Ausfall Nebelscheinwerfer

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Speedy2
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 05 Mär 2007 17:14

Ausfall Nebelscheinwerfer

#1 

Beitrag von Speedy2 »

 Themenstarter

Hallo an Alle!

Mein Sprinter muss in Juni zum TÜV, ich hatte ihn jetzt nach 70.000 km mal wieder bei MB zur grossen Inspektion: 2.700 EUR - wow!
Der Kundenberater wies mich darauf hin, dass beide Nebelscheinwerfer (die in die Hauptscheinwerfer integrierten) nicht funktionieren.
Sicherung und Birnen haben sie überprüft, ohne Erfolg.
Nebelrückleuchte funktioniert.
Ich hab sie aus Kostengründen abbrechen lassen (Std. kostet 120 EUR netto!), der Berater meinte am Telefon, man könne die Dinger ja abkleben, was, wie ich jetzt sehe, natürlich nicht geht, da integriert.
Hab schon ein wenig im Forum recherchiert. Am Blinkerhebel ruckeln bzw. nach vorne ziehen: kein Erfolg.

Was meint ihr, kommt am ehesten in Frage?
Den Schalter selbst austauschen? Das Relais? Welches ist das überhaupt, das Relais A3 (siehe Bild)?

Mal ganz blöde gefragt: wie bekomm ich den Schalter eigentlich ab?

Weiss einer, ob der TÜV zufrieden wäre, wenn ich den Schalter einfach abklebe?

Ick freue mir über jeden Rat :-) danke!

Speedy2
Dateianhänge
Sicherungsbelegung 1.JPG
Sicherungsbelegung 2.JPG
316 CDI, Bj. 2021, EURO-VI D
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 728
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Ausfall Nebelscheinwerfer

#2 

Beitrag von Schaubi »

Hallo Speedy

Hab das gleiche Problem,war heute bei Oberaigner und die sagten mir dass zu 90% der Blinkerhebel defekt ist. Schalter kostet bei uns in Ö ca 170,-

Lg

Andi
316 4x4 ZG3 L3H2 Camper mit Aufstelldach Delta 18 Zoll
Speedy2
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 05 Mär 2007 17:14

Re: Ausfall Nebelscheinwerfer

#3 

Beitrag von Speedy2 »

 Themenstarter

Danke Schaubi,

das mit dem Lenkstockhebel hab ich auch schon mal gescreent....,- hmm.

Bevor ich mir diesen grossen Aufewand antue, würd ich gern abchecken, ob es nicht doch das Relais sein könnte, das da hinter der Klappe im Fahrersitzkasten sitzt.
Bin nur leider elektrotechn. totaler Laie. Müsste das nicht i-wie klacken, wenn die Nebel angehen? Ist bei mir nicht.

Nun ja...., mal sehen, ob ich i-wie auch ohne Nebel durch den TÜV komme.

Gruss
Speedy
316 CDI, Bj. 2021, EURO-VI D
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 728
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Ausfall Nebelscheinwerfer

#4 

Beitrag von Schaubi »

Schau mal ob du Strom auf der Sicherung hast, ist unter dem Lenkrad die Nr 14 eine 15 A.

Lg

Andi
316 4x4 ZG3 L3H2 Camper mit Aufstelldach Delta 18 Zoll
Speedy2
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 05 Mär 2007 17:14

Re: Ausfall Nebelscheinwerfer

#5 

Beitrag von Speedy2 »

 Themenstarter

Hab ich schon gemacht - ist OK.
Aber, wie gesagt, es gibt da noch ein Relais für die Nebel,- k.A., wozu, vllt. wg. der Nebelschlussleuchte? Aber die funktioniert ja komischerweise.....
316 CDI, Bj. 2021, EURO-VI D
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6084
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Ausfall Nebelscheinwerfer

#6 

Beitrag von v-dulli »

Meistens ist das der Kombischalter.
Schalte mal Lich + Nebelscheinwerfer an und bewege den Kombischalter in Richtung Fernlicht bzw. Lichthupe und achte darauf ob die Nebler kurz aufleuchten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Banana Joe (29 Jun 2017 13:44)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Speedy2
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 05 Mär 2007 17:14

Re: Ausfall Nebelscheinwerfer

#7 

Beitrag von Speedy2 »

 Themenstarter

Hi dulli,

hatte ich ja schon getestet ("Hab schon ein wenig im Forum recherchiert. Am Blinkerhebel ruckeln bzw. nach vorne ziehen: kein Erfolg.") - die Nebler gehen leider nicht an....
316 CDI, Bj. 2021, EURO-VI D
Banana Joe
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 08 Mai 2011 14:15

Galerie

Re: Ausfall Nebelscheinwerfer

#8 

Beitrag von Banana Joe »

Hallo Zusammen,

bei mir sind vor kurzem auch die Nebelscheinwerfer ausgefallen. Bin deswegen auch grad durchden TÜV gefallen bzw. durch die DEKRA.
Frecherweise behauptete der DEKRA Mensch die Lampenfunktion ist unzulässig, da erstens die Nebler nicht gehen und zweitens das Aufblendlicht ja das untere Kombilicht sein müsste und nicht das zur mitte hin. Hat mir gleich unterstellt ich hätte die Lampen verändert.

Also zurück zum Thema:
1) Nebelscheinwerfer bleiben aus egal ob Nebelschalterstellung I oder II. Dabei ist Abblendlicht "AN" und Fernlicht "AUS"
2) Nebelscheinwerfer gehen an sobald Nebelschalter auf I oder II, Abblendlicht "AN" und Lichthupe "BETÄTIGT"

Eigentliches Normalverhalten (Aus Schaltplänen herausgelesen)
a) Grundsätzlich können Nebelscheinwerfer nur "AN" geschaltet werden soblange Abblendlicht (Schalterstellung II) auf "EIN". Nur dann liegt Spannung auf Klemme NL und kann je nach Nebellichtschalterstellung weitergeführt werden.
b) Wird das Fernlicht "AN" geschaltet, so müssen die Nebellichter erlöschen sofern diese Eingeschaltet sind.
c) Wird die Lichthupe betätigt, so gehen die Nebellichter mit "AN" wenn dabei Abblendlicht "EIN" und Nebelllichtschalter "EIN"
d) Wird Lichthupe betätigt und Abblendlicht "AUS" so gehen nur die Fernlichter "AN", egal ob Nebellichtschalter auf "EIN" oder "AUS"


Meine Frage:
Wo könnte der Defekt liegen?
a) Am Relais K83 (Im Schaltplan für Nebelscheinwerfer)
b) Am Kombischalter (Linker Schalthebel am Lenkrad mit Blinkerfunktion)
c) Verdrahtung Schweinwerfer (z.b. Kabeldefekt)
d) Wo ganz anders ;-)
Banana Joe
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 08 Mai 2011 14:15

Galerie

Re: Ausfall Nebelscheinwerfer

#9 

Beitrag von Banana Joe »

Problem Identifiziert, Problem behoben,

Konnte das Problem auf den Kombischalter eingrenzen, indem ich mit dem Multimeter am Sicherungskasten die Spannungen für verschiedene Schaltzustände an der jeweiligen Sicherung der Nebelscheinwerfer und des Abblendlichts gemessen habe.

Ist das Fahrlicht (Abblendlicht) eingeschaltet (Postion 2) und befindet sich der Aufblendlichtschalter auf Position "AUS" oder "LICHTHUPE" so muss an der Sicherung der Nebelscheinwerfer ca 12V anliegen. Wird das Aufblendlicht auf Position "EIN" geschaltet so darf keine Spannung an der Sicherung mehr anliegen. Auch wenn das Fahrlicht (Abblendlicht) abgeschaltet ist, darf keine Spannung an der Sicherung der Nebelscheinwerfer liegen. Abweichungen von diesem Verhalten deuten auf einen möglichen Fehler hin.

Bei mir war nun wirklich der Kombischalter defekt. Habe diesen nun selbst getauscht und eine Anleitung hierfür verfasst (Wem es interessiert :lol:)
Der Tausch durch die MB Werkstatt hätte laut Werkstattmeister ca. 500-600€ gekostet (inkl. Material) da Elektrikerstundensatz hierfür anfällt.

Neuer Kombischalter bei MB ca. 190€, Kombischalter im Netz ca. 120-150€. Eigener Zeitaufwand ca. 2h
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Banana Joe für den Beitrag:
Speedy2 (30 Jun 2017 14:35)
Speedy2
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 05 Mär 2007 17:14

Re: Ausfall Nebelscheinwerfer

#10 

Beitrag von Speedy2 »

 Themenstarter

> ... und eine Anleitung hierfür verfasst (Wem es interessiert :lol:) <

Oho :-) - bin sehr interessiert!

Danke!
316 CDI, Bj. 2021, EURO-VI D
traumsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 836
Registriert: 05 Aug 2010 19:00

Galerie

Re: Ausfall Nebelscheinwerfer

#11 

Beitrag von traumsprinter »

Hallo Spidy,
wenn du es willst, setze deine Anleitung doch unter " Anleitung en " in das vorgesehene Feld ins Forum. Dann haben evtl.alle etwas von deiner Erfahrung.
Einen schönen Abend noch.
Gruß
Peter v. T.
Banana Joe
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 08 Mai 2011 14:15

Galerie

Re: Ausfall Nebelscheinwerfer

#12 

Beitrag von Banana Joe »

Servus,

habe dem Forum Team die Anleitung zur Eintragung geschickt. Leider haben die diese noch nicht hochgeladen :-(
Weiß nicht woran es hakt.
Antworten