ich habe mir vor 1,5 Jahren einen 519 Sprinter als Fahrgestell bestellt, den ich als einen Autotransporter benutze.
Das Fahrzeug wurde penibel eingefahren. Die ersten 1.000 km ohne Last, bis 3.000 km kein Anhängerbetrieb. In kalten Jahreszeiten wurde der Motor stets mit der Standheizung vorgewärmt und sanft warmgefahren. Das Fzg wird ausschließlich von mir und fast nur Langstrecke gefahren.
Vor einem halben Jahr lief der Motor beim Kaltstart in den ersten 10 Sekunden unrund, Mercedes hat den Fehler nicht gefunden.
Am Samstag vor einer Woche ist es dann passiert. Von Wiesbaden nach Rostock ohne Auffälligkeiten gefahren. Auf der Fähre nach Schweden den Motor abgestellt. Am nächsten Morgen, als ich den Motor startete, ging der nach 2 Sekunden ( lief sehr unrund ) aus. War danach nicht mehr zu starten. Laut Mercedes ist der 6. Zylinder betroffen. Das Fzg hat zwar noch Werksgarantie, ärgerlich ist das Ganze trotzdem, zumal ich nicht weiß, wie lang der nächste Motor aushalten wird
Kennt jemand die Problematik mit dem 6. Zylinder? An meinem ist der neue Ladeluftkühler verbaut mit den höherliegenden Anschlüssen.
Kann ich meine Kosten, wie z.B. Verdienstausfall, Mietwagenkosten als Zugfahrzeug, Fährticket usw. geltend machen?
Ich habe über 1000 eur Umkosten ( Verdienstausfall nicht berechnet ) und ein paar Tage Wartezeit in der ich nicht arbeiten konnte.
Für Antworten wäre ich dankbar.
Schönen 4. Advent...
Elvan