
Seit einiger Zeit fahre ich einen 316 Kombi, BJ 2015, 255.000 km. Hab den mit ziemlich hohem Kilometerstand gekauft, aufgrund einer für mich optimalen Austattung, kein Rost und "guter" Preis (für das heutige Marktumfeld

Nach den ersten 1000 km sind aber leider doch 2 Probleme aufgetaucht. Für eure Einschätzung dazu wäre ich sehr dankbar:
1) Wenn der Motor gut warmgefahren ist, tritt ab und zu eine Art Schnarren/Klappern/Fauchen beim Gasgeben auf. Bisschen schwierig zu beschreiben. Vielleicht so, als ob ein dünnen Blech irgendwo klappert. Wenn das Geräusch kommt, geht die Motorkontrolleuchte an. Irgendein Leistungsverlust ist mir aber nicht aufgefallen, läuft außer dem Geräusch normal. Wenn ich den Motor ein paar Minuten ausmache, ist daanch das Geräusch weg und die MKL geht nach ein paar km aus. Im OBD war ein nur ein Fehler wegen niedrigem Kraftstoffdruck. Kraftstoffilter wurde gewechselt, läuft jetzt besser und runder, aber Geräusch noch da

2) Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h vibriert der Wagen ziemlich heftig, besonders beim Beschleunigen. Beim Halten der Geschwindigkeit/Gas wegnehmen deutlich weniger. Bei längerer Autobahnfahrt "verschiebt" sich der Beginn der Vibrationen zu immer höheren Geschwindigkeiten (hoffe ihr versteht was ich meine

Wie gesagt, eure Meinung interessiert mich. Besonders geht es mir darum, ob ihr die Symptome als bedenklich seht oder nicht. Subjektiv fühlt es sich nicht nach schwerwiegenden Problemen an, die Leistung ist ja voll da... Aber ich bin Laie, und bevor wir längere Reisen machen würde ich gerne wissen, ob das so bleiben kann. Was gemacht werden muss, wird aber natürlich gemacht.
Habe hier als Mitleser schon viele gute Infos gefunden! Danke schonmal und viele Grüße
Michael
