Tempomat nachgerüstet Fehlermeldungen
Tempomat nachgerüstet Fehlermeldungen
Moin
habe heute meinen Sprinter (12.2015) vom meine Schrauber abgeholt. Aufgaben: Querblattfeder tauschen, Hinten Klötze, größere Reifen, Tempomat nachrüsten.
Bei der Probefahrt hatte er schon probleme mit ABS ESP und ASR. Seine Vermutung war Fehler des Spurassistenten durch die Höherlegung. Kann das sein?
Habe ihn dennoch mitgenommen,am Freitag wird durch seinen Merzedesspezi mal vernüftig ausgelesen und versucht den Tempomaten freizuschalten. Dies hat nicht funktioniert.
Sein Gerät hat Canbusfehler ausgespuckt...
Auf dem Nachhauseweg leuchteten dann schnell ABS ASR und der Spurfahrassistent auf. Danach viel die Geschwindigkeitsanzeige aus und die "Brake"anzeige leuchtet. Danach ebenfalls der Drehzahlmesser sporadisch und Gleichzeitig gingen alle Warnlampen an. Mein verdacht ist ein Fehler durch den Tempomat. Hat jemand hierfür einen Lösungsansatz?
Grüße
Klaus
habe heute meinen Sprinter (12.2015) vom meine Schrauber abgeholt. Aufgaben: Querblattfeder tauschen, Hinten Klötze, größere Reifen, Tempomat nachrüsten.
Bei der Probefahrt hatte er schon probleme mit ABS ESP und ASR. Seine Vermutung war Fehler des Spurassistenten durch die Höherlegung. Kann das sein?
Habe ihn dennoch mitgenommen,am Freitag wird durch seinen Merzedesspezi mal vernüftig ausgelesen und versucht den Tempomaten freizuschalten. Dies hat nicht funktioniert.
Sein Gerät hat Canbusfehler ausgespuckt...
Auf dem Nachhauseweg leuchteten dann schnell ABS ASR und der Spurfahrassistent auf. Danach viel die Geschwindigkeitsanzeige aus und die "Brake"anzeige leuchtet. Danach ebenfalls der Drehzahlmesser sporadisch und Gleichzeitig gingen alle Warnlampen an. Mein verdacht ist ein Fehler durch den Tempomat. Hat jemand hierfür einen Lösungsansatz?
Grüße
Klaus
Re: Tempomat nachgerüstet Fehlermeldungen
Hallo Klaus,
Durch das reine nachrüsten des Tempomathebels würde der gute nicht so viele Fehler werfen. Du hättest einfach nur einen nicht funktionierenden Tempomat.
Entweder hat sich bei dir jemand beim Codieren massiv verhoben oder beim Einbau der Blattfeder wurde ein Raddrehzahlsensor bzw dessen leitung beschädigt oder ab- und nicht wieder angesteckt. (das würde zum ABS und Esp fehler passen, der spurhalteassistent steigt das glaub bei nicht funktionierendem ESP sowieso aus)
Das mit dem CAN-Bus fehler hat mit dem ganzen einbau nichts zu tun. Wie versiert ist denn der Mercedespezi?
Durch das reine nachrüsten des Tempomathebels würde der gute nicht so viele Fehler werfen. Du hättest einfach nur einen nicht funktionierenden Tempomat.
Entweder hat sich bei dir jemand beim Codieren massiv verhoben oder beim Einbau der Blattfeder wurde ein Raddrehzahlsensor bzw dessen leitung beschädigt oder ab- und nicht wieder angesteckt. (das würde zum ABS und Esp fehler passen, der spurhalteassistent steigt das glaub bei nicht funktionierendem ESP sowieso aus)
Das mit dem CAN-Bus fehler hat mit dem ganzen einbau nichts zu tun. Wie versiert ist denn der Mercedespezi?
Re: Tempomat nachgerüstet Fehlermeldungen
Hej
Wie versiert der Kollege vom meinem Schrauber ist kann ich nicht sagen. Mein Schrauber hat auf jeden Fall schon häufiger nen Tempomat nachgerüstet. Kann der Fehler durch die neue Höhe kommen. Also die Radarsensoren und Kameras für den Spurassistent??
Danke!!!!
Wie versiert der Kollege vom meinem Schrauber ist kann ich nicht sagen. Mein Schrauber hat auf jeden Fall schon häufiger nen Tempomat nachgerüstet. Kann der Fehler durch die neue Höhe kommen. Also die Radarsensoren und Kameras für den Spurassistent??
Danke!!!!
Re: Tempomat nachgerüstet Fehlermeldungen
Der Spurasistenten ist soweit ich weiß rein Kamerabasiert und da könnte es sein, dass die neu kalibriert werden müsste. Wen das die Ursache wäre würde aber nicht ABS und ESP aussteigen. Da ist noch irgendwas anderes. Ohne Fehlerspeicher ist das alles nur raten. Und der sollte sich auslesen lassen. Zumindest fällt mir nix ein weshalb bei dem von dir beschriebenen Umbau der Canbus gestört sein sollte.
Re: Tempomat nachgerüstet Fehlermeldungen
Habe gerade noch einmal mit meinem Schrauber gesprochen.
Es ist möglich das ich den falschen Tempomat gekauft habe, dacht die wären alle gleich. Greift der Tempomat in das Canbus ein und kann so einen Totalausfall der Elektrik verursachen?
DANKE
Es ist möglich das ich den falschen Tempomat gekauft habe, dacht die wären alle gleich. Greift der Tempomat in das Canbus ein und kann so einen Totalausfall der Elektrik verursachen?
DANKE
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1331
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Tempomat nachgerüstet Fehlermeldungen
Klingt für mich so, als ob dein Schrauber beim Fahrwerksumbau was versaut hat, und die Verantwortung nun auf dich abwälzen will.
Und nein, ein richtig eingebauter nicht defekter Tempomathebelschalter kann keinen Totalausfall des Canbus verursachen. Ob es der falsche Hebel war kann aus deinen spärlichen Informationen niemand herauslesen - glaube ich aber nicht.
Und nein, ein richtig eingebauter nicht defekter Tempomathebelschalter kann keinen Totalausfall des Canbus verursachen. Ob es der falsche Hebel war kann aus deinen spärlichen Informationen niemand herauslesen - glaube ich aber nicht.
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Re: Tempomat nachgerüstet Fehlermeldungen
aber müsste dann nicht einfach nur ein Sensor rummeckern? Also nur ESP, oder so?
Der Fehlerspeicher sagte nur Canbusfehler.
Der Fehlerspeicher sagte nur Canbusfehler.
Re: Tempomat nachgerüstet Fehlermeldungen
die ABS ESP etc. Warnlampen gehen meines Wissens nur an wenn die errechneten Radumdrehungen nicht übereinander passen.
Hatte ich letztes Jahr mal mehrfach bei nem Platten - 3 x 18 Zoll Räder und das 16 Zoll Reserverad montiert.
Hatte ich letztes Jahr mal mehrfach bei nem Platten - 3 x 18 Zoll Räder und das 16 Zoll Reserverad montiert.
319 CDI 2014 Mopf L3H2 - obsidianschwarz metallic - Insta: my_sprintervan - life is simple in a van!
Re: Tempomat nachgerüstet Fehlermeldungen
Ja, der Tempomat Hebel greift in den Canbus ein bzw. wird mit indas Bus-System eingebunden.Kwaizn hat geschrieben: 09 Mär 2022 08:55 Habe gerade noch einmal mit meinem Schrauber gesprochen.
Es ist möglich das ich den falschen Tempomat gekauft habe, dacht die wären alle gleich. Greift der Tempomat in das Canbus ein und kann so einen Totalausfall der Elektrik verursachen?
DANKE
Nein, du hast keinen falschen gekauft, weil es nur einen einzigen gibt. Crafter, Sprinter, egal welche Version davon = alle gleiches Bauteil.
Der Stecker ist am Lenkstockhebel-Steuergerät bereits vorhanden. Da passt auch nur der passende Tempomathebel rauf, weil der das passende Stecker-Gegenstück hat.
Dazu noch das Automatik-Gaspedal einbauen/tauschen gegen das einfache vom Schalter, aber auch das ist identisch bei allen Crafter/Sprinter 906.
Solange der Tempomat nicht freigeschaltet ist, funktioniert er einfach nicht. Der kann auch keinen Fehler verursachen, weil er im "nicht freigeschalteten Zustand" kein Teilnehmer im Bus-System ist.
VW Crafter L1H1 MY2013; 2.0TDi (CKTB) optimiert 145PS/390Nm; 6-Gang Schalter (MWA); Womoumbau mit 500wp Solar, 180Ah Lifepo4, Votronic 1212-30, Tempomat, Achleitner Allradumbau (seit 2022)
Grüße Matthias
Grüße Matthias
Re: Tempomat nachgerüstet Fehlermeldungen
Ich verstehe die Logik nicht ganz. Du hast einen Fall (von vielen Fällen) erlebt und sagst jetzt, dass NUR in diesem von dir erlebten Fall die Warnleuchten angehen. Das erschließt sich mir nicht ganz.OlliG hat geschrieben: 09 Mär 2022 10:30 die ABS ESP etc. Warnlampen gehen meines Wissens nur an wenn die errechneten Radumdrehungen nicht übereinander passen.
Hatte ich letztes Jahr mal mehrfach bei nem Platten - 3 x 18 Zoll Räder und das 16 Zoll Reserverad montiert.
Die ESP Warnleuchte inkl Fehler geht zum Beispiel bei unplausiblen Werten der Raddrehzahlsensoren an, bei defekten Sensoren, bei Defekt eines der beiden Sensoren im Gaspedal, bei defekt des ESP steuergerätes, bei fehlerhafter Konfiguration (codierung), bei ABS Fehlern, ....
Da gibt es seehr viele Ursachen. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass in diesem Fall nicht zwei unterschiedliche montierte Reifengrößen sind.

-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1331
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Tempomat nachgerüstet Fehlermeldungen
Nein, das hat er nicht geschrieben, sondern nur seinen Fall als eine Ursache für unplausible Radumdrehungsberechnungsergebnisse geschildert. Und alle deine Beispiele liefern im Ergebnis auch eben solche.Der-Chris hat geschrieben: 09 Mär 2022 22:34 Ich verstehe die Logik nicht ganz. Du hast einen Fall (von vielen Fällen) erlebt und sagst jetzt, dass NUR in diesem von dir erlebten Fall die Warnleuchten angehen. Das erschließt sich mir nicht ganz.
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Re: Tempomat nachgerüstet Fehlermeldungen
Hallo Klaus,
genau damit habe ich mich auch fast ein Jahr herum geärgert. Bei mir wurde immer etwas von Unterspannung im ABS Steuergerät angezeigt… Am Ende hat ein Softwareupdate gefehlt, was bei der ursprünglichen Freischaltung beim Händler nicht mitgemacht wurde. Bis dahin habe ich allerlei Kabel und Steckverbindungen usw. untersucht. VG Jörg
genau damit habe ich mich auch fast ein Jahr herum geärgert. Bei mir wurde immer etwas von Unterspannung im ABS Steuergerät angezeigt… Am Ende hat ein Softwareupdate gefehlt, was bei der ursprünglichen Freischaltung beim Händler nicht mitgemacht wurde. Bis dahin habe ich allerlei Kabel und Steckverbindungen usw. untersucht. VG Jörg
Re: Tempomat nachgerüstet Fehlermeldungen
Moin
Lösungbesiher keine Gefunden. Der Softwarespezi sagt das Sporadische ausfallen des Drehzahlmessers sieht ihm wenigernach einem Fehler des Tempomaten aus,sonderneher nach einem fehler in einer Datenleitung (Wackelkontakt). Ich bingespannt, eben wollte der Sprinter plötzlich nicht mehr anspringen. Dann ging es wieder.
Werde euch auf dem Laufenden halten. Tipps gern willkommen, Fehlerspeicher wird heute abend mal ausgelesen.
Kann die Höherlegung dazu führen?? (Spurfahrassistent)
Grüße
Klaus
Lösungbesiher keine Gefunden. Der Softwarespezi sagt das Sporadische ausfallen des Drehzahlmessers sieht ihm wenigernach einem Fehler des Tempomaten aus,sonderneher nach einem fehler in einer Datenleitung (Wackelkontakt). Ich bingespannt, eben wollte der Sprinter plötzlich nicht mehr anspringen. Dann ging es wieder.
Werde euch auf dem Laufenden halten. Tipps gern willkommen, Fehlerspeicher wird heute abend mal ausgelesen.
Kann die Höherlegung dazu führen?? (Spurfahrassistent)
Grüße
Klaus
Re: Tempomat nachgerüstet Fehlermeldungen
Fehlerspeicher sagt Canbusfehler kurzschluss....
Kann alles sein! Erst mal Tempomat raus und dann mal schauen..




Kann alles sein! Erst mal Tempomat raus und dann mal schauen..
Re: Tempomat nachgerüstet Fehlermeldungen
Nach Tempomatausbau, ist der Fehler wohl behoben.. es gibt anscheinend doch mehrere Lenkstockschalter. Habe einen Falschen gekauft...
Grüße
Klaus
Grüße
Klaus