Moin,
meine Erfahrung beim T1, der keinen Filter hat, war, dass der Wärmetauscher durch Dreck, Insektenreste, Birkensamen und alles mögliche völlig verstopft war.
Da diese relativ feste Masse sich nicht wegpusten lässt, musst Du entweder den Wärmetauscher ersetzen oder ausbauen und vorsichtig auswaschen.
Vorsichtig deshalb, weil auch dort , wie beim Kühler, sehr feine Alu-Lamellen sind, die nicht beschädigt oder verbogen werden dürfen.
Das gleiche gilt für den Verdampfer der Klimaanlage. Verbogene Lamellen behindern den Luftstrom genauso , wie der Dreck.
Wenn die beiden Wärmetauscher verdreckt sind, ist der Luftdurchsatz völlig für den A....
Also die Wârmetauscher und Luftkanäle richtig saubermachen, dann kann das Gebläse auch wieder ordentlich Luft in den Innenraum bringen.
Der Filter im Lüftungskasten, ist im übrigen für den Erhalt Sauberkeit der Lüftungsleitung und Deiner eigenen Gesundheit sehr nützlich !
Wer will schon dauernd jeden Dreck ein atmen.
Viel Erfolg bei der Schrauberei

Beim T1 mußte ich, um den Wärmetauscher auszubauen, das Armaturenbrett abbauen.
Dh 5 Tage Schrauberei mit Lenkrad abbau.
Vermutlich/hoffentlich gehts beim Sprinter einfacher.
Viel Erfolg
Matthias

Ps: Die Zwangsentlüftungen sind frei?
Wenn Du die Fenster öffnest und das Gebläse dann deutlich mehr Luft reinbringt, kann auch da ein Problem liegen...
Sprinter 412CDI mit 122 PS im Hymer S660, von 2000. Zwillingsräder, Automatik, Kima, 4,6t . 120000km