Start Stop Batterie

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
juwe01
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 06 Feb 2020 23:36

Marktplatz

Start Stop Batterie

#1 

Beitrag von juwe01 »

 Themenstarter

Ich habe kürzlich im Bus 316er NCV 3 Bj 2017 an meiner Batterie im Fußraum Fahrerseite die Voltzahl im Ruhezustand gemessen, 11,84 Volt sollte doch eher so um die 13,40 Volt sein? Der Bus startet aber immer noch ohne Probleme.
Liegt das an der kleinen Buffer Batterie die unter dem Fahrersitz ist? Wenn ich nun eine neue Batterie kaufen muß, ist es dann eine AGM Batterie oder brauche ich die nicht, da ja die Buffer Batterie unterm Sitz
für den Start vorgang mit zuständig ist? Habe da kein Durchlick.
Sprinter 316 CDI L2H2 BJ.2017
Benutzeravatar
Alkahest
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 397
Registriert: 19 Apr 2022 20:23

Re: Start Stop Batterie

#2 

Beitrag von Alkahest »

Hallo,
von einer „Buffer Batterie unter dem Fahrersitz“ hab ich noch nicht gehört. Wenn eine Zusatzbatterie von Werk aus verbaut ist, sitzt die im Motorraum in Fahrtrichtung links. Die ist allerdings soweit ich weiß nicht zum Starten geeignet und versorgt nur den Aufbau.
Zum Thema 11,8 Volt: ist natürlich etwas wenig, aber durch das Batteriemanagement ist der Ladestand häufig nicht so wie man ihn gerne hätte… solange die Batterie keine Probleme macht, würde ich persönlich einmal ordentlich am Landstrom aufladen und beobachten.
Falls du Ersatz brauchst, soll Kapazität und Aufbau (AGM) der Batterie möglichst gleich sein. Außerdem muss die neue Batterie angelernt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Alkahest für den Beitrag:
juwe01 (31 Jul 2023 15:45)
Viele Grüße, Michael
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
290.000 km
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1249
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Start Stop Batterie

#3 

Beitrag von f54 »

Alkahest hat geschrieben: 28 Jul 2023 19:43 Hallo,
von einer „Buffer Batterie unter dem Fahrersitz“ hab ich noch nicht gehört. Wenn eine Zusatzbatterie von Werk aus verbaut ist, sitzt die im Motorraum in Fahrtrichtung links. Die ist allerdings soweit ich weiß nicht zum Starten geeignet und versorgt nur den Aufbau.
Zum Thema 11,8 Volt: ist natürlich etwas wenig, aber durch das Batteriemanagement ist der Ladestand häufig nicht so wie man ihn gerne hätte… solange die Batterie keine Probleme macht, würde ich persönlich einmal ordentlich am Landstrom aufladen und beobachten.
Falls du Ersatz brauchst, soll Kapazität und Aufbau (AGM) der Batterie möglichst gleich sein. Außerdem muss die neue Batterie angelernt werden.
unter dem fahrersitz sitzt die pufferbatterie für start/stop.

hat die starterbatterie rechts unten im fahrerfussraum nur 11,8v im ruhezustand nach einer fahrt dann ist die sowas von tot. ruhezustand agm voll aufgeladen: 12,8 ca. aber auch keine 13,4v die hat sie wenn geladen wird und der ladevorgang abgeschlossen ist und zwischen absorption und float "schwebt".
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor f54 für den Beitrag:
juwe01 (31 Jul 2023 15:45)
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
juwe01
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 06 Feb 2020 23:36

Marktplatz

Re: Start Stop Batterie

#4 

Beitrag von juwe01 »

 Themenstarter

Alkahest hat geschrieben: 28 Jul 2023 19:43 Hallo,
von einer „Buffer Batterie unter dem Fahrersitz“ hab ich noch nicht gehört. Wenn eine Zusatzbatterie von Werk aus verbaut ist, sitzt die im Motorraum in Fahrtrichtung links. Die ist allerdings soweit ich weiß nicht zum Starten geeignet und versorgt nur den Aufbau.
Zum Thema 11,8 Volt: ist natürlich etwas wenig, aber durch das Batteriemanagement ist der Ladestand häufig nicht so wie man ihn gerne hätte… solange die Batterie keine Probleme macht, würde ich persönlich einmal ordentlich am Landstrom aufladen und beobachten.
Falls du Ersatz brauchst, soll Kapazität und Aufbau (AGM) der Batterie möglichst gleich sein. Außerdem muss die neue Batterie angelernt werden.
Hi nochmals. Ja da hatte ich was mit den Augen bei der Bufferbatterie. Heißt Pufferbatterie laut Vin Decoder. Und im Bedienungshandbuch steht Stützbatterie. Wofür die nun genau ist weiß ich immer noch nicht.
Eine Antwort hier sagt zur Start Stop Funktion. Dann gabs mal einen Beitrag da stand was vom Tür öffnen falls die Hauptbatterie leer ist.
Sprinter 316 CDI L2H2 BJ.2017
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1249
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Start Stop Batterie

#5 

Beitrag von f54 »

juwe01 hat geschrieben: 31 Jul 2023 15:21
Alkahest hat geschrieben: 28 Jul 2023 19:43 Hallo,
von einer „Buffer Batterie unter dem Fahrersitz“ hab ich noch nicht gehört. Wenn eine Zusatzbatterie von Werk aus verbaut ist, sitzt die im Motorraum in Fahrtrichtung links. Die ist allerdings soweit ich weiß nicht zum Starten geeignet und versorgt nur den Aufbau.
Zum Thema 11,8 Volt: ist natürlich etwas wenig, aber durch das Batteriemanagement ist der Ladestand häufig nicht so wie man ihn gerne hätte… solange die Batterie keine Probleme macht, würde ich persönlich einmal ordentlich am Landstrom aufladen und beobachten.
Falls du Ersatz brauchst, soll Kapazität und Aufbau (AGM) der Batterie möglichst gleich sein. Außerdem muss die neue Batterie angelernt werden.
Hi nochmals. Ja da hatte ich was mit den Augen bei der Bufferbatterie. Heißt Pufferbatterie laut Vin Decoder. Und im Bedienungshandbuch steht Stützbatterie. Wofür die nun genau ist weiß ich immer noch nicht.
Eine Antwort hier sagt zur Start Stop Funktion. Dann gabs mal einen Beitrag da stand was vom Tür öffnen falls die Hauptbatterie leer ist.
Der Auftrag der Pufferbatterie ist es, bei aktivem Start/Stopp und daraus resultierendem abgeschaltetem Motor im Falle eines selbständigen Startvorgangs die Folgen von Spannungseinbbrüchen durch diesen (zB Radio geht aus) zu verhindern. Die Pufferbatterie puffert - nix anderes ist deren Job.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor f54 für den Beitrag:
juwe01 (31 Jul 2023 15:44)
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6281
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Start Stop Batterie

#6 

Beitrag von v-dulli »

f54 hat geschrieben: 31 Jul 2023 15:33 Der Auftrag der Pufferbatterie ist es, bei aktivem Start/Stopp und daraus resultierendem abgeschaltetem Motor im Falle eines selbständigen Startvorgangs die Folgen von Spannungseinbbrüchen durch diesen (zB Radio geht aus) zu verhindern. Die Pufferbatterie puffert - nix anderes ist deren Job.
Bei 7G+ wird noch die Ölpumpe am Getriebe versorgt - hält den nötigen Öldruck im Getriebe aufrecht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
f54 (31 Jul 2023 18:19)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Alkahest
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 397
Registriert: 19 Apr 2022 20:23

Re: Start Stop Batterie

#7 

Beitrag von Alkahest »

f54 hat geschrieben: 31 Jul 2023 15:33 Der Auftrag der Pufferbatterie ist es, bei aktivem Start/Stopp und daraus resultierendem abgeschaltetem Motor im Falle eines selbständigen Startvorgangs die Folgen von Spannungseinbbrüchen durch diesen (zB Radio geht aus) zu verhindern. Die Pufferbatterie puffert - nix anderes ist deren Job.
Gut zu wissen. Hat jedes Fahrzeug mit Start/Stopp so eine Pufferbatterie? Habe ich bei mir noch keine gesehen, aber vielleicht nur übersehen…
Viele Grüße, Michael
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
290.000 km
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1249
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Start Stop Batterie

#8 

Beitrag von f54 »

Alkahest hat geschrieben: 31 Jul 2023 16:12
f54 hat geschrieben: 31 Jul 2023 15:33 Der Auftrag der Pufferbatterie ist es, bei aktivem Start/Stopp und daraus resultierendem abgeschaltetem Motor im Falle eines selbständigen Startvorgangs die Folgen von Spannungseinbbrüchen durch diesen (zB Radio geht aus) zu verhindern. Die Pufferbatterie puffert - nix anderes ist deren Job.
Gut zu wissen. Hat jedes Fahrzeug mit Start/Stopp so eine Pufferbatterie? Habe ich bei mir noch keine gesehen, aber vielleicht nur übersehen…
Ja. Mit Start Stop/Stop ist die dabei. Ist nur ne kleine Motorrad-Batterie.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor f54 für den Beitrag (Insgesamt 2):
juwe01 (31 Jul 2023 19:45), Alkahest (31 Jul 2023 21:24)
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
juwe01
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 06 Feb 2020 23:36

Marktplatz

Re: Start Stop Batterie

#9 

Beitrag von juwe01 »

 Themenstarter

Alkahest hat geschrieben: 31 Jul 2023 16:12
f54 hat geschrieben: 31 Jul 2023 15:33 Der Auftrag der Pufferbatterie ist es, bei aktivem Start/Stopp und daraus resultierendem abgeschaltetem Motor im Falle eines selbständigen Startvorgangs die Folgen von Spannungseinbbrüchen durch diesen (zB Radio geht aus) zu verhindern. Die Pufferbatterie puffert - nix anderes ist deren Job.
Gut zu wissen. Hat jedes Fahrzeug mit Start/Stopp so eine Pufferbatterie? Habe ich bei mir noch keine gesehen, aber vielleicht nur übersehen…
Die sitzt unter dem Fahrersitz
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor juwe01 für den Beitrag:
Alkahest (31 Jul 2023 21:24)
Sprinter 316 CDI L2H2 BJ.2017
Antworten