Sprinter 313 2001 keine Leistung, leichtes Dröhnen
Sprinter 313 2001 keine Leistung, leichtes Dröhnen
Moin moin,
Vor circa einer Woche fing mein Sprinter morgens direkt nach dem Starten plötzlich an zu dröhnen als wäre der Auspuff kaputt. Nicht wirklich laut, aber wenn man den Wagen kennt dann hört man es. Zusätzlich hatte er deutlich weniger Leistung als sonst und der "Turbokick" fehlt, bzw setzt glaube ich erst bei fast maximaler Drehzahl ein und dann doch recht wenig.
Zusätzlich bin ich der Meinung, dass man den Turbo lauter pfeifen hört als sonst.
Seltsam war, dass, als ich am ersten Tag des Auftretens dieses Problems nachts von der Arbeit zurückfuhr wieder alles ok war und der Motor richtig viel Leistung hatte.
Morgens war sie jedoch wieder weg und das ist sie seitdem fast immer.
Ich habe gestern den Schlauch abgezogen der oben in den Ansaugkrümmer mündet und jemanden gas geben lassen.
Der Turbo bläst auf jeden fall und wenn man die Hand auf die Schlauchöffnung legt auch mit einem gewissen Druck. Ich habe jetzt aber keinen Vergleich und weiß deshalb nicht wieviel druck da raus kommen sollte.
Eine sicht-oder fühlbare Undichtigkeit konnte ich bisher nicht ausmachen.
Der Luftfilter ist frei.
Nun habe ich folgende Fragen:
- Hat der OM 611 einen Turbolader mit verstellbaren Schaufeln die klemmen könnten?
- Ich habe mal gelesen dass ein turbo bei einem bestimmten Druck diesen Ablässt um eine exponentielle Steigerung der Drehzahl (mehr Drehzahl -> mehr Druck ->mehr Drehzahl...) : Hat dieser Motor so einen Turbo und wenn ja, kann sich so ein Vetil verklemmen?
- Wofür ist das ding neben dem Turbo mit dem kleinen Schlauch (ist intakt) nach unten dran da?
-Kann es ein Elektronikproblem, bzw. Sensorproblem sein? (unwahrscheinlich wegen Geräuschentwicklung)
-Ich muss zum TÜV, komm ich so durch die AU?
-Woran könnte es noch liegen?
Ich freu mich schon auf eure Antworten.
Danke im voraus,
Lars
Vor circa einer Woche fing mein Sprinter morgens direkt nach dem Starten plötzlich an zu dröhnen als wäre der Auspuff kaputt. Nicht wirklich laut, aber wenn man den Wagen kennt dann hört man es. Zusätzlich hatte er deutlich weniger Leistung als sonst und der "Turbokick" fehlt, bzw setzt glaube ich erst bei fast maximaler Drehzahl ein und dann doch recht wenig.
Zusätzlich bin ich der Meinung, dass man den Turbo lauter pfeifen hört als sonst.
Seltsam war, dass, als ich am ersten Tag des Auftretens dieses Problems nachts von der Arbeit zurückfuhr wieder alles ok war und der Motor richtig viel Leistung hatte.
Morgens war sie jedoch wieder weg und das ist sie seitdem fast immer.
Ich habe gestern den Schlauch abgezogen der oben in den Ansaugkrümmer mündet und jemanden gas geben lassen.
Der Turbo bläst auf jeden fall und wenn man die Hand auf die Schlauchöffnung legt auch mit einem gewissen Druck. Ich habe jetzt aber keinen Vergleich und weiß deshalb nicht wieviel druck da raus kommen sollte.
Eine sicht-oder fühlbare Undichtigkeit konnte ich bisher nicht ausmachen.
Der Luftfilter ist frei.
Nun habe ich folgende Fragen:
- Hat der OM 611 einen Turbolader mit verstellbaren Schaufeln die klemmen könnten?
- Ich habe mal gelesen dass ein turbo bei einem bestimmten Druck diesen Ablässt um eine exponentielle Steigerung der Drehzahl (mehr Drehzahl -> mehr Druck ->mehr Drehzahl...) : Hat dieser Motor so einen Turbo und wenn ja, kann sich so ein Vetil verklemmen?
- Wofür ist das ding neben dem Turbo mit dem kleinen Schlauch (ist intakt) nach unten dran da?
-Kann es ein Elektronikproblem, bzw. Sensorproblem sein? (unwahrscheinlich wegen Geräuschentwicklung)
-Ich muss zum TÜV, komm ich so durch die AU?
-Woran könnte es noch liegen?
Ich freu mich schon auf eure Antworten.
Danke im voraus,
Lars
Sprinter 313 cdi 2001 kurz, 90000km
-
HansWimmer74
- Ganz neu hier

- Beiträge: 3
- Registriert: 30 Mai 2017 10:43
Re: Sprinter 313 2001 keine Leistung, leichtes Dröhnen
Hi ,
durch den TÜV kommst du so nicht. So viel kann ich dir sagen, solltest du auf jeden Fall behen !
Gruß Hans
durch den TÜV kommst du so nicht. So viel kann ich dir sagen, solltest du auf jeden Fall behen !
Gruß Hans
-
Andi_Marl
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 66
- Registriert: 01 Okt 2009 02:01
- Wohnort: 51061 Köln
- Kontaktdaten:
Re: Sprinter 313 2001 keine Leistung, leichtes Dröhnen
Hallo Lars,
der 313CDI hat einen VTG-Lader, d.h. verstellbare Schaufeln und kein Wastegate (Abblaseventil). Diese können prinzipiell durch Ruß oder Ablagerungen klemmen, je nachdem wie schwergängig kann es auch sporadisch auftreten. die Verstellung erfolgt über das Gestänge, das von der Unterdruckdose betätigt wird (das runde Teil unten am Turbo mit dem Schlauch). D.h. der Druckwandler gibt ein bestimmtes Vakuum an die Druckdose, so dass die Stange und damit der Verstellapparat eine bestimmte Position einnehmen, so wird der Ladedruck geregelt.
Hat dein Sprinter Sprinter LKW- oder PKW-Zulassung? Im letzteren Fall kann der Fehler auch im Bereich AGR/LMM liegen (hat der LKW nicht). Dreht der Motor noch bis ca. 4000/min hoch oder regelt er bereits bei ca. 3400/min ab? Das wäre dann der klassische Notlauf, der z.B. von Fehlern im Ladesystem ausgelöst werden kann.
Bezüglich TÜv denke ich, es kommt darauf an, ob und wie schnell er Abregeldrehzahl erreicht, und ob abgasrelevante Fehler gespeichert sind. So pauschal kann man da keine Aussage treffen.
Am besten wäre es, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, oder mal mit einem OBD-Adapter den Ladedruck etc. mitzuloggen. Dann kann man schon mal Fehler weiter eingrenzen. Sensorproblem ist auch möglich, z.B. Ladedruck oder Ansauglufttemperatur.
Gruß aus Kölle
Andi
der 313CDI hat einen VTG-Lader, d.h. verstellbare Schaufeln und kein Wastegate (Abblaseventil). Diese können prinzipiell durch Ruß oder Ablagerungen klemmen, je nachdem wie schwergängig kann es auch sporadisch auftreten. die Verstellung erfolgt über das Gestänge, das von der Unterdruckdose betätigt wird (das runde Teil unten am Turbo mit dem Schlauch). D.h. der Druckwandler gibt ein bestimmtes Vakuum an die Druckdose, so dass die Stange und damit der Verstellapparat eine bestimmte Position einnehmen, so wird der Ladedruck geregelt.
Hat dein Sprinter Sprinter LKW- oder PKW-Zulassung? Im letzteren Fall kann der Fehler auch im Bereich AGR/LMM liegen (hat der LKW nicht). Dreht der Motor noch bis ca. 4000/min hoch oder regelt er bereits bei ca. 3400/min ab? Das wäre dann der klassische Notlauf, der z.B. von Fehlern im Ladesystem ausgelöst werden kann.
Bezüglich TÜv denke ich, es kommt darauf an, ob und wie schnell er Abregeldrehzahl erreicht, und ob abgasrelevante Fehler gespeichert sind. So pauschal kann man da keine Aussage treffen.
Am besten wäre es, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, oder mal mit einem OBD-Adapter den Ladedruck etc. mitzuloggen. Dann kann man schon mal Fehler weiter eingrenzen. Sensorproblem ist auch möglich, z.B. Ladedruck oder Ansauglufttemperatur.
Gruß aus Kölle
Andi
Re: Sprinter 313 2001 keine Leistung, leichtes Dröhnen
Ist die Verstellstange am Turbo leichtgängig (mit dem Finger)? Wenn nein, dann mit Rostlöser gängig machen. Bei mir war damit der Fehler behoben.
Re: Sprinter 313 2001 keine Leistung, leichtes Dröhnen
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Das ist ja schon mal gut zu wissen mit den verstellbaren schaufeln.Das dröhnen wird dadurch jedoch nicht erklärt. Ich denke ich werde den wagen einfach mal auf die hebebühne stellen und das ding mal ausbauen und gucken wie es aussieht. Er brauch an sich eh einen neuen Auspuff.
Das ist ja schon mal gut zu wissen mit den verstellbaren schaufeln.Das dröhnen wird dadurch jedoch nicht erklärt. Ich denke ich werde den wagen einfach mal auf die hebebühne stellen und das ding mal ausbauen und gucken wie es aussieht. Er brauch an sich eh einen neuen Auspuff.
Sprinter 313 cdi 2001 kurz, 90000km
Re: Sprinter 313 2001 keine Leistung, leichtes Dröhnen
Doch, das Dröhnen ist mit einem nicht funktionierenden Turbo schon erklärt: Der Turbo "zerhackt" die Hauptmotorordnung im Abgasstrom, dadurch reduziert sich der Mündungspegel. Deswegen tut man sich z.B. bei einem Turbomotor schwerer, über die Abgasmündung einen "schönen" oder "prolligen" Sound hervorzurufen. Die sind einfach von Natur aus leiser als ein Nicht-Turbomotor.
Und wenn der Turbo nicht richtig läuft, funktioniert das Zerhacken nicht richtig und es brummt mehr.
Und wenn der Turbo nicht richtig läuft, funktioniert das Zerhacken nicht richtig und es brummt mehr.
Re: Sprinter 313 2001 keine Leistung, leichtes Dröhnen
hatte auch grad wieder mal "keine" Leistung!
War wieder der kurze Unterdruckschlauch hinter rechtem Scheinwerfer - undicht ! War diesmal mein Fehler - hatte beim letzten Marderbiss Kraftstoffrückleitung (Gewebeummantelung) verwendet und die spleisste an den Enden auf. Schlauch erneuert - alles wieder ok!
Empfehlung: Gummiunterdruckschlauch verwenden! Keine Kraftstoffrückleitung.
Viel Erfolg!
Ch.
War wieder der kurze Unterdruckschlauch hinter rechtem Scheinwerfer - undicht ! War diesmal mein Fehler - hatte beim letzten Marderbiss Kraftstoffrückleitung (Gewebeummantelung) verwendet und die spleisste an den Enden auf. Schlauch erneuert - alles wieder ok!
Empfehlung: Gummiunterdruckschlauch verwenden! Keine Kraftstoffrückleitung.
Viel Erfolg!
Ch.
Re: Sprinter 313 2001 keine Leistung, leichtes Dröhnen
Dröhnen -> Ja stimmt, das macht dann doch sinn.
Schlauch -> Du meinst den, der von dem silbernen verzinkten unterdruckteil zum luftfilterkasten läuft? der ist so weit ich das zuletzt sehen konnte ok. Muss ich mir noch mal genau angucken.
Schlauch -> Du meinst den, der von dem silbernen verzinkten unterdruckteil zum luftfilterkasten läuft? der ist so weit ich das zuletzt sehen konnte ok. Muss ich mir noch mal genau angucken.
Sprinter 313 cdi 2001 kurz, 90000km
Re: Sprinter 313 2001 keine Leistung, leichtes Dröhnen
Moin,
Bei mir ja seit einger Zeit gleiches Symptom: Leistung weg, leichtes Dröhnen, Neustart und wieder Leistung da.
War immer sporadisch und irgendwie nicht durch Temperatur oder dauerlast etc. zu erklären.
Jetzt im Urlaub wurde es unerträglich oft und ich hab mal das Blech vom Turbo abgenommen und festgestellt dass ein sicherungsring an der Turboverstellung fehlt und hab dann da nen bissl draht drumgetüdelt damit das nicht mehr verrutschen kann und auch geschmiert.
Hat nicht geholfen, dann zu Mercedes in Bayonne und auslesen lassen. Vermutung war ja Unterdruckdose wenn schlauch ok oder eben der Schalter.
Dann den Schalter getauscht, der auch auf Lager war und siehe da, schnurrt wieder wie am ersten Tag.
Das war mal wieder ein Paradebeispiel warum ich Mercedes geil finde. Nutzfahrzeugeabteilung bei Mercedes rockt, auch in Frankreich. Nach 1.5 h und 260 Euro gehts weiter.
Grüße
Constantin
Bei mir ja seit einger Zeit gleiches Symptom: Leistung weg, leichtes Dröhnen, Neustart und wieder Leistung da.
War immer sporadisch und irgendwie nicht durch Temperatur oder dauerlast etc. zu erklären.
Jetzt im Urlaub wurde es unerträglich oft und ich hab mal das Blech vom Turbo abgenommen und festgestellt dass ein sicherungsring an der Turboverstellung fehlt und hab dann da nen bissl draht drumgetüdelt damit das nicht mehr verrutschen kann und auch geschmiert.
Hat nicht geholfen, dann zu Mercedes in Bayonne und auslesen lassen. Vermutung war ja Unterdruckdose wenn schlauch ok oder eben der Schalter.
Dann den Schalter getauscht, der auch auf Lager war und siehe da, schnurrt wieder wie am ersten Tag.
Das war mal wieder ein Paradebeispiel warum ich Mercedes geil finde. Nutzfahrzeugeabteilung bei Mercedes rockt, auch in Frankreich. Nach 1.5 h und 260 Euro gehts weiter.
Grüße
Constantin
213 kurz+hoch BJ 06, 313 mittel+hoch BJ 01 Womo
Re: Sprinter 313 2001 keine Leistung, leichtes Dröhnen
Hallo Constantin,Aloha! hat geschrieben: Vermutung war ja Unterdruckdose wenn schlauch ok oder eben der Schalter.
Dann den Schalter getauscht, der auch auf Lager war und siehe da, schnurrt wieder wie am ersten Tag.
Constantin
Welchen Schalter hast du da genau getauscht? Ich habe exakt das gleiche Problem: Leistung weg - Notlauf - neu starten - Leistung wieder normal da!
lg David
307d James Cook, Sprinter 313 Cdi 4x4 Bj 2003
Re: Sprinter 313 2001 keine Leistung, leichtes Dröhnen
Anscheinend hat meine Elektronik einen Fehler gehabt, denn nachdem das Fahrzeug am Computer angeschlossen war und kein Fehler ausgelesen werden konnte, hat alles wieder ganz normal funktioniert...
307d James Cook, Sprinter 313 Cdi 4x4 Bj 2003









