Hallo,
ich habe einen VW Crafter Bj. 2015 und möchte eine Zweitbatterie (Lithium 100 A) unter dem Beifahrersitz einbauen, laut Betriebsanleitung (unteres Bild) soll man den Strom unter dem Fahrersitz entnehmen können. Leider schaut es unter dem Fahrersitz (oberes Bild) ganz anders aus. Habt ihr vielleicht ein paar Tips ? Oder kann ich wo anders die Batterien mit einander verbinden ? Ich möchte an die Zweitbatterie eine Standheizung und eine Kühlbox und eine LED Lichterkette anschliessen . Vielleicht hat jemand sogar einen Schaltplan mit Ladebooster ( Victron Orion) ?
Vielen Dank im Voraus
ABI
Edit Dennis: Bild wg. Urheberrechtsverletzung entfernt.
Zweitbatterie einbauen
- alexbrickwedde
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 103
- Registriert: 13 Nov 2020 17:48
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Zweitbatterie einbauen
Die PR-Nr 8FD enthält die Zusatzbatterie ab Werk. Da Du sie nicht hast, sieht es unterm Sitz auch anders aus - der Anschlusspunkt fehlt.
Beim Victron in der Anleitung wird ein "Schaltplan" drin sein, wie der zu verbauen ist. Normalerweise ziehst Du ein Kabel von der Starter-Batterie, klemmst es an den Booster an und dann die Aufbau-Batterie an den Booster. Masse musst Du schauen, wie's passt (Kabel oder Karosse). Vom Beifahrer-Sitz ist es nicht weit bis zur Start-Batterie, mit ein wenig gefummel bekommt man ein entsprechendes Kabel unter der weißen Abdeckung drunterdurch geschoben. Die Abdeckung zu lösen ist aber auch nicht so schwierig (ich glaub Sitz/Konsole ausbauen war hilfreich). An der Starter-Batterie ist ein kleiner "Sicherungskasten", da ist vermutlich noch ein Platz frei - den kann man gut nutzen.
Beim Victron in der Anleitung wird ein "Schaltplan" drin sein, wie der zu verbauen ist. Normalerweise ziehst Du ein Kabel von der Starter-Batterie, klemmst es an den Booster an und dann die Aufbau-Batterie an den Booster. Masse musst Du schauen, wie's passt (Kabel oder Karosse). Vom Beifahrer-Sitz ist es nicht weit bis zur Start-Batterie, mit ein wenig gefummel bekommt man ein entsprechendes Kabel unter der weißen Abdeckung drunterdurch geschoben. Die Abdeckung zu lösen ist aber auch nicht so schwierig (ich glaub Sitz/Konsole ausbauen war hilfreich). An der Starter-Batterie ist ein kleiner "Sicherungskasten", da ist vermutlich noch ein Platz frei - den kann man gut nutzen.
Eigenausbau: https://curacao-on-tour.de
Re: Zweitbatterie einbauen
Vielen Dank Alex, ich hatte irgend wo gesehen das + Pol der zum Ladebooster geht abgesichert werden muss. Weisst du welche Sicherungen man nimmt und welche Grösse ?
grüsse
abi
grüsse
abi
- alexbrickwedde
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 103
- Registriert: 13 Nov 2020 17:48
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Zweitbatterie einbauen
Die "Ampere" steht im Handbuch des Ladeboosters, meist ein wenig mehr als der angegebene Strom (mein 40A Booster ist mit 50A abgesichert). Das Kabel sollte dann auch mit 50A klarkommen! Steht aber auch im Handbuch.popper hat geschrieben: 23 Aug 2021 17:12 Weisst du welche Sicherungen man nimmt und welche Grösse ?
Die Form/Größe der Sicherung richtet sich nach dem Sicherungshalter. Der an der Batterie hatte bei mir einen Platz für "midiOTO" frei - gab's hier lokal nirgends zu kaufen. Alternativ eine fliegende Sicherung im Kabel - da gibt's verschiedenste, auch mit den normalen Stecksicherungen oder halt eine die man mit einem Knopf resetten kann.
PS: Da fällt mir grad ein, dass die Schrauben nicht gut in die midiOTO passten und ich ein wenig aufbohren musste. Falls Du midiOto von verschiednen Herstellern findest, vielleicht einfach ein paar zur Auswahl nehmen. Oder die Originalen bei VW/MB nehmen...
Eigenausbau: https://curacao-on-tour.de