Einspritzzeitpunkt der ESP stimmt nach Aus- und Wiedereinbau nicht genau

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Michi9999
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 30 Jun 2023 10:32

Einspritzzeitpunkt der ESP stimmt nach Aus- und Wiedereinbau nicht genau

#1 

Beitrag von Michi9999 »

 Themenstarter

Hallo Leute

ich habe mir dieses Jahr einen Sprinter 412D mit vollintegriertem RMB Aufbau zugelegt. In Marokko leuchtete die EDC = electronic diesel control Lampe auf. Der Fehler konnte ausgelesen werden. Es war ein Magnetventil an der ESP. Leider musste die Pumpe dazu ausgebaut werden. Beim Wiedereinbau konnten die Mechaniker mangels Stroboskop leider den Einspritzzeitpunkt nur nach Gehör einstellen. Zudem ist die Dichtung zum Flansch nicht korrekt ausgeführt, wodurch ein paar Tropfen Motoröl austreten.

Der Motor läuft schon ganz OK, nur springt er schlechter an als zuvor. Ausserdem zeigt sich bei etwa 95 kn/h ein interessantes Phänomen. Wenn ich bei dieser Geschwindigkeit das Gas wegnehme und anschliessend schnell wieder viel Gas gebe, nimmt der Motor kurz kein Gas an. Danach folgt eine Fehlzündung. Das deutet für mich auf einen falschen Einspritzzeitpunkt hin.

Ich finde niemanden, der sich die Mühe machen will, die Pumpe auszubauen, neu abzudichten und sie wieder einzubauen und einzustellen. Grund dafür ist, dass man nur sehr schlecht an die ESP ran kommt, weil eben durch den integriereten Aufbau des Fahrzeugs, der Zugang etwas verbaut ist.

Kennt jemand von Euch einen Betrieb, der die Arbeiten in Deutschland oder Österreich übernehmen kann?

Danke schon einmal vorab.
Grüße.
Michi.
BOSS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 204
Registriert: 01 Mär 2013 22:27
Wohnort: Belgrad

Re: Einspritzzeitpunkt der ESP stimmt nach Aus- und Wiedereinbau nicht genau

#2 

Beitrag von BOSS »

Michi9999 hat geschrieben: 30 Jun 2023 10:45 …… finde niemanden, der sich die Mühe machen will, die Pumpe auszubauen………


Wenn die Mühe, dem entsprechend bezahlt wird, warum nicht!? :)

Gruß Gordan
Michi9999
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 30 Jun 2023 10:32

Re: Einspritzzeitpunkt der ESP stimmt nach Aus- und Wiedereinbau nicht genau

#3 

Beitrag von Michi9999 »

 Themenstarter

Hallo Gordan,

natürlich will ich nichts geschenkt haben. Mir geht es darum, dass das Fahrzeug wieder super läuft, weil ich es auch beruflich nutze. Kannst Du das machen, oder kennst Du jemanden?

Grüße.
Michi.
Sindbad
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Re: Einspritzzeitpunkt der ESP stimmt nach Aus- und Wiedereinbau nicht genau

#4 

Beitrag von Sindbad »

Zunächst solltest du diese Teile besorgen.
Dann ist die Front zu demontieren
Mein 212 läuft zur Zeit auch Einstellung nach Gehör
Nach Einbau der Wellendichtung darf circa 8 Stunden nicht gestartet werden.
Wellendichtung sitzt im Flansch Zum ausbauen muss die Vakuumpumpe ab. Dahinter ist die Schraube Linksgewinde für den Flansch
Siehe Fotos: Arbeitsaufwand ist sehr groß.
Hoffentlich findest du jemanden
Dateianhänge
1A1EA51C-5157-43FF-81AE-CADF4DDDB342.jpeg
B736EC2A-136A-4050-8E96-4218AA794162.png
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6091
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Einspritzzeitpunkt der ESP stimmt nach Aus- und Wiedereinbau nicht genau

#5 

Beitrag von v-dulli »

Für den Aus-, Einbau der Pumpe und das Erneuern des Siri muss der Flansch nicht zwingend raus. Die Pumpe selbst ist nur gesteckt und der Siri lässt sich, mit passendem Werkzeug auch so wechseln.
Für den Einbau der Pumpe in Grundstellung gibt es eine Vorgabe und die Feineinstellung muss mit Messuhr oder, besser, mit HHT vorgenommen werden.
Das Problem hierbei ist dass es kaum noch Mechaniker gibt die das können und HHT zur Verfügung haben - selbstgemachter Mangel.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Antworten