Moin,
Wirkliche Vergleiche an zu stellen wird leider nicht ganz so einfach da du sowohl beim Verbrauch als auch beim Lärmpegel sehr stark vom Wind abhängig bist. Abgesehen von der Motorisierung, Reifen, Dachaufbauten usw.
Mal ein Beispiel:
Ich fahre ja regelmäßig aus beruflichen Gründen die A31 teils oder komplett durch, meistens mit Tempomat auf 100 und auch oft nachts wenn man fast alleine dort ist. Soweit ist also schonmal ein vergleichbarer Wert gegeben. Habe ich nun keinen Wind liege ich bei etwa 9,5l, mit Rückenwind geht das auf bis unter 8,5l runter, bei Gegenwind sind auch 12l oder bei ordentlichen Böen usw. auch noch mehr drin! Wobei diese Werte nicht nur auf die Autobahn abzielen, da sind natürlich auch noch min. 35km kleine Landstrassen inbegriffen. Der reine Autobahnverbrauch wäre noch niedriger. Generell kann man übrigens als grobe Hausnummer sagen, dass ab 100km/h aufwärts jede 10km/h mehr auch ein Liter mehr Sprit durchballert. Ich bin übrigens auch schon mit 120-130km/h nach Hause gefahren und hab unter 10l verbraucht - weil der Wind schön geschoben hat. Wie man sieht kann alleine durch die Windverhältnisse der Verbrauch schon mal schnell um etwa 4l variieren.
Im globalen Schnitt auf 20.000km und mehr lag ich anfangs bei etwa 9,5l, mittlerweile wo ich regelmäßig einen Hänger ziehe und auch in hügeligem Terrain unterwegs bin hat es sich bei um die 11l eingepegelt. Was ich immernoch gut finde, dafür dass hier der V6 werkelt und regelmäßig 5-6t bewegen muss. Ich fahre allerdings auf die Kilometer gerechnet immernoch bestimmt zu 80% oder mehr Autobahn, also Langstrecke, meist mit 100 solo...bzw. entsprechend weniger mit Hänger. Ich denke irgendwo so mit 10-12l kannst du rechnen als ganz grobe Hausnummer für deine 120-130km/h Reisetempo. Es geht auch weniger, aber auch viel mehr
Thema Reifen: Aktuell rolle ich auf Conti Sommerreifen. Ziehe ich die Winterschluffen drauf, kann ich beim Verbrauch in etwa 0,5l addieren. Bei Ganzjahresreifen kann ich keine Aussage machen, würde die aber ähnlich den Winterreifen einordnen wenn ich mir das Profil so ansehe.
Dann mal zum Lärm: Wenn die Kiste innen gut gedämmt und ausgebaut ist kommen die größten Pegelveränderungen auch vom Wind. Der neue 907er Sprinter ist doch schon echt leise im Innenraum. Ich habs noch nie gemessen, bei mir ist es aber grundsätzlich sehr ruhig im Auto. Umso windiger es ist und umso schneller ich fahre desto lauter wird es auch. Was ich noch beitragen kann: Bei nasser Fahrbahn kommt durch die Trittstufe der Schiebetür ein deutlich wahrnehmbares Rauschen mit hinzu. Generell wirkt sich aber ein Abdecken des Tritts positiv auf den Lärm aus.
Achso, bei mir: 319er L2H2, 4x2, immer voll beladen + Dachträger mit Funzeln und Solar oben drauf.
Gruß,
Marcel
P.S.: Was ist denn bei dir eine "urlaubsähnliche Fahrweise"? Ich hätte dann Zeit und Ruhe um gemütlich mit Tempomat zu cruisen - was ich so allerdings auch mache

Wenn ich mir aber die Touris immer so ansehe die mit ihren Alkoven und Fuss im Boden an mir vorbeischlingern habe ich da so meine Zweifel ob bei Vielen Urlaub nicht mit Hetzerei gleich zu setzen ist
