..ich fahre beruflich immer wieder mit verschiedenen Mietwagen längere Strecken und besitze privat einen 319/Bj2020L3L2. 2WD mit kurzer Hinterachsübersetzung, 7G, sowie einen C- Kombi BJ 2006 - 320iger CDI mit Schaltgetriebe.
Als Erstes: Mein 6 Zylinder Sprinter ist im Kurzstreckenbetrieb ein Megasäufer...so 5 Km zum Hornbach und zurück fahren ergibt einen theoretischen Durchschnittsverbrauch von 27L. Auf langen Autobahnstrecken mit 110 bis 120kmh sind um die 10L auf 100km zu schaffen...wenn der Luftdruck in den Reifen hoch ist.
Bei den PKWs sieht es so aus:
Der alte Combi mit dem 6 Zylinder fährt auf der Autobahn mit 180Km/h dahin und verbraucht dabei zwischen 8-9L, bei 200 sind es so ca. 10-11L. Das ist immer mein Vergleichswert. Im Stätischen Bereich und über Land sind es 7,4L mit vernünftiger Fahrweise.
Die aktuellen Audi BMW VW Scoda Seat mit den Hubraumzwergen sind bei 180Km/H nicht unter 10L zu fahren eher bei 12L, nur die Volvos sind bei zb. 160 um die 6L und bei 180 um die 7L zu bewegen. Was sie aber alle besser können als der alte 320CDI ist langsam im Innerstädtischen Bereich herum rollen. Hier bringt man den Volvo unter 5 Liter und bei den anderen sind es um die 6 bis 7 L.
Mein Eindruck ist das alle bei genau 120kmH so eine Art "ab dann saufe ich Regelung" haben. Die Benziner noch ärger als die Diesel. Auch sind die Hubraumzwerge etwas "zäh" von 120 auf 180 im vergleich zum Alten 3L.
Stellts sich für mich nur die Frage wo diese Schwelle beim 4 Zylinder 319ener ist und welche Geschwindigkeiten auf der Autobahn gefahren werden. Vermutlich wird er bei ausschöpfen von höherer Leistung mehr verbrauchen als sein 6Zylinder Vorgänger und beim Dahinrollen weniger. ..... irgend wann werden wir es wissen
