ich überlege meinen Ducato 230 von ´95 mit winterfestem Wohnmobilaufbau durch einen Sprinter von ´98 mit einem ebenfalls winterfesten Wohnmobilaufbau vom selben Hersteller abzulösen.
Nicht, dass ich mit dem Ducato unzufrieden wäre, Rost noch kein Thema, Motor ist nach Einspritzpumpenupdate kräftig und flott...
Der Grund ihn abzulösen ist aber mehr der Grundriss durch geänderte Anforderungen sowie halt die Nachteile vom Frontantrieb, wenn man ganzjährig darin wohnt, während man 400km von daheim arbeitet.
Also ich will und muss grob alle zwei Wochen oneway 400km pendeln. Und zwar nicht mit LKW Geschwindigkeit, sondern 100 eher 110 muss auf der Geraden dauerhaft drin sein.
Soviel vorab um meine Situation verstehen zu können.
Besichtigung war vielversprechend was meinen Anspruch angeht, die Probefahrt dann ernüchternd. Der Sprinter hat 122PS und trotz vielleicht 100 kg mehr Leergewicht wie der Ducato einiges träger, nicht nur im Anzug, auch in der erreichbaren Geschwindigkeit auf Landstrassen. Bis 90 Sachen so lala und dann richtig träge.
Frage: Kann man an dem Motor bisschen was optimieren ?
Ich muss da leider den Duc als Vergleich nehmen, der hat sich nach Tausch von Feder und Kegel der Einspritzpumpe sowie Optimierung der LLK Antrömung und Änderung der Ansaugluftführung in ein gänzlich anderes Fahrzeug verwandelt.
Ich will keinen Rennwagen, aber eine gewissen Agilität muss einfach da sein.
Frage: wie schaut das aus, mit AHK nachrüsten ? Im Sommer soll das Motorrad auf dem Anhänger mit dabei sein. Beim Duc. kann man tragfähige Rahmenverlängerung und AHK kaufen und selber montieren. Geht das beim Sprinter auch ? Wer bietet sowas an ?
Frage: kann man größere Reifen/Felgen motieren ? Mir als Freicamper (CP Hasser
Was mich angeht: Maik, 39, Auto und Motorradbegeistert. Hobbyschrauber, Tischler, aus S-A und arbeite in Bayern.










