ich habe ein "diffuse" Situation u. weiß nicht mehr weiter. Bin für jeden Rat dankbar. --> Fz.: 216CDI, Bj. 06.2000, 377.000km, L2H1.
Vorweg: Ich war gerade 2 Wochen in Schweden und das Auto lief u. startete bis zuletzt normal.
Nun hatte ich gestern zuviel Zeit und wollte einem gefühlten Leistungsverlust, (v.a. am Berg vermisse ich Zug, aber vllt. auch Einbildung wg. AT Reifen u. Dachbox) auf die Spur kommen.
Dazu habe ich:
1. Luftfilter ausgebaut. War intakt u. sauber. Der Kasten war unten staubig-sandig, daher ausgewaschen (unten hat er ja dieses Gummiventil als Ablauf).
2. Ladedruckventil/Druckwandler vom Turbo in Augenschein genommen. Dazu den Schlauch zu der schwarzen Kugel (Atmo.druck, nehm ich an) abgezogen u. geprüft. Ist durchlässig. Der wurde aber vor etwa 2 Jahren erst erneuert. Sonst nichts abgezogen.
3. Am Turbo das Gestänge zur Druckdose auf Gängikeit geprüft. Lässt sich bewegen. Man hört den Turbo auch beim Fahren.
4. Ansaugluftschlauch/Ladeluftschlauch abgenommen, nichts verkrustet, nur ganz wenig Öl drin.
5. Stecker vom Ansauglufttemperatursensor abgezogen sowie den Sensor selbst, weil gerade dabei, von leichter Ölkruste befreit (mit WD40, dumm). Wieder zusammen gesteckt. Alles bei Batterie angeklemmt.
So. dann wollte ich starten - geht nicht mehr. Er orgelt. Länger als 5-10Sek. hab ich ihn nie gequält. Das wars. (Alle 5 Glühkerzen u. Injektoren vor 2 Jahren neu, hatte auch nie Startprobleme).
Seither versucht:
1. Sensorstecker ab, Batterie abklemmen, 1 Min. warten, anklemmen (1x mit und 1x ohne Sensor eingesteckt) --> kein Erfolg
2. Heute einen neuen Ansauglufttemperatursensor eingebaut --> kein Erfolg
3. Nochmal Luftfilter und Druckwandler äußerlich geprüft. Nichts auffälliges m.E.n.
4. Kraftstoffilter Leitungen sichtüberprüft. Sitzen alle fest, keine Bläschen. Tank ist halbvoll u. Sprit aus Rostock drin. Sollte also i.O. sein.
5. Anderen Zündschlüssel versucht
6. Tankdeckel geöffnet, falls ein dubioser Unterdruck o.ä. herrscht ...
7. Geschaut, ob Auspuff frei ist
8. Geschaut, ob alle Injektorenstecker sitzen
9. Geschaut, ob Dieselfilter voll ist
Bei Zündung an, leuchten nach kurzer Zeit nur Batterie, Handbremse, Anfahrassi und Tachograph. Also keine dauerhafte Fehlerleuchte à la EDC
So. Ich weiß nicht mehr weiter und brauche Hilfe


Was soll ich noch probieren?
Drucksensor Kraftstoff? Ladedruckventil? Alle Bauteile tauschen, die ich angefasst habe ??
Danke, Marian