Das Schaltprogramm für das 7G ist recht trickreich:
Das Schaltprogramm besitzt vier Hoch- und Rückschaltkennlinien aller 7 Gänge wie folgt:
- Leeres Fahrzeug
- Warmer Betriebszustand
- Ebene Fahrbahn
- Meereshöhe
Diese Schaltkennlinien, und damit die Schaltpunkte, können verschoben werden durch:
- Aktuelles Fahrzeuggewicht
- Aktueller Fahrwiderstand, Steigung, Gefälle, Gegenwind, etc.
- Pedalbewegung
Der Fahrer kann durch die Pedalbewegung die Getriebesteuerung beeinflussen. Zum Beispiel wird durch langsame Gaswegnahme ein Zurückschalten im oberen Geschwindigkeitsbereich verhindert. Oder durch schnelle Gaswegnahme wird das Hochschalten in den nächsten Gang verhindert. Erst bei niedriger Fahrzeugbeschleunigung wird das Hochschalten wieder zugelassen. Ab einem Pedalweg >90 % wird die Kick-down Funktion aktiviert.
Daneben gibt es noch ein paar Sicherheits-Funktionen: Bei niedrigen Motordrehzahlen erfolgt eine Zwangsrückschaltung in den nächst niedrigeren Gang bei zu hohen Getriebetemperaturen und gleichzeitig geringer Fahrzeuggeschwindigkeit. Außerdem verhindert die Getriebesteuerung eine unzulässig hohe Motordrehzahl durch Sperren der Rückschaltfunktion.
Zu guter Letzt gibt es noch ein Notlaufprogramm. Es wird aktiviert, wenn das Steuergerät unplausible Informationen erhält.