Fenstereinbau beim 907

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
HolyRiders
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 19 Mai 2021 19:34

Fenstereinbau beim 907

#1 

Beitrag von HolyRiders »

 Themenstarter

Hallo liebe Gemeinde!
Ich habe einen halb ausgebauten Sprinter vor ca. 1 Jahr gekauft.
Der Verkäufer war ein junger unerfahrener Handwerker. So habe ich fast alles rausgebaut, die Elektrik musste ich von Grund auf (weil 70 m Hauskabel gezogen waren und nur auf Kabelbruch warten) neu aufbauen.

Jetzt bemerke ich, dass sich 12 Schrauben der nachträglich eingebauten Fenster von innen durch das Blech nach außen abzeichnen.
Die Schrauben sind zu lang gewählt und erzeugen einen Pickel in der Außenhaut. Nur eine Frage der Zeit, dann werden sie durchrosten.

Was kann ich denn machen um großen Schaden vorzubeugen?
Ich danke euch schon im Voraus für Hilfe.
Viele Grüße
Ludger
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1326
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

Re: Fenstereinbau beim 907

#2 

Beitrag von Surfsprinter »

Welches Fenster ist denn gemeint? Zeig doch mal Bilder!
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Peter23
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 26 Feb 2022 12:21

Re: Fenstereinbau beim 907

#3 

Beitrag von Peter23 »

Hallo Ludger,
wie du schon geschrieben hast, scheinen die Schraben zu lang zu sein.
Also, die Schrauben raus, einen Korrosionsschutz von innen auftragen und dann kürzere passende Schrauben wieder rein.
Da ich die genaue Konstruktion nicht kenne, weiß ich nicht ob das so möglich ist.
Für den Fall, dass die Schrauben durch eine geklebte Hozleiste gehen, wäre der Korrosionsschutz schwierig,
allerdings würde sich wahrscheinlich bei gekürzten Schrauben (solange ihre Spitzen noch in den flexiblen Kleber drücken und diese Schicht dick genug wäre) auch nicht allzuviel Kondenswasser in diesem Bereich ansammeln.
Alternativ: Fenster raus, Leisten ab, Korrosionsschutz drauf, Leisten drauf, Fenster mit kurzen Schrauben wieder rein.
So kannst du den Bereich auf mögliche andere Einbaufehler überprüfen.
Frohe Ostern
Peter
W907 - 317 - 4x2 - L3H2 - 2021
Antworten