Original Luftstandheizung erkennen
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 26 Jun 2021 09:12
Original Luftstandheizung erkennen
Ich möchte einen NCV3, L2H1 mit 9 Sitzen, ca. 5-10 Jahre alt kaufen. Ich hätte gerne eine Standheizung, die ich ca. zwei Nächte am Stück verwenden kann. Das sollte wohl eine Luftstandheizung sein. Immer wieder finde ich Angebote mit "Standheizung"; bei Nachfrage kommt dann aber heraus, dass es sich um die Wasserstandheizung handelt.
- Wurde eine Luftstandheizung original bei Erstauslieferung eingebaut? und, wenn ja,
- Wie kann ich einfach erkennen, ob es eine Luftstandheizung ist? Beispielsweise an den Knöpfen im Armaturenbrett oder gibt es ein Bedienfeld irgendwo oder eine bestimmte Eintragung in den Papieren?
Danke!!! und viele Grüße
Matthias
- Wurde eine Luftstandheizung original bei Erstauslieferung eingebaut? und, wenn ja,
- Wie kann ich einfach erkennen, ob es eine Luftstandheizung ist? Beispielsweise an den Knöpfen im Armaturenbrett oder gibt es ein Bedienfeld irgendwo oder eine bestimmte Eintragung in den Papieren?
Danke!!! und viele Grüße
Matthias
Re: Original Luftstandheizung erkennen
Lass dir die Fahrgestellnummer geben und siehe in der Datenkarte nach. Die Fahrgestellnummer findest du auch auf der Fahrersitzkiste. Schieß einfach ein Foto von diesem schwarzen Sticker. In der Datenkarte ist alles aufgelistet, was im Fahrzeug eingebaut wurde. Da tauchen auch ab und an Austauschmotoren und Austauschgetriebe auf, wenn sie von Vertragswerkstätten eingebaut wurden.
Luftstandheizungen gab es eigentlich schon immer, wurden aber wenig geordert. Bei leeren Fahrzeugen ist eine Wasserstandheizung sinnvoller, da sie auch von der Motorwärme mit unterstützt werden. Es ist aber ein einfaches, eine Luftstandheizung nachzurüsten. Ich würde ein Fahrzeug nicht nur deswegen auswählen wollen.
Luftstandheizungen gab es eigentlich schon immer, wurden aber wenig geordert. Bei leeren Fahrzeugen ist eine Wasserstandheizung sinnvoller, da sie auch von der Motorwärme mit unterstützt werden. Es ist aber ein einfaches, eine Luftstandheizung nachzurüsten. Ich würde ein Fahrzeug nicht nur deswegen auswählen wollen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2272
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Original Luftstandheizung erkennen
HalloSSpprriinntteerr hat geschrieben: 26 Jun 2021 09:35 Wie kann ich einfach erkennen, ob es eine Luftstandheizung ist?
Für gewöhnlich haben Luftstandheizungen Luftduschen im Fahrzeug verbaut.
Bei der Unter-Boden Variante sind die Luftduschen ( 2 x / Ein- und Auslass ) im Einstieg der Schiebetür verbaut.
Bei der Beifahrer-Sitzkasten Variante sind die Luftduschen im Beifahrer- Sitzkasten.
Gruß
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Re: Original Luftstandheizung erkennen
Sehen die nicht gleich, oder zumindest ähnlich aus, wie die Luftführung für die rein mit Motorabwärme betriebene "Zusatzheizung Fond"?Sprinter_213_CDI hat geschrieben: 26 Jun 2021 11:09 Bei der Unter-Boden Variante sind die Luftduschen ( 2 x / Ein- und Auslass ) im Einstieg der Schiebetür verbaut.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 496
- Registriert: 01 Dez 2017 12:33
- Wohnort: Wandlitz
- Galerie
Re: Original Luftstandheizung erkennen
NÖ!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rollieexpress für den Beitrag:
- Vanagaudi (26 Jun 2021 12:33)
Gruss Jens
MB 316 CDI Kombi EZ: 03.2013
MB 316 CDI Kombi EZ: 03.2013
-
- Stammgast
- Beiträge: 201
- Registriert: 13 Feb 2017 22:53
- Wohnort: Nähe Bremen
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Original Luftstandheizung erkennen
Also ich bin auch der Meinung, dass die Luftverteilung Luftstandheizung und Zusatzwärmetauscher gleich ist. Beides FR links aus dem Boden kommend. So war es jedenfalls bei meinem 2011 Sprinter Kasten mit Luftzusatzheizung und bei meinem jetzigen Crafter mit Zusatzwärmetauscher.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quattropit für den Beitrag:
- Vanagaudi (26 Jun 2021 14:18)
MfG. quattropit
Crafter 11/2010,L2H2, Mixto ,2,5L 120KW,DPF,2x5KW Wasserheizung,Tempomat,Licht/Regensensor,EG-Kontrollgerät,2x Airbag,270° Hecktüren,Zusatzwärmetauscher, Klima,Sitzheizung,Rückfahrkamera,3,5t AHK,Schwingsitze vorne
Crafter 11/2010,L2H2, Mixto ,2,5L 120KW,DPF,2x5KW Wasserheizung,Tempomat,Licht/Regensensor,EG-Kontrollgerät,2x Airbag,270° Hecktüren,Zusatzwärmetauscher, Klima,Sitzheizung,Rückfahrkamera,3,5t AHK,Schwingsitze vorne
-
- Stammgast
- Beiträge: 201
- Registriert: 13 Feb 2017 22:53
- Wohnort: Nähe Bremen
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Original Luftstandheizung erkennen
Die Luftzusatzheizung hat ein extra Bedienfeld nähe der vorderen Innenleuchte. Die Wasserheizung hat "nur" den Schalter links neben der Lenksäule.SSpprriinntteerr hat geschrieben: 26 Jun 2021 09:35
- Wie kann ich einfach erkennen, ob es eine Luftstandheizung ist? Beispielsweise an den Knöpfen im Armaturenbrett oder gibt es ein Bedienfeld irgendwo oder eine bestimmte Eintragung in den Papieren?
Danke!!! und viele Grüße
Matthias
MfG. quattropit
Crafter 11/2010,L2H2, Mixto ,2,5L 120KW,DPF,2x5KW Wasserheizung,Tempomat,Licht/Regensensor,EG-Kontrollgerät,2x Airbag,270° Hecktüren,Zusatzwärmetauscher, Klima,Sitzheizung,Rückfahrkamera,3,5t AHK,Schwingsitze vorne
Crafter 11/2010,L2H2, Mixto ,2,5L 120KW,DPF,2x5KW Wasserheizung,Tempomat,Licht/Regensensor,EG-Kontrollgerät,2x Airbag,270° Hecktüren,Zusatzwärmetauscher, Klima,Sitzheizung,Rückfahrkamera,3,5t AHK,Schwingsitze vorne
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 26 Jun 2021 09:12
Re: Original Luftstandheizung erkennen
Herzlichen Dank an alle! Damit komme ich bei der Suche schonmal ein Stück schneller voran.
Re: Original Luftstandheizung erkennen
Wie user Vanagaudi oben schon schrieb: besorg dir die Fahrgestellnummer und lass sie hier auslesen: lastvin.com
Die werkseitig verbaute 3,5kw Luftstandheizung hat den Ausstattungscode HZ1.
Die werkseitig verbaute 3,5kw Luftstandheizung hat den Ausstattungscode HZ1.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2272
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Original Luftstandheizung erkennen
f54 hat geschrieben: 28 Jun 2021 10:53: besorg dir die Fahrgestellnummer und lass sie hier auslesen: lastvin.com
Und wenn die Standheizung nachgerüstet wurde ?
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Re: Original Luftstandheizung erkennen
Wurde die werksseitige LSH nachgerüstet, taucht diese in der Datenkarte auf.
Wurde eine andere wie Planar oder so nachgerüstet, dann natürlich nicht - im Ausgangspost ist jedoch überwiegend von der werkseitigen die Rede.
Wurde eine andere wie Planar oder so nachgerüstet, dann natürlich nicht - im Ausgangspost ist jedoch überwiegend von der werkseitigen die Rede.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713