Sprintshift bei 308CDI (Postbus) mag nicht Sprintshiften (gelöst)

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
axel333
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 29 Jun 2011 22:50

Sprintshift bei 308CDI (Postbus) mag nicht Sprintshiften (gelöst)

#1 

Beitrag von axel333 »

 Themenstarter

Moin, zusammen:
Mein gutes Stück hat sich kürzlich beim Abbremsen vor einer Ampel entschieden, statt herunterzuschalten, im 4. Gang zu bleiben, dann auf N zu gehen und dort zu bleiben.
Also eine Aufforderung, Ostermontag Sprintshift zu lernen.
Was habe ich alles unternommen?
Bremslichtschalter ausgebaut und durchgemessen, scheint i.O., ein Öffner, ein Schließer.
Relais unter Fahrersitz geprüft, es gibt nur eines, funktioniert.
Alle Sicherungen unter Fahrersitz geprüft: In Ordnung
Türkontakt: Geprüft mit Innenraumbeleuchtung. Tür zu -> Licht aus. In Ordnung
Bremsleuchten. Eine war defekt, getauscht, i.O.
Hydraulikölstand: Normal.
Hydraulikmotor ausgebaut, 12V angelegt, läuft.

Hydraulikmotor wieder eingebaut, mit einer Zuleitung dort 12V hingebracht.
Fahrzeugmotor gestartet, Hydraulikmotor eingeschaltet. Resultat: Sprintshift schaltet.

Nun wollte ich schlau sein und wenigstens eine provisorische Lösung finden, damit ich bis nach Hause komme.
Ich wollte das Relais ausbauen und "von Hand bei Bedarf" einschalten
Also habe ich den Stecker am Motor geöffnet, um die richtige Leitung auszumessen, die zum Relais führt.
Ich finde sie nicht!
Ist meine Logikkette richtig:
Drucksensor meldet: <39bar Hydraulik ->> Steuergerät schaltet Relais für Hydraulikpumpe
Lastrelais --> Sicherung --> Hydraulikpumpe springt an
Drucksensor meldet >52bar Hydraulik --> Steuergerät schaltet Relais aus.

Ich hätte an dieser Stelle zwei Fragen:
Suche ich überhaupt am richtigen Relais? / wo beginnt die Zuleitung Strom Elektromotor?

Und gibt es etwas, was ich vergessen habe, etwas, was ich noch prüfen sollte?

Frohe Ostern
wünscht Axel
Zuletzt geändert von axel333 am 02 Jun 2022 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
axel333
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 29 Jun 2011 22:50

Re: Sprintshift bei 308CDI (Postbus) mag nicht Sprintshiften

#2 

Beitrag von axel333 »

 Themenstarter

308CDI_Sicherungen_unter_Fahrersitz
308CDI_Sicherungen_unter_Fahrersitz
Dateianhänge
308CDI_Stecker_Hydraulikmotor
308CDI_Stecker_Hydraulikmotor
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7513
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprintshift bei 308CDI (Postbus) mag nicht Sprintshiften

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Das ist aber nicht das Relais vom SSG ! Dies sitzt von oben unter dem Sitz. Ich erkenn es immer daran da geht ein 2,5 qmm Rot Blaues Kabel dran :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6137
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Sprintshift bei 308CDI (Postbus) mag nicht Sprintshiften

#4 

Beitrag von v-dulli »

Opa_R hat geschrieben: 19 Apr 2022 22:15 Hy :wink:
Das ist aber nicht das Relais vom SSG !


Sieht eher nach Startsperrrelais aus :roll:
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Re: Sprintshift bei 308CDI (Postbus) mag nicht Sprintshiften

#5 

Beitrag von pseudopolis »

Hi

In 10 jahren hatte ich das relais schon 3x defekt. Ist also wahrscheinlich. Das sprintshiftrelais ist das 2. von links, vorn in der fahrersitzkiste. Sitz ganz zurückschieben, dann kommst hin. Erstmal das wechseln, wenns dann noch immer nicht funktioniert, kannst den pumpenmotor in betracht ziehen. Man kann mit etwas mühe die kohlen wechseln oder auch den motor alleine. Die ganze pumpe für teueres geld von daimler muss nicht sein.
Zuletzt geändert von pseudopolis am 19 Apr 2022 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pseudopolis für den Beitrag:
Koffer (02 Jun 2022 20:51)
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
axel333
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 29 Jun 2011 22:50

Re: Sprintshift bei 308CDI (Postbus) mag nicht Sprintshiften

#6 

Beitrag von axel333 »

 Themenstarter

Haaahaha, ja, da kann ich lange messen und nichts finden!

Dann sehe ich im Moment noch drei Möglichkeiten:
Das Relais zieht nicht mehr an, da defekt
Das Steuergerät hat nen Knall
Der Drucksensor für Hydrauliköl ist hinüber.

Ich will mal schauen, wo ich das Fehlerprotokoll auslesen lassen kann.

Gruß:
Axel
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Re: Sprintshift bei 308CDI (Postbus) mag nicht Sprintshiften

#7 

Beitrag von pseudopolis »

axel333 hat geschrieben: 19 Apr 2022 23:03 Haaahaha, ja, da kann ich lange messen und nichts finden!

Dann sehe ich im Moment noch drei Möglichkeiten:
Das Relais zieht nicht mehr an, da defekt
Das Steuergerät hat nen Knall
Der Drucksensor für Hydrauliköl ist hinüber.

Ich will mal schauen, wo ich das Fehlerprotokoll auslesen lassen kann.

Gruß:
Axel
4. möglichkeit: das relais zieht an, aber macht sporadisch keinen kontakt, da die kontakte runtergebrannt sind.
Einfach erstmal relais auswechseln, und dann weitersehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pseudopolis für den Beitrag:
Opa_R (20 Apr 2022 00:23)
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
axel333
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 29 Jun 2011 22:50

Re: Sprintshift bei 308CDI (Postbus) mag nicht Sprintshiften

#8 

Beitrag von axel333 »

 Themenstarter

Ooooh, was für eine Gemeinheit.
Ich habe heute wieder unter dem Sprinter gelegen und die Leitung gesucht, die zum Relais führt.
Neben den sichtbaren 3 gelben Lastrelais mit Wechsler und der Diode gab es noch, dahinter, eine Reihe mit 6 kleineren und noch einem gelben Relais.
Alle durchgemessen, alle i.O.
Aber die Leitung kommt dort nirgends an.
Erst als ich den Sitz abgeschraubt habe, sah ich noch ein einsames Lastrelais in der Ecke, schwarz.
Da kommt nun mein Kabel an, endlich gefunden.
Aber auch dieses Relais arbeitet tadellos.
Das bedeutet wohl, es bekommt kein Steuersignal.
So bleiben noch übrig: Kabelbruch, defektes Steuergerär und defekter Druckfühler.
Für heute habe ich erstmal genug...
Dateianhänge
308CDI_Unter_Fahrersitz.jpg
308CDI_Stecker_Hydraulikmotor.jpg
axel333
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 29 Jun 2011 22:50

Re: Sprintshift bei 308CDI (Postbus) mag nicht Sprintshiften

#9 

Beitrag von axel333 »

 Themenstarter

Wenn ich das Relais herausnehme und 12V auf den Anschluss des Arbeitskontaktes im Sockel lege, läuft die Pumpe und Sprintshift schaltet.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2217
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Sprintshift bei 308CDI (Postbus) mag nicht Sprintshiften

#10 

Beitrag von Fachmann »

Und dadurch dass du die Pumpe schon aus und eingebaut hast haben sich die Kohlen bisl verschoben und der Fehler ist weg. Vorübergehend. Zu 90% ist die Pumpe hin.
axel333
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 29 Jun 2011 22:50

Re: Sprintshift bei 308CDI (Postbus) mag nicht Sprintshiften

#11 

Beitrag von axel333 »

 Themenstarter

Hm, das verstehe ich nicht.
Die Kohlen sitzen im Motor, das Motorgehäuse war und ist geschlossen.
Die Achse des Motors ist baulich getrennt von der Hydraulikpumpe, sie sind einfach aneinandergeflanscht.
Wodurch sollen die Kohlen denn verrrutscht sein?
Und Fakt ist, daß ab dem Lastausgang des Relais bis zur Hydraulikpumpe alles funktioniert wie es soll: Der Elektromotor dreht, bewegt die Hydraulikpumpe, und diese baut den nötigen Druck auf, damit der Sprintshift schalten kann.
Das Problem liegt vor dem Lastausgang des Relais, die Spule des Relais wird aus irgendeinem Grund nicht angesteuert.
Also Kabelbruch, Geber/Drucksensor kaputt, Steuergerät defekt.
Im besten Fall nur die Leitungssicherung des Relais auf der Spulenseite.

Kennt jemand dieses Phänomen?

Gruß: Axel
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Re: Sprintshift bei 308CDI (Postbus) mag nicht Sprintshiften

#12 

Beitrag von pseudopolis »

Du bist dabei dich zu verrennen, mein ich, und das ganze unnötig zu verkomplizieren. Ich hab in 10 jahren 3x da relais defekt gehabt, immer waren es aussetzer. Typisch für relais, sich mit immer mehr aussetzern zu verabschieden.
Kauf dir doch einfach so ein relais für 5€ und wenn das noch nicht die lösung war, machst du mit dem nächst wahrscheinlichen, oder nächst einfachen, weiter. So macht man das, wenn man etwas nicht eindeutig lokalisieren kann, weil der fehler nur sporadisch auftritt. Potentielle fehlerquellen der wahrscheinlichkeit, arbeitsaufwand und kosten nach abarbeiten. Und das relais ist da die nummer 1. Mit dem pumpenmotor kannst du ab 200.000km rechnen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pseudopolis für den Beitrag:
speeedi (23 Apr 2022 06:06)
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
axel333
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 29 Jun 2011 22:50

Re: Sprintshift bei 308CDI (Postbus) mag nicht Sprintshiften

#13 

Beitrag von axel333 »

 Themenstarter

Moin, zusammen:
Ich muss an dieser Stelle wohl Abbitte leisten.
Der erste und der beständigste Kommentar auf meine Anfrage war ja:
Wechsel das Relais.

Nun, ich hatte es ausgebaut und auf Funktion geprüft, es schaltete einwandfrei.

Also dann den Motor, die Zuleitung geprüft, und schließlich einen externen Schalter, mit dem ich das Relais von Hand einschalten kann.
Da hörte ich dann, daß der Hydraulikmotor lief und an dem absinken der Drehzahl nach 3 - 4 sek mutmaßte ich, der maximale Enddruck sei erreicht. Ließ sich aber trotzdem kein Gang einlegen.
Also mit Zähneknirschen einen Werkstatttermin bei MB gemacht. Mein Bruder wollte mich dorthinschleppen. Am Tag X habe ich dann noch meinen Taster entfernt, da habe ich dann das inzwischen eingetroffenen Relais gewechselt, eigentlich eher aus Spaß.
Mein Bruder sagte dann: "Probiere doch mal zu schalten"...
Nun, ihr könnt euch ja mein Gesicht vorstellen, als das A erschien.

Was habe ich gelernt?
Versuche nicht, Sprintshift zu verstehen. Höre stattdessen auf die alten Hasen im Forum.

Ich danke sehr für eure Hilfe und gelobe Besserung.
Gruß:
Axel, dessen Sprinter nun wieder sprintet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor axel333 für den Beitrag:
Opa_R (04 Jun 2022 22:46)
Ash25
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 21 Jul 2025 12:22

Re: Sprintshift bei 308CDI (Postbus) mag nicht Sprintshiften (gelöst)

#14 

Beitrag von Ash25 »

Hallo Zusammen,

ich komme mal auf diesen alten Beitrag zurück, aus aktuellem Anlass :wink:
Mein Sprintshift macht mir seit diesem Wochenende massive Problem, zuvor nicht, trotz 158 Tsd. km.

Zum Problem: Während der Fahrt Wechsel von "A" in "N", danach kann kein Gang mehr eingelegt werden. Es erscheint nur ein blinkendes "N". Teilweise erkennt er beim Starten nicht das er in "N" ist und startet nicht. Oder wechselt bei der Fahrt von "A" in irgendeinen Gang und lässts ich nicht mehr schalten. Bisher half nur Zündung aus, 5 Minuten warten und mit Glück ging es danach wieder. Zuletzt dauerte das Spiel aber 30 Minuten mit einer Vielzahl von Anläufen.

Ich würde nun zunächst gerne das besagte Relais tauschen, aber weiß nicht wo ich das finde (wohl irgendwo unterm Fahrersitz), welches Relais ich benötige und wo ich das bekommen kann.

Es handelt sich um einen MB 308 cdi, Baujahr 2001.

LG Tina
Antworten