter

Hallo Zusamen,
Ich bin schon eine weile am Stöbern nach einer Solaranlage für meinen Sprinter.
Mein Vorgänger hat den Bus schon Ausgebaut gehabt inkl. einen separaten Strom kreis mit diversen Steckdosen.
Diese Stromkreis geht bisher nur über die außen Steckdose.

Und ich möchte gerne eine Stromversorgung zusätzlich vom Dach.
Sprich: Ich brauche eine Solarmodul,Regel, Batterie und die ganze Kabelasch!

Da gibt es ja diverse Komplett Angebote.
Ich bin mir jetzt aber nicht sicher welche Dimension ich brauche.
Wie viel das Modul bringen soll, und was die Batterie können soll.
Und kann ich das einfach so an die Stromkreis anschließen in Bezug auf die Stromversorgung von der außen Steckdose wenn man dann mal auf dem Campingplatz steht.

Habt ihr da ein paar Infos oder Erfahrungen für mich?
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Solaranlage auf Dach

#2 

Beitrag von destagge »

Hallo Walli,

was hast du für Verbraucher, was verbrauchen diese und wie lange betreibst du sie pro Tag?
Wie lange willst du frei stehen?
Wo bist du unterwegs?
Zu welchen Jahreszeiten bist du unterwegs?
Welche Akku-Technik, Blei, LiPo?
...

Sofern du bei deinen Steckdosen von 220V sprichst: es gibt Wechselrichter mit Netzvorrangschaltung (z.B. Votronic ...NVS), die schalten automatisch auf das externe Netz um sobald man am Kabel hängt.

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Walli
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 06 Mär 2016 09:22

Re: Solaranlage auf Dach

#3 

Beitrag von Walli »

 Themenstarter

Hallo Michael,

Ich habe bisher nur eine Küklbox/Kühlschrank. die hat 75W
Und es sollen mal noch eine Lampe rein. Handy und Laptop soll als auch geladen werden können.
Wollen maximal 1 Wochenende frei stehen können.
Sind bisher viel in den Alpen unterwegs.
Bisher auch nur im Sommer.

Anlage hab ich diese Bestellt.
https://www.solar-qqq.de/150-wp-solarse ... sr220.html

Beim Akku bin ich mir noch nicht sicher. Da hab ich mir bisher den Angeschaut.
http://www.winnerbatterien.de/autobatte ... ::143.html
Walli
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 06 Mär 2016 09:22

Re: Solaranlage auf Dach

#4 

Beitrag von Walli »

 Themenstarter

Hab mich bisschen an den Jungs Orientiert.

was die so auf die Kisten Bauen
http://www.cs-reisemobile.de/de/reisemobile/rondo-l.htm
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Solaranlage auf Dach

#5 

Beitrag von aikay »

Beim Akku bin ich mir noch nicht sicher. Da hab ich mir bisher den Angeschaut.
http://www.winnerbatterien.de/autobatte ... ::143.html[/quote]

Du willst dir Batterien für 600eur kaufen?

Mein Tip:

Panels um 150Watt
Votronic Regler SR-Serie
2x 75ah Optima Yellow in Parallelschaltung.
Dann noch einen Batteriewächter oder Batteriecomputer je nach Budget
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Solaranlage auf Dach

#6 

Beitrag von destagge »

Hi Walli,
wenn da keine weiteren Verbraucher sind und du nur ein Wochenende (2-3 Tage) frei stehen willst wäre das meiner Meinung nach schon fast etwas überdimensioniert - oder anders formuliert: völlig ausreichend :D
Die 2x 75Ah welche aikay vorschlägt würden auch meiner Meinung nach ausreichen.

Bei mir kommen noch Heizung, Wasserpumpe, Radio und diverse kleine Verbraucher dazu und ich habe 160Wp und hatte bis letzes Jahr ebenfalls ca. 220Ah AGM-Akku. Damit haben wir bei mittelmäßigem bis gutem Wetter in Nordeuropa unbegrenzt gestanden.

Lädst du Laptop und Handy über 220V oder 12V? Hatte es oben so verstanden, dass du 220V brauchst, dann brauchst du noch einen Wechselrichter.

Willst du auch über die Lima laden oder nur über Solar?

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Walli
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 06 Mär 2016 09:22

Re: Solaranlage auf Dach

#7 

Beitrag von Walli »

 Themenstarter

Hi Michael,

Danke schon mal für eure Antworten.
Ja, also hinten ist alle 220V.

wenn ich jetzt die vatiante nehme mit 2x 75Ah, kann ich theo. beliebig erweitern? mit einer dritten oder vierten battrie, wenn es mal mehr Verbraucher werden?
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Solaranlage auf Dach

#8 

Beitrag von destagge »

Hi Walli,

theoretisch ja, praktisch sollte man nur identische (= gleich alte) Akkus parallelschalten. Ob das jetzt landläufige Meinung oder fundiertes Fachwissen ist weiß ich nicht, da ich mich mit Bleiakkus nicht wirklich gut auskenne...

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Solaranlage auf Dach

#9 

Beitrag von aikay »

Vorteil bei Optima: Die kannst du auch mal ohne schlechtes gewissen zu 75% entladen. Andere Akkusysteme max 50%!
DMac
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 109
Registriert: 12 Aug 2015 11:53

Re: Solaranlage auf Dach

#10 

Beitrag von DMac »

Moin!
aikay hat geschrieben:Vorteil bei Optima: Die kannst du auch mal ohne schlechtes gewissen zu 75% entladen. Andere Akkusysteme max 50%!
Woher hast du diese Info?

Gruß - Marc
Beste Grüße
Marc
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Solaranlage auf Dach

#11 

Beitrag von aikay »

meine Erkenntnis nach sehr sehr langer Recherche, das Thema Batteriewahl ist ein Thema für sich und wenn du 10 leute fragst wirst du 10 verschiedene aussagen bekommen.
ich hab mich für die optima yellow DC entschieden
eine Quelle: https://www.yachtbatterie.de/de/lade-an ... ungen.html
Sprinter_08/15
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 271
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Esslingen

Galerie
Marktplatz

Re: Solaranlage auf Dach

#12 

Beitrag von Sprinter_08/15 »

Habe auf meinem Womo:
2x 130W Flexible Solarmodule
2x 95AH Batterien (Original von Eura eingebaut...)
1x Steca Laderegler
Hatte mir die Einzelkomponenten separat zusammengestellt & gekauft und alles selber montiert...

War im Sommer 3,5 Wochen mit 5 Personen in GR unterwegs. Habe in der Zeit kein einziges Mal "Landstrom" benötigt.
OK Kühlschrank lief mit Gas und der Fernseher nur während der Fahrt. ansonsten hängt Wasserpumpe, Licht, Kühlilüfter und ein paar Ladegeräte (Handy, Hubschrauber, Laptop..) daran.
Auch wenn wir in D unterwegs sind, benötigen wir so gut wie nie Landstrom. Solltest Du Wintercamping planen, da wirst du um den Landstrom nicht herumkommen...
Gruß Ronny

Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Benutzeravatar
matwin22
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 27 Jan 2016 09:32

Re: Solaranlage auf Dach

#13 

Beitrag von matwin22 »

Bei Solaranlagen ist es immer günstig die einzelnen Teile extra zu kaufen, das kostet am Ende immer nur den Bruchteil einer Komplettanlagen. z.B.

http://www.ebay.de/itm/150Watt-150W-Sol ... 1737132345

dazu 2 Halterungen, 1x Kabel und ein Voltronic Solarregler.

Bei der Batterie würde ich dagegen nicht sparen und eine Lithiumbatterie nehmen. Der ganze andere Kram ist nur extrem schwer und macht immer Probleme. Ladegerät ist bei dieser Batterie dabei, BMS ist eingebaut:

http://www.ebay.de/itm/LITHIUM-LiFePO4- ... Swm8VUtSrJ
Im Urlaub.
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Solaranlage auf Dach

#14 

Beitrag von destagge »

matwin22 hat geschrieben: Bei der Batterie würde ich dagegen nicht sparen und eine Lithiumbatterie nehmen. Der ganze andere Kram ist nur extrem schwer und macht immer Probleme.
Servus,

- welche Problem macht eine korrekt dimensionierte elektrische Anlage mit AGM-Akku? Meine lief 5 Jahre ohne Probleme...
- Alles "andere" außer "Lithiumbatterie" pauschal ohne Kenntnisse zu zGG und vorhandene Zuladung, erforderliche Kapazität, zu erwartende Solarleistung etc. als "extrem schwer" zu bezeichnen zeugt nicht von Fachkenntnis

Aber ich fänd's gut wenn sich jeder Li-Akkus einbaut, denn Angebot und Nachfrage...

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Benutzeravatar
matwin22
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 27 Jan 2016 09:32

Re: Solaranlage auf Dach

#15 

Beitrag von matwin22 »

... Stromkapazität kann man eigentlich nie genug haben und Zuladungsreseven auch nicht. Aber ist doch schön wenn Du Deine AGM's als ultimativ empfindest.
Im Urlaub.
Antworten