Die Rückfahrkamera an unserem Bus kommt in die Jahre (10 Jahre )
Auf der Suche bin ich auf dieses Angebot gekommen: https://www.ebay.de/itm/292638549820?ss ... Track=true
Bin mir aber nicht sicher, ob das Teil so wie abgeboten auch gut funktioniert.
Wer hat die Gleiche Kamera eingebaut und kann berichten?
Vorab schon mal danke
Grüße Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
... Ich habe irgendwie im Hinterkopf, daß das Teil Schwierigkeiten beim nächsten Blaukittel-Date macht. Das vorgeschriebene dritte Bremslicht entspricht wohl nicht den gesetzlichen Vorgaben..... Ausserdem ist die Kamera so ungünstig nahe an der Karosserie plaziert, da hat man wohl nur ein begrenztes Blickfeld, man sieht die eigene Stoßstange nicht.
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Wir haben eine solche Kamera verbaut.
Man sieht ein paar cm der Heckklappe da sie wirklich sehr nah sitzt. Für die Navigation nach hinten aber ganz passabel. Zudem im Einbau Recht einfach.
Tipp: Preise vergleichen! Die hier ist Recht teuer finde ich.
Auch die Dichtung muss dann neu oder aber du Kleber es wie wir mit Silikon ein zum Abdichten.
2013er 906 313 L3H2 als WoMo Selbstausbau für 3.
Standort Mitteldeutschland.
Eine fernöstliche Handelsplattform zeigt etwas deutlicher, was von dieser Ware zu halten ist. Aber auch bei dem vom TE aufgezeigten Link zeigen die Fotos keine CE-Markierung oder Typprüfnummer für die dritte Bremsleuchte, und auch keinen Hinweis im Anzeigentext. Aber darauf kommt es an, wie der Beitrag weiter oben aufzeigt. Ohne die Typprüfnummer darf die Leuchte beim nächsten Tüv wieder demontiert werden. Das gilt übrigens auch für den Monitor, ohne CE-Zeichen darf der nicht im Fahrzeug eingebaut werden.
Übrigens gibt es auch Nachbauten für das Orginal-Kameragehäuse, auch inklusive Kamera. Dann kann die alte Bremsleuchte bleiben und der Fachmann bei der HU ist etwas glücklicher.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Wie schon gesagt wurde, ist das rechtlich nicht ganz so toll durch die geänderte Bremsleuchte. Diese Kameras gibt es zudem mit 3 verschiedenen "Armlängen". Die ganz kurze dürfte auch für das flache Dach nichts sein? Die mittlere geht beim Hochdach geradeso. Man sieht damit die AHK geradeso zwischen dem Spalt der Hecktüren bzw. läßt sich der Kugelkopf dort erahnen. Zum Rückwärtsfahren aber ok. Dann werden die Kameras noch mit 120 und 170° Sichtfeld angegeben. Bei den Monitoren gibt es welche mit (legalem?) CE-Zeichen. Preise vergleichen ist wirklich angebracht, denn das geht teilweise schon bei <50% des Angebotes aus dem 1.Beitrag los.
Crafter277 hat geschrieben: 25 Feb 2020 19:49
Die Rückfahrkamera an unserem Bus kommt in die Jahre (10 Jahre )
Auf der Suche bin ich auf dieses Angebot gekommen: https://www.ebay.de/itm/292638549820?ss ... Track=true
Bin mir aber nicht sicher, ob das Teil so wie abgeboten auch gut funktioniert.
Wer hat die Gleiche Kamera eingebaut und kann berichten?
Vorab schon mal danke
Grüße Wolfgang. Hallo Wolfgang,Ich habe sie vor einer Woche eingebaut und bin zufrieden,kann meine Anhängerkupplung sehen endlich nicht mehr Blind einparken,was den TÜV angeht bin ich erst mal entspannt. Gruß Peter
Crafter277 hat geschrieben: 25 Feb 2020 19:49Die Rückfahrkamera an unserem Bus kommt in die Jahre (10 Jahre )
Wenn da schon eine Kamera eingebaut ist, warum nicht die Kamera selbst tauschen, wenn sie denn schlecht sein sollte, und das vorhandene Gehäuse behalten?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Ich habe so eine Kamera mit längerem Arm verbaut, bin zufrtieden, ich sehe den Kugelkopf der AHK und das Trittbrett, leider nicht die Stoßstangenecken. Nachtsicht ist ebenfalls gut, keine Probleme. In Verbindung mit den Aussenspiegeln lässt sich damit bis auf wenige cm rangieren und sieht beim Ausparken recht weit, was hinter dem Auto passiert. Ich habe Hochdach, ein noch längerer Arm wäre aber gut. Ich würde mir jetzt auch die Kamera in den Stern bauen, das ist zum rangieren noch besser.
Den TÜV hat es nicht interessiert, mich auch nicht, ob da ein CE Zeichen dran ist.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Etwas aufwändiger zu verbauen, allerdings mit sehr gutem Ergebnis. Ich habe mich bewußt für einen großen Bildschirm entscheiden weil ich die zweite Kamera an meinem Wohnwagen hinten habe, beide ständig geschaltet und habe so stets den Wohnwagen und den rückliegenden Verkehr im Auge und beim Überholen von Lkw's sehe ich alles!
jense hat geschrieben: 27 Feb 2020 18:10Beim überholen von Lkw? Du meinst mit dem Wohnwagen?
Hatte ich auch mal. Analoge Übertragung des PAL-Signals über 2,4GHz. Mit der Kamera im Heck des Wohnwagens ist das echt super beim Wieder-Einscheren auf die rechte Spur.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- Der Innere Bogen ist fest mit dem KFZ auf dem Dach verbunden, super für ein Feuchtbiotop weil das Wasser sich sammelt und nirgends hin kann außer zu verdampfen.
- Dann ist bei feucht-kalten Wetter gerne mal die Linse von Innen beschlagen, von außen sowieso immer dreckig.
- Nachts wird das Bild einfach nur rot bzw lila und man sieht eigentlich nichts. Wenn das Licht noch ausreicht dass es nicht farbig wird dann sehe ich aber auch nicht so ultra viel. Schade.
- Die einschaltzeit ist nicht wirklich lang aber manchmal doch etwas nervig.
- trotz festgezogener Schrauben hat sich die Linse schon einmal leicht nach unten gedreht.
- Das Dach vom Sprinter ist hinten leicht rund und dafür ist der Fuß nicht gedacht denn der ist grade. Biegen ist da nicht so cool.
Vorteile:
- Günstig
- Funktioniert
- Bild ist bei Tageslicht super