Welche Reifen/Felgenkombination sind beim Sprinter noch mögl
Welche Reifen/Felgenkombination sind beim Sprinter noch mögl
Hallo Leute, mein Sprinter 316CDI könnte eine längere Übersetzung vertragen. Jetzt habe ich ein Angebot von Igelhaut vorliegen für den Umbau von 4,11 auf 3,72 um 1400 Euro plus Mwst. Dafür bekommt man ja auch schon schöne Alus.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken die Übersetzung durch größere Räder zu erreichen.
Welche Felgen/Räderkombination passen ohne Änderungen an der Karrosse und haben noch Chance auf TÜV? Ab welcher Größe muss der Tacho angepasst werden?
Danke für eure Hilfe!
Wie sieht es mit den M-Klasserädern aus?
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken die Übersetzung durch größere Räder zu erreichen.
Welche Felgen/Räderkombination passen ohne Änderungen an der Karrosse und haben noch Chance auf TÜV? Ab welcher Größe muss der Tacho angepasst werden?
Danke für eure Hilfe!
Wie sieht es mit den M-Klasserädern aus?
Re: Welche Reifen/Felgenkombination sind beim Sprinter noch
hab mir das, angeregt durch die beiträge von weltreisewolfgang, in den letzten tagen ein bißchen angesehen:
anbaumaß sprinter:
Lochzahl(LZ) x Lochkreisdurchmesser(LKD) x Zentrierlochdurchmesser(Z)
LZ x LKD x Z
5 x 130 x 84
stimmt nur mit den puch/mercedes G - Modellen überein, die M-klasse hat LKD 115 mm.
Die Sprinter - Originalfelge beim 3-Tonner (308-316) sieht also folgendermaßen aus:
Breite(B) x Durchmesser(D) x Einpreßtiefe(ET)
B x D x ET
6J x 15 ET 83 (ältere modelle bis 2000)
6J x 15 ET 75 (neuere modelle ab 2000)
als alternative stahlfelge käme evenuell in frage:
6J x 16 H2 ET 63 für puch/db G von Fa. Südrad
siehe: http://www.4x4gzr.de/daten/neuteile119.htm
die spur wird wegen der geringeren ET um 40 bzw 24mm breiter, dürfte sich noch ausgehen (vorsicht bei schneeketten!)
bei der 16" - felge bietet sich als reifendimension
225/75 R 16 an. wird von verschiedenen herstellern angeboten, achtung auf speed - und loadindex, codierung mindestens 112/110 Q! die meisten 4x4 - reifen in der dimension passen vom load-index her nicht, halten also das hohe gewicht nicht aus.
KUMHO/MARSHAL bietet einen passenden reifen günstig an:
857 radial 225/75R 16 118/118 Q
der müßte um einen schwachen hunderter zu bekommen sein. ich hab die kumho schon seit 15 jahren auf allen autos in der familie drauf (sicher schon an die 15 sätze verfahren) , haben bisher noch keinen ärger gemacht.
von conti gibt's einen passenden alljahresreifen, ziemlich teuer, un bei den tests wird die traktion im schnee immer kritisiert, scheint's auch nicht wirklich zu bringen, wozu brauch ich einen all-season, wenn er im schnee nix bringt?
auf die übersetzung wirkt sich das folgendermaßen aus:
Reifendimension Außendurchmesser (mm)
225/70 15 696 (100%)
225/75 16 744 (107%)
im vergleich dazu die achsübersetzungen:
3,73 100%
4,11 110%
alufelgen hab ich mir ´nicht angeschaut, gibt aber sicher auch was passendes für die G's.
bei mir kommt eine andere achse wegen allrad sowieso nicht in frage, ich müßte dann vorne und hinten ändern, die baustelle wird mir a bissl zu groß. bei uns in österreich sind's nicht gar so heikel wie der preussische tüv beim radlumrüsten, also werd ich beim nächten reifenwechsel wie weltreisewolfgang (sie posting weiter unten) auf die 16er felgen vom G umrüsten. bin gerade auf der suche, wo man die billig (also nicht von DB direkt) herbekommt. wenn ich was gefunden habe, sag ich's euch.
links zu felgenherstellern und -händlern
www.stahlrad.de
www.kronprinz.de
www.suedrad.de
www.alcar.de
anbaumaß sprinter:
Lochzahl(LZ) x Lochkreisdurchmesser(LKD) x Zentrierlochdurchmesser(Z)
LZ x LKD x Z
5 x 130 x 84
stimmt nur mit den puch/mercedes G - Modellen überein, die M-klasse hat LKD 115 mm.
Die Sprinter - Originalfelge beim 3-Tonner (308-316) sieht also folgendermaßen aus:
Breite(B) x Durchmesser(D) x Einpreßtiefe(ET)
B x D x ET
6J x 15 ET 83 (ältere modelle bis 2000)
6J x 15 ET 75 (neuere modelle ab 2000)
als alternative stahlfelge käme evenuell in frage:
6J x 16 H2 ET 63 für puch/db G von Fa. Südrad
siehe: http://www.4x4gzr.de/daten/neuteile119.htm
die spur wird wegen der geringeren ET um 40 bzw 24mm breiter, dürfte sich noch ausgehen (vorsicht bei schneeketten!)
bei der 16" - felge bietet sich als reifendimension
225/75 R 16 an. wird von verschiedenen herstellern angeboten, achtung auf speed - und loadindex, codierung mindestens 112/110 Q! die meisten 4x4 - reifen in der dimension passen vom load-index her nicht, halten also das hohe gewicht nicht aus.
KUMHO/MARSHAL bietet einen passenden reifen günstig an:
857 radial 225/75R 16 118/118 Q
der müßte um einen schwachen hunderter zu bekommen sein. ich hab die kumho schon seit 15 jahren auf allen autos in der familie drauf (sicher schon an die 15 sätze verfahren) , haben bisher noch keinen ärger gemacht.
von conti gibt's einen passenden alljahresreifen, ziemlich teuer, un bei den tests wird die traktion im schnee immer kritisiert, scheint's auch nicht wirklich zu bringen, wozu brauch ich einen all-season, wenn er im schnee nix bringt?
auf die übersetzung wirkt sich das folgendermaßen aus:
Reifendimension Außendurchmesser (mm)
225/70 15 696 (100%)
225/75 16 744 (107%)
im vergleich dazu die achsübersetzungen:
3,73 100%
4,11 110%
alufelgen hab ich mir ´nicht angeschaut, gibt aber sicher auch was passendes für die G's.
bei mir kommt eine andere achse wegen allrad sowieso nicht in frage, ich müßte dann vorne und hinten ändern, die baustelle wird mir a bissl zu groß. bei uns in österreich sind's nicht gar so heikel wie der preussische tüv beim radlumrüsten, also werd ich beim nächten reifenwechsel wie weltreisewolfgang (sie posting weiter unten) auf die 16er felgen vom G umrüsten. bin gerade auf der suche, wo man die billig (also nicht von DB direkt) herbekommt. wenn ich was gefunden habe, sag ich's euch.
links zu felgenherstellern und -händlern
www.stahlrad.de
www.kronprinz.de
www.suedrad.de
www.alcar.de
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Re: Welche Reifen/Felgenkombination sind beim Sprinter noch
Habe mittlerweile folgende Gutachten ausgegraben:
Borbet Alufelge CD 70630 mit Reifen 225/60R16
Alutec Alufelge VANtastic 6 mit Reifen 225/65R16C
Also 16" Alufelgen mit der Traglast ist kein Problem, ein /75 oder /85 Reifen schon noch.
Borbet Alufelge CD 70630 mit Reifen 225/60R16
Alutec Alufelge VANtastic 6 mit Reifen 225/65R16C
Also 16" Alufelgen mit der Traglast ist kein Problem, ein /75 oder /85 Reifen schon noch.
Re: Welche Reifen/Felgenkombination sind beim Sprinter noch
hab folgendes mail von weltreisewolfgang erhalten, ist vielleicht von allgemeinem interesse:
*********************************************************
Hallochen, an die Reisenden..
Die 5 1/2 16 habe ich vom ortlichen Reifenhandler um 700,- os- allerdings vor 12 Jahren. Je nach Reifentyp z.B. Michelin oder Conti kannst die da 225/75 16 montieren. Ich bin damit 200.000 km (allerdings mit einem 307er) gefahren, davon viele 1000km Schotter in Australien, Indien usw. Ausser einer eingefahrenen Schraube nicht eine einzige Panne!!! Auch typisiert in Osterreich.
Bei Mercedes ist sowas viel zu teuer!
6 Breit gibts irgendwie beim Iglhaut (www.iglhaut-gmbh.de) aber ist sicher noch teurer. Glaube die stammen vom Pinzgauer Turbodiesel, gibts dann auch 6 1/2 Zoll breit.
Der Hersteller der Felgen ist die Fa. Sudrad. Kann man sicher im freien Handel kriegen.
************************************************************
weiters eine auskunft von Fa. Südrad:
************************************************************
wir haben folgende G-Modelle Räder im Programm:
6J x 16H2 (Südrad-Nr. 161402), 5loch, LK 130 mm, ML 84mm, ET 63mm, Radlast 1150kg
Mit freundlichen Grüssen
Südrad GmbH Radtechnik
i.A. Kristina Grbavac
Marketing Produktinformation
_____________________________
Fon: +49(0)7163/164-300
Fax: +49(0)7163/164-32300
email: Kristina.Grbavac@Suedrad.de
************************************************************
Vertriebsparner von Südrad ist die Fa. Trost (www.trost.de), Preis für die 6Jx16 laut Trost Passau 101.- incl. Mwst
*********************************************************
Hallochen, an die Reisenden..
Die 5 1/2 16 habe ich vom ortlichen Reifenhandler um 700,- os- allerdings vor 12 Jahren. Je nach Reifentyp z.B. Michelin oder Conti kannst die da 225/75 16 montieren. Ich bin damit 200.000 km (allerdings mit einem 307er) gefahren, davon viele 1000km Schotter in Australien, Indien usw. Ausser einer eingefahrenen Schraube nicht eine einzige Panne!!! Auch typisiert in Osterreich.
Bei Mercedes ist sowas viel zu teuer!
6 Breit gibts irgendwie beim Iglhaut (www.iglhaut-gmbh.de) aber ist sicher noch teurer. Glaube die stammen vom Pinzgauer Turbodiesel, gibts dann auch 6 1/2 Zoll breit.
Der Hersteller der Felgen ist die Fa. Sudrad. Kann man sicher im freien Handel kriegen.
************************************************************
weiters eine auskunft von Fa. Südrad:
************************************************************
wir haben folgende G-Modelle Räder im Programm:
6J x 16H2 (Südrad-Nr. 161402), 5loch, LK 130 mm, ML 84mm, ET 63mm, Radlast 1150kg
Mit freundlichen Grüssen
Südrad GmbH Radtechnik
i.A. Kristina Grbavac
Marketing Produktinformation
_____________________________
Fon: +49(0)7163/164-300
Fax: +49(0)7163/164-32300
email: Kristina.Grbavac@Suedrad.de
************************************************************
Vertriebsparner von Südrad ist die Fa. Trost (www.trost.de), Preis für die 6Jx16 laut Trost Passau 101.- incl. Mwst
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Re: Welche Reifen/Felgenkombination sind beim Sprinter noch
Hallo Sprinter 4x4 Fans,
ich bin seit heute neues Forum Mitglied. Vor kurzem habe ich mir meinen 312 D 4x4 kurz, mit Oberaigner Allrad zugelegt.
Bezüglich Reifen und Felgen bin ich auch schon seit einiger Zeit auf der Suche. Vor ein paar Wochen habe ich von BF Goodrich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für 245/75 R16 auf 6,5 bis 7,5 x16 bekommen. Ich hoffe das der TÜV mir diese auf 6,5 x 16 AEZ Vantage oder 6,5 x 16 Alutec Vantastic einträgt. Beide Felgen sind für den Sprinter freigegeben.
Wer weiß mehr?
Grüsse aus Mainz
Peter
ich bin seit heute neues Forum Mitglied. Vor kurzem habe ich mir meinen 312 D 4x4 kurz, mit Oberaigner Allrad zugelegt.
Bezüglich Reifen und Felgen bin ich auch schon seit einiger Zeit auf der Suche. Vor ein paar Wochen habe ich von BF Goodrich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für 245/75 R16 auf 6,5 bis 7,5 x16 bekommen. Ich hoffe das der TÜV mir diese auf 6,5 x 16 AEZ Vantage oder 6,5 x 16 Alutec Vantastic einträgt. Beide Felgen sind für den Sprinter freigegeben.
Wer weiß mehr?
Grüsse aus Mainz
Peter
DonPedro
Re: Welche Reifen/Felgenkombination sind beim Sprinter noch
...nochmal ich.
Die Bescheinigung von BF Goodrich für die 245/75 16 gibts bei Bedarf natürlich per Fax als Kopie von mir.
Grüsse
Peter
Die Bescheinigung von BF Goodrich für die 245/75 16 gibts bei Bedarf natürlich per Fax als Kopie von mir.
Grüsse
Peter

DonPedro
Re: Welche Reifen/Felgenkombination sind beim Sprinter noch
hallo, ich hab noch 2 stk 16 zoll mal 6 zoll stahl a 25 euro paasend für 195 bis 235 er breite, info achse tellerräder ändern,,,, die achse pfeift meist danach, weils ne penible und dann teure arbeit wird, , gruß ***Wolfgang.Draschner@gmx.de**************