Mahlendes, schleifendes Geräusch im 4. Gang im warmen Zustand unter Last
Mahlendes, schleifendes Geräusch im 4. Gang im warmen Zustand unter Last
Hallo, ich bin Michael, neu hier und brauche Hilfe.
Ich habe seit März 23 ein Wohnmobil 3,5t, auf Sprinter W903 2,7 CDI 156PS, Bj. 2003, 99.000 km, gepflegter Zustand. Ich konnte einige Mängel beseitigen bis auf folgenden. Bin nun schon seit März dabei ihn zu lokalisieren. Wenn ich z.B. eine Autobahnabfahrt nehmen will (und ich befinde mich dann immer noch auf einer geraden Strecke) die Geschwindigkeit verringere, vom 5. in den 4. Gang schalte, die Kupplung kommen lasse (bis hier hin ist noch alles ok) und dann Gas gebe höre ich ein sehr lautes mahlendes / schleifendes Geräusch. Aber nur wenn er warm/heiß ist. Im Sommer sehr laut, tritt dann schon nach 10 km auf, im Winter leiser und ich muß ihn gute 60-80 km warm fahren ehe das auftritt.
- im 3. Gang leise
- im 4. Gang sehr laut
- im 5. Ganz ganz leise
- nur unter Last und beim Gas geben.
- nur im warmen / heißen Zustand
- Öl hatte ich schon gewechselt - keine Späne, nur der normale geringe Feinabrieb am Magnet.
Ich habe bis jetzt gewechselt: Kompletter Kupplungssatz, Zweimassenschwungrad, Ausrücker, Motorlager, Getriebelager, Getriebeöl.
Bitte keine wilder Vermutungen (wie z.B. Erdrotation.....) - ich habe schon so viele das ich damit einen Raum tapezieren kann.
Danke im Voraus.
Ich habe seit März 23 ein Wohnmobil 3,5t, auf Sprinter W903 2,7 CDI 156PS, Bj. 2003, 99.000 km, gepflegter Zustand. Ich konnte einige Mängel beseitigen bis auf folgenden. Bin nun schon seit März dabei ihn zu lokalisieren. Wenn ich z.B. eine Autobahnabfahrt nehmen will (und ich befinde mich dann immer noch auf einer geraden Strecke) die Geschwindigkeit verringere, vom 5. in den 4. Gang schalte, die Kupplung kommen lasse (bis hier hin ist noch alles ok) und dann Gas gebe höre ich ein sehr lautes mahlendes / schleifendes Geräusch. Aber nur wenn er warm/heiß ist. Im Sommer sehr laut, tritt dann schon nach 10 km auf, im Winter leiser und ich muß ihn gute 60-80 km warm fahren ehe das auftritt.
- im 3. Gang leise
- im 4. Gang sehr laut
- im 5. Ganz ganz leise
- nur unter Last und beim Gas geben.
- nur im warmen / heißen Zustand
- Öl hatte ich schon gewechselt - keine Späne, nur der normale geringe Feinabrieb am Magnet.
Ich habe bis jetzt gewechselt: Kompletter Kupplungssatz, Zweimassenschwungrad, Ausrücker, Motorlager, Getriebelager, Getriebeöl.
Bitte keine wilder Vermutungen (wie z.B. Erdrotation.....) - ich habe schon so viele das ich damit einen Raum tapezieren kann.
Danke im Voraus.
Zuletzt geändert von skater64 am 23 Nov 2023 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
Olaf-Marie
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 74
- Registriert: 31 Jan 2021 15:54
- Wohnort: Potsdam/Berlin
Re: Mahlendes, schleifendes Geräusch im 4. Gang im warmen Zustand unter Last
Hey hey ,
Beim Getriebeöl ablassen Späne gesehen/gefunden?
Beim Motoröl ablassen Späne gesehen/gefunden?
Beim Getriebeöl ablassen Späne gesehen/gefunden?
Beim Motoröl ablassen Späne gesehen/gefunden?
-
cappulino
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1138
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Mahlendes, schleifendes Geräusch im 4. Gang im warmen Zustand unter Last
5 Gang Getriebe? Dann wäre der 4. Gang wahrscheinlich der direkte Durchtrieb und sehr verdächtig. Macht die Frage nach dem Getriebeöl noch interessanter.
Re: Mahlendes, schleifendes Geräusch im 4. Gang im warmen Zustand unter Last
Hallo, ja 5 Gang Getriebe, keine Späne im Öl zu finden.
-
Olaf-Marie
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 74
- Registriert: 31 Jan 2021 15:54
- Wohnort: Potsdam/Berlin
Re: Mahlendes, schleifendes Geräusch im 4. Gang im warmen Zustand unter Last
Die Kupplung gewechselt auf Grund des Geräusch aus dem Getriebe?oder gewechselt und später tragt das Geräusch auf ?
Beide Öle (Getriebe und Motor)keine Späne?!
Die Angaben für das Getriebeöl eingehalten ?und auch die Menge?
Beide Öle (Getriebe und Motor)keine Späne?!
Die Angaben für das Getriebeöl eingehalten ?und auch die Menge?
Zuletzt geändert von Olaf-Marie am 23 Nov 2023 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mahlendes, schleifendes Geräusch im 4. Gang im warmen Zustand unter Last
Weder Motor noch Getriebe Späne vorhanden, Kupplung gewechselt da ich dort die Geräuschentwicklung vermutet hatte - mahlendes Geräusch ist gleich geblieben.
-
Olaf-Marie
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 74
- Registriert: 31 Jan 2021 15:54
- Wohnort: Potsdam/Berlin
Re: Mahlendes, schleifendes Geräusch im 4. Gang im warmen Zustand unter Last
Du sagst erst wenn das Getriebe warm ist !, Keine Späne, Öl nach Angaben , Lagerschaden wäre meine Tendenz
Re: Mahlendes, schleifendes Geräusch im 4. Gang im warmen Zustand unter Last
Ölmenge und Sorte nach Angaben. Geräusch gleichbleibend vor und nach allen Maßnahmen.
-
Olaf-Marie
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 74
- Registriert: 31 Jan 2021 15:54
- Wohnort: Potsdam/Berlin
Re: Mahlendes, schleifendes Geräusch im 4. Gang im warmen Zustand unter Last
Optimal wäre für dich Fahrzeug aufbocken (und abhören)zb. Schraubendreher , Löffel, Messer alles was Metal ist ,und eine fährt Auto und schaltet .
Re: Mahlendes, schleifendes Geräusch im 4. Gang im warmen Zustand unter Last
Ja, aber das ist schlecht händelbar, Alles muß wirklich warm /heiß sein. Nach dem Aufwendigen Aufbocken von 3,2t ist alles wieder stark abgekühlt und ich würde mich dann nicht unter solch ein aufgebocktes Teil legen.....ich will noch was vom Leben haben
.
Habe mir nun ein Elektronisches Stethoskop Mehrkanal-Geräuschdetektor bestellt. Das Problem ist nur das die Sprinter keine Hardyscheibe in den Antriebswellen haben, somit wird ein Geräusch vom Motor bis in der Hinterachse und umgekehrt geleitet, und man kann schlecht sagen wo es akustisch herkommt. Vielleicht gibt das Endoskope mehr Aufklärung.
Es gibt Fehlerquellen das glaubt man nicht. Hatte das Problem das ich ab und an Leistungslöcher hatte....nach langem suchen und tauschen aller Sensoren war es der Bremslichtschalter am Bremspedal
Habe mir nun ein Elektronisches Stethoskop Mehrkanal-Geräuschdetektor bestellt. Das Problem ist nur das die Sprinter keine Hardyscheibe in den Antriebswellen haben, somit wird ein Geräusch vom Motor bis in der Hinterachse und umgekehrt geleitet, und man kann schlecht sagen wo es akustisch herkommt. Vielleicht gibt das Endoskope mehr Aufklärung.
Es gibt Fehlerquellen das glaubt man nicht. Hatte das Problem das ich ab und an Leistungslöcher hatte....nach langem suchen und tauschen aller Sensoren war es der Bremslichtschalter am Bremspedal








