war bisher nur stiller Mitleser, habe mich aber jetzt registriert
Ich fahre einen 2015er Sprinter 316 Extralang den ich für Motorradtransporte nutze. Nun würde ich das Fahrzeug gerne tieferlegen um das Beladen zu erleichtern, aber auf keinen Fall ein Luftfahrwerk o.Ä. Ich habe gesehen bei eBay-Kleinanzeigen werden für €1.400,00 Blattfedersätze mit der von mir gewünschten Tieferlegung (50-70mm) für vorne und hinten angeboten.
Hat die von Euch schon jemand verbaut? Gibt es da Erfahrungen? Oder gibt es evtl. Alternativen?
Jetzt mal ehrlich? Tieferlegen? Das macht doch kein Mensch. Schon gar nicht bei extralang. Damit kommst du keine Einfahrt rauf und runter, weil der lange Überhang überall schleift. Der Böschungswinkel der beim 4300er Radstand eh schon unterirdisch ist, wird dann noch schlimmer. Da setzt du auf der kleinsten Kuppe auf. Und all das nur für ein paar Motorräder? Es gibt Rampen, es gibt Einziehhilfen, es gibt Lifte...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor man_in_bleeck für den Beitrag (Insgesamt 2):
Ein MOPF mit 3,5t ist schon von Serie aus tiefer gelegt. Noch tiefer geht höchstens noch über Fahrwerkstuner. Lass dir die Datenkarte von deinem Fahrzeug geben, dort ist in den Ausstattungscode die Fahrwerkshöhe hinterlegt. Entweder postest du den Inhalt dieser Karte oder deine Fahrgestellnummer, dann kann man dir hier in deinem Einzelfall weiterhelfen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Marc,
ich bin der "Kumpel" mit der Seilwinde und verlade so meine E-Glide. Mit 800 € scheint das auch die deutlich günstigere Lösung zu sein, da man den Einbau locker selbst erledigen kann.
Das mit der Seilwinde funktioniert bei mir nicht, weil ich in der Regel immer 4-5 Motorräder gleichzeitig verlade/transportiere. Und ehrlich gesagt wäre mir das persönlich auch etwas zu umständlich und zu langwierig.
Eine Tieferlegung ist für mich deshalb immer noch die beste Lösung.
So wie ich mittlerweile gelesen habe, gibt es von MB einen Blattfedernsatz für vorne und hinten, der den Sprinter rund 50-60mm tieferlegt. Meine Frage wäre, ob die schonmal jemand hier im Forum verbaut hat.
Hy Marc
Soweit ich weiß sind es 40 mm und je nach Bj kann deiner das schon verbaut haben.Dazu müßte man mal in der Datenkarte nachsehen
Hat er den Code nicht ist eine Umrüstung mit Orginalteilen jederzeit möglich !
Liebe grüße Renate und Schorsch
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Bei Rollitransportern kann man das Fahrzeug absenken, auch ohne Luftfederung. Dort ist an den Federn ein Stellmotor oder Hydraulikzylinder montiert, der die Federn auf das Maximum bzw. bis zum Anschlag spannt. Während der Fahrt sind die Federn frei beweglich, es gibt also keine Einschränkungen diesbezüglich. Mit dieser Absenkung wäre ein Beladen noch einfacher, weil die Ladekante noch tiefer steht, als sie bei einer dauerhaften Fahrwerksabsenkung jemals sein könnte.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Ich würde mich mal in diesem Thread einklinken und möchte meinen Autotransporter hinten tieferlege und mit Zusatz Luftfederung bestücken.
FIN WDB9061351N410653
Modell 315 4X2 4325
Motornummer 646986 51 704206
Getriebe 711651 00 907975
Auftragsnummer 7 8 248 40155
Ort der Bestellung KASSEL
Lack 1 LACKFARBE ARKTIKWEISS MB 9147 (9147)
Erzeugungsdatum 2008-11-03
Lieferdatum 2008-11-07
Zur Zeit ist er hinten ziemlich hoch da er 3 lagige Blattfedern hat. Ich glaube nicht das es Original ist. Der Anfahrwinkel soll natürlich so flach wie möglich sein. Auf Blattfeder—Shop ist die Auswahl für mich zu unübersichtlich und benötige Eure Hilfe. Könnt ihr mit eine Empfehlung geben oder eine Lektüre um mich noch weiter einzulesen.