Laderaumbeleuchtung abklemmen
Laderaumbeleuchtung abklemmen
Hallo,
ich habe einen 906 214CDI, Baujahr 12/2016 mit der Sonderausstattung „Laderaumbeleuchtung“ (Code L63). Im Zuge meines Ausbaus möchte ich die abnehmen und nicht weiter verwenden. Meine Frage: Kann ich die einfach abklemmen, oder gibt das irgendwie Probleme (SAM, etc.)?
ich habe einen 906 214CDI, Baujahr 12/2016 mit der Sonderausstattung „Laderaumbeleuchtung“ (Code L63). Im Zuge meines Ausbaus möchte ich die abnehmen und nicht weiter verwenden. Meine Frage: Kann ich die einfach abklemmen, oder gibt das irgendwie Probleme (SAM, etc.)?
2016 214CDI BlueTEC
Re: Laderaumbeleuchtung abklemmen
Einfach abklemmen. Maximal kommt eine Fehlermeldung für die Beleuchtung, die sich bei Anklemmen wieder löscht. Ich denke jedoch, dass die Laderaumbeleuchtung nicht überwacht ist und lediglich bei Kurzschlüssen abgeschaltet wird.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Laderaumbeleuchtung abklemmen
Hallo Vanagaudi,Vanagaudi hat geschrieben: 08 Sep 2021 11:10 Einfach abklemmen. Maximal kommt eine Fehlermeldung für die Beleuchtung, die sich bei Anklemmen wieder löscht. Ich denke jedoch, dass die Laderaumbeleuchtung nicht überwacht ist und lediglich bei Kurzschlüssen abgeschaltet wird.
danke dir. Ich hatte den Aufbaurichtlinien zwar folgendes entnommen: „Es wird nur auf Kurzschluss überwacht, maximale Last 80 W“. Allerdings ist Elektrik etwas, womit ich mich bisher einfach zu wenig beschäftigt habe und lieber auf Nummer sicher gehe.
2016 214CDI BlueTEC
Re: Laderaumbeleuchtung abklemmen
Da hast du dich ja maximal gut vorbereitetrambone hat geschrieben: 08 Sep 2021 11:18Ich hatte den Aufbaurichtlinien zwar folgendes entnommen: „Es wird nur auf Kurzschluss überwacht, maximale Last 80 W“.

Ich würde jedoch mindestens eine Leuchte belassen, damit der Einstieg hinten beleuchtet wird, wenn man eine der Türen öffnet. Hilft ungemein, wenn man irgendwo in der Finsternis steht und einsteigen möchte.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Laderaumbeleuchtung abklemmen
Das ist ein guter Einwand. Gerade wegen der „Licht geht an, wenn Türe auf“-Funktion. Ich werde mal schauen, ob die Leuchte über der Hecktüre ausreicht. Der Wagen ist ein geschlossener Kasten. Die eigentliche Beleuchtung hinten läuft später über die Versorgungsbatterie.Vanagaudi hat geschrieben: 08 Sep 2021 11:32 Ich würde jedoch mindestens eine Leuchte belassen, damit der Einstieg hinten beleuchtet wird, wenn man eine der Türen öffnet. Hilft ungemein, wenn man irgendwo in der Finsternis steht und einsteigen möchte.
Die abzunehmende Laderaumbeleuchtung sind zwei LED-Riegel von Hella, die den Wagen regelrecht mit Licht fluten. Das ist definitiv too much und häßlich sind die auch

2016 214CDI BlueTEC
Re: Laderaumbeleuchtung abklemmen
Ich würde sie nicht abklemmen sondern runter in den "Kofferraum" verlängern/ verlegen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Laderaumbeleuchtung abklemmen
Auch eine gute Idee. Danke dir. Dafür würde ich sogar eine der Hella-Leuchten nehmen, da man sie dort nur sehen könnte, wenn der Kofferraum/Schwerlastauszug von hinten geöffnet wird.v-dulli hat geschrieben: 08 Sep 2021 13:07 Ich würde sie nicht abklemmen sondern runter in den "Kofferraum" verlängern/ verlegen.
2016 214CDI BlueTEC
Re: Laderaumbeleuchtung abklemmen
Ich habe gerade eine Liste mit Fehlercodes für das Signalerfass- und Ansteuermodul erstellt. Darunter findet man folgendes:rambone hat geschrieben: 08 Sep 2021 10:57Meine Frage: Kann ich die einfach abklemmen, oder gibt das irgendwie Probleme (SAM, etc.)?
Code: Alles auswählen
9045 Innenlicht hinten - Kurzschluss nach Plus
9046 Innenlicht hinten - Kurzschluss nach Masse oder Leitungsbruch
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Laderaumbeleuchtung abklemmen
Ich bin bestimmt ein Jahr lang mit abgesteckter hinterer Laderaumbeleuchtung (über den Hecktüren) rum gefahren und hatte keinen Fehlercode oder Lampenfehleranzeige im KI.
Hab die ganze Einheit am Stecker getrennt. Der Stecker lag dann lose im Querträger.
Aber vermutlich kam kein Fehler, weil ich nicht wusste dass einer kommen sollte.
Hab die ganze Einheit am Stecker getrennt. Der Stecker lag dann lose im Querträger.
Aber vermutlich kam kein Fehler, weil ich nicht wusste dass einer kommen sollte.
VW Crafter L1H1 MY2013; 2.0TDi (CKTB) optimiert 145PS/390Nm; 6-Gang Schalter (MWA); Womoumbau mit 500wp Solar, 180Ah Lifepo4, Votronic 1212-30, Tempomat, Achleitner Allradumbau (seit 2022)
Grüße Matthias
Grüße Matthias
Re: Laderaumbeleuchtung abklemmen
Du hattest vermutlich die Laderaumbeleuchtung vorsorglich abgeschaltetMLCrafter hat geschrieben: 11 Sep 2021 13:56Aber vermutlich kam kein Fehler, weil ich nicht wusste dass einer kommen sollte.

Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Laderaumbeleuchtung abklemmen
Ja, an der Lampe selbst. Der Drehregler für An/Aus/AnbeiTüroffen auf "Aus" und das ganze Teil abgesteckt.
Damit sollte es aber doch kein Problem sein es im gesamten zu entfernen

VW Crafter L1H1 MY2013; 2.0TDi (CKTB) optimiert 145PS/390Nm; 6-Gang Schalter (MWA); Womoumbau mit 500wp Solar, 180Ah Lifepo4, Votronic 1212-30, Tempomat, Achleitner Allradumbau (seit 2022)
Grüße Matthias
Grüße Matthias
Re: Laderaumbeleuchtung abklemmen
Nicht ganz. Das Leuchtmittel hängt zwischen einem Dauer-Plus aus SAM und einer Lampen-Steuerleitung aus SAM, und ist damit dauerhaft mit SAM verbunden. Der/die Schalter liegen zwischen Dauer-Plus und jeweils einer Steuerleitung nach SAM. Demnach kann SAM jederzeit das Leuchtmittel prüfen und gegebenenfalls den entsprechenden Fehlercode ausgeben. Ob das auf dem KI ausgegeben wird, steht auf einem anderen Blatt, das muss nicht so sein. Mit einem Diagnosegerät kannst du den Fehlercode jedenfalls aus SAM auslesen. Sorgt dann höchstens in den Werkstätten für Irritationen.MLCrafter hat geschrieben: 11 Sep 2021 14:22 Ja, an der Lampe selbst. Der Drehregler für An/Aus/AnbeiTüroffen auf "Aus" und das ganze Teil abgesteckt.
Damit sollte es aber doch kein Problem sein es im gesamten zu entfernen![]()
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- alexbrickwedde
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 103
- Registriert: 13 Nov 2020 17:48
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Laderaumbeleuchtung abklemmen
BTW: ich hatte im 2015er Crafter Glühbirnen hinten im Kasten. Habe sie durch LED-Strips ersetzt, also in's Lampengehäuse drin. Die sind übel hell aber sowieso immer ausgeschaltet. Sie glimmen allerdings trotzdem ganz leicht - dauerhaft. Und wenn eine Türe geöffnet wird, blitzen sie kurz auf, obwohl abgeschaltet. Ist nachts so als wenn Gewitter wäre 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor alexbrickwedde für den Beitrag:
- Vanagaudi (11 Sep 2021 16:46)
Eigenausbau: https://curacao-on-tour.de
Re: Laderaumbeleuchtung abklemmen
Moin,Vanagaudi hat geschrieben: 11 Sep 2021 14:51Nicht ganz. Das Leuchtmittel hängt zwischen einem Dauer-Plus aus SAM und einer Lampen-Steuerleitung aus SAM, und ist damit dauerhaft mit SAM verbunden. Der/die Schalter liegen zwischen Dauer-Plus und jeweils einer Steuerleitung nach SAM. Demnach kann SAM jederzeit das Leuchtmittel prüfen und gegebenenfalls den entsprechenden Fehlercode ausgeben. Ob das auf dem KI ausgegeben wird, steht auf einem anderen Blatt, das muss nicht so sein. Mit einem Diagnosegerät kannst du den Fehlercode jedenfalls aus SAM auslesen. Sorgt dann höchstens in den Werkstätten für Irritationen.MLCrafter hat geschrieben: 11 Sep 2021 14:22 Ja, an der Lampe selbst. Der Drehregler für An/Aus/AnbeiTüroffen auf "Aus" und das ganze Teil abgesteckt.
Damit sollte es aber doch kein Problem sein es im gesamten zu entfernen![]()
genau so wie MLCrafter hatte ich es auch gemacht. Bin mal gespannt, ob SAM was sagt, muss irgendwann demnächst zu MB um dem Audio 15 die RFK beizubringen. Letztendlich werde ich die hintere Leuchte als Kofferraumbeleuchtung unterm Bett verwenden. Eine kleinere Version der vorderen geht direkt an die Tür. Heißt, im Endeffekt liegt wieder Last an bei Türe offen. Wenn ich dem Umgang von SAM mit Fehlerquellen richtig verstanden habe, prüft es doch immer wieder mal nach. Wäre dann eine wohlmögliche Fehlermeldung zurückgesetzt?
@Vanagaudi Danke dir für die Liste mit den Fehlercodes
2016 214CDI BlueTEC
Re: Laderaumbeleuchtung abklemmen
Fehlermeldungen kann man immer zurück setzen. Aber im Fall der Innenraumbeleuchtung bei dir hat es keine weiteren Auswirkungen, nicht einmal irgendwelche vom Besitzer bemerkbar. Da wird nur jemand drauf stoßen, wenn er die Fehlerspeicher ausliest.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.