Zentralverriegelung Fahrertür und Innenraumbeleuchtung - Zusammenhang?
Zentralverriegelung Fahrertür und Innenraumbeleuchtung - Zusammenhang?
Hallo,
habe einen Mercedes 313 CDI von 2008 bei dem seit kurzem die Zentralverriegelung der Fahrertür nicht mehr funktioniert.
Gestern ist mir dann im dunkeln aufgefallen, dass auch die Innenraumbeleuchtung nicht angeht wenn die Fahrertür geöffnet wird. Bei der Beifahrertür funktioniert beides tadellos.
Gibt es hier einen Zusammenhang? Was kann die Ursache sein?
Danke vorab.
habe einen Mercedes 313 CDI von 2008 bei dem seit kurzem die Zentralverriegelung der Fahrertür nicht mehr funktioniert.
Gestern ist mir dann im dunkeln aufgefallen, dass auch die Innenraumbeleuchtung nicht angeht wenn die Fahrertür geöffnet wird. Bei der Beifahrertür funktioniert beides tadellos.
Gibt es hier einen Zusammenhang? Was kann die Ursache sein?
Danke vorab.
Re: Zentralverriegelung Fahrertür und Innenraumbeleuchtung - Zusammenhang?
Beides, Türkontakt und Schlosskontakt wird von dem Steuergerät in der Fahrertür erkannt. Dieses Steuergerät ist über CAN-Bus mit SAM verbunden, der den Rest des Fahrzeugs samt Beifahrertür und Innenlicht steuert.
Was ist mit der Spiegelverstellung? Geht die noch?
Was ist mit der Spiegelverstellung? Geht die noch?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
- Crafter277 (27 Aug 2021 13:38)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6084
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Zentralverriegelung Fahrertür und Innenraumbeleuchtung - Zusammenhang?
Es gibt keinen Türkontakt beim NCV3Vanagaudi hat geschrieben: 26 Aug 2021 12:47 Beides, Türkontakt und Schlosskontakt wird von dem Steuergerät in der Fahrertür erkannt. Dieses Steuergerät ist über CAN-Bus mit SAM verbunden, der den Rest des Fahrzeugs samt Beifahrertür und Innenlicht steuert.
Was ist mit der Spiegelverstellung? Geht die noch?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Zentralverriegelung Fahrertür und Innenraumbeleuchtung - Zusammenhang?
Der Drehfallenschalter übernimmt die Funktion des Türkontakts. Die Funktionen dieser Bauteile unterscheiden sich kaum. Vollständigkeitshalber hättest du noch bei schreiben müssen, dass es beim 906 auch keinen Schlosskontakt gibt, der heiß eigentlich Rückmeldekontakt des Stellelements Zentralverriegelung. Bei der Fragestellung ist die exakte Bezeichnung meiner Meinung nach nebensächlich.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
- Crafter277 (27 Aug 2021 13:38)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6084
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Zentralverriegelung Fahrertür und Innenraumbeleuchtung - Zusammenhang?
Der Drehfallen-/ Schlossfaltenschalter meldet eine "offene oder geschlossene" Tür und der ZV-Steller den Status ver- oder entriegelt.Vanagaudi hat geschrieben: 27 Aug 2021 10:21Der Drehfallenschalter übernimmt die Funktion des Türkontakts. Die Funktionen dieser Bauteile unterscheiden sich kaum. Vollständigkeitshalber hättest du noch bei schreiben müssen, dass es beim 906 auch keinen Schlosskontakt gibt, der heiß eigentlich Rückmeldekontakt des Stellelements Zentralverriegelung. Bei der Fragestellung ist die exakte Bezeichnung meiner Meinung nach nebensächlich.
Eine exakte Bezeichnung ist unwichtig? Rechnest Du schon nach Gefühl und schreibst nach Gehör?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
- Crafter277 (27 Aug 2021 13:38)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Zentralverriegelung Fahrertür und Innenraumbeleuchtung - Zusammenhang?
Wenn ein Kontakt bestimmt werden soll, der anhand des Fahrertürzustands entscheidet, ob das Innenlicht eingeschaltet werden soll, ist es mir unwichtig, ob dieser Kontakt Türkontaktschalter oder Drehfallenschalter genannt wird. Es kommt hier weder auf den Einbauort noch auf weitere Funktionen an, die dieser Kontakt übernehmen könnte.v-dulli hat geschrieben: 27 Aug 2021 11:32Der Drehfallen-/ Schlossfaltenschalter meldet eine "offene oder geschlossene" Tür und der ZV-Steller den Status ver- oder entriegelt.
Eine exakte Bezeichnung ist unwichtig? Rechnest Du schon nach Gefühl und schreibst nach Gehör?
Um es auf die Spitze zu treiben, der Drehfallenschalter meldet nicht eine "offene oder geschlossene" Tür, sondern nur die Stellung des Drehfalle. Die Falle kann auch bei offener Tür von Hand in die Stellung gedrückt werden, die der geschlossenen Tür entspricht.
Es hilft schon mal, nach Gehör zu schreiben, und "Rechnen nach Gefühl" wird in der Mathematik als ein eigenes Teilgebiet in "Logik der Unschärfe" behandelt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
- Crafter277 (27 Aug 2021 13:39)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6084
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Zentralverriegelung Fahrertür und Innenraumbeleuchtung - Zusammenhang?
Wenn Du so schlau bist, was glaubst Du wohl warum ich das in Klammer gesetzt habe? Zu viel Logik der Unschärfe?Vanagaudi hat geschrieben: 27 Aug 2021 12:09Wenn ein Kontakt bestimmt werden soll, der anhand des Fahrertürzustands entscheidet, ob das Innenlicht eingeschaltet werden soll, ist es mir unwichtig, ob dieser Kontakt Türkontaktschalter oder Drehfallenschalter genannt wird. Es kommt hier weder auf den Einbauort noch auf weitere Funktionen an, die dieser Kontakt übernehmen könnte.v-dulli hat geschrieben: 27 Aug 2021 11:32Der Drehfallen-/ Schlossfaltenschalter meldet eine "offene oder geschlossene" Tür und der ZV-Steller den Status ver- oder entriegelt.
Eine exakte Bezeichnung ist unwichtig? Rechnest Du schon nach Gefühl und schreibst nach Gehör?
Um es auf die Spitze zu treiben, der Drehfallenschalter meldet nicht eine "offene oder geschlossene" Tür, sondern nur die Stellung des Drehriegels. Der Riegel kann auch bei offener Tür von Hand in die Stellung gedrückt werden, die der geschlossenen Tür entspricht.
Es hilft schon mal, nach Gehör zu schreiben, und "Rechnen nach Gefühl" wird in der Mathematik als ein eigenes Teilgebiet in "Logik der Unschärfe" behandelt.
Weiß denn der Türschalter, bei all der Logik der Unschärfe, dass die Tür offen oder zu ist?
Bei der Diagnose braucht es Fakten und keine Logik der Unschärfe! Siehe Deine Logik zum nichtlöschbaren Ladedruckfehler!
Diese Logik der Unschärfe erklärt einiges in diesem Land!
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Zentralverriegelung Fahrertür und Innenraumbeleuchtung - Zusammenhang?
Was willst du damit aussagen? Der in meinem Beitrag beschriebene Fall 3 ist eingetreten.v-dulli hat geschrieben: 27 Aug 2021 12:38 Bei der Diagnose braucht es Fakten und keine Logik der Unschärfe! Siehe Deine Logik zum nichtlöschbaren Ladedruckfehler!
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6084
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Zentralverriegelung Fahrertür und Innenraumbeleuchtung - Zusammenhang?
Dass Du das nicht kapierst, überrascht mich jetzt nicht und darum bin ich raus.Vanagaudi hat geschrieben: 27 Aug 2021 12:43Was willst du damit aussagen? Der in meinem Beitrag beschriebene Fall 3 ist eingetreten.v-dulli hat geschrieben: 27 Aug 2021 12:38 Bei der Diagnose braucht es Fakten und keine Logik der Unschärfe! Siehe Deine Logik zum nichtlöschbaren Ladedruckfehler!
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- Lack_Rick
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 384
- Registriert: 31 Jul 2019 08:23
- Wohnort: Sachsen
- Galerie
Re: Zentralverriegelung Fahrertür und Innenraumbeleuchtung - Zusammenhang?
Ich möchte das Thema mal wieder zurück lenken.
Wenn der Rest welcher mit der ZV etc nicht am Hut hat in der Türe funktioniert dann kommst am einfachsten die Schlosseinheit in der Türe zu ersetzen. Dann sollte in der Regel alles wieder flutschen, vorausgesetzt du hast in der Türdurchführung von Tür zur A-Säule keinen Kabelbruch.
Lack_Rick
p.s.: Früher als Lehrlinge haben wir solche defekten Schlösser gerne Zerlegt und die Microschalter einzeln gewechselt und dann wieder für viel Geld verkauft. War immer sehr fummelig aber hat unser schmales Gehalt doch um einiges aufgebessert.
Wenn der Rest welcher mit der ZV etc nicht am Hut hat in der Türe funktioniert dann kommst am einfachsten die Schlosseinheit in der Türe zu ersetzen. Dann sollte in der Regel alles wieder flutschen, vorausgesetzt du hast in der Türdurchführung von Tür zur A-Säule keinen Kabelbruch.
Lack_Rick
p.s.: Früher als Lehrlinge haben wir solche defekten Schlösser gerne Zerlegt und die Microschalter einzeln gewechselt und dann wieder für viel Geld verkauft. War immer sehr fummelig aber hat unser schmales Gehalt doch um einiges aufgebessert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lack_Rick für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Crafter277 (27 Aug 2021 13:40), Vanagaudi (27 Aug 2021 13:42)
Gut geglüht ist halb gestartet 
#SieFahrenVerdächtigLangsam

#SieFahrenVerdächtigLangsam
