Wir hatten folgendes bestellt:
Klemmleiste für Elektroanschl. am Fahrersitzkasten
Die Klemmleiste ist innen an der Seite des Fahrersitzkastens angebracht und hat insgesamt drei Anschlüsse:
1. Klemme D 12 V/10 A
2. Klemme 30 12 V/25 A
3. Klemme 15 12 V/15 A
Sie befindet sich an der rechten Seite des Fahrersitzkastens vor dem kleinen rechteckigen Loch.
Der Spaß kostet, wenn man sich einen neuen Wagen kauft, lt. Liste etwa 35 Euro.
Ich denke, damit kann man sich gut helfen, ohne irgendwo in der Elektrik herumfummeln zu müssen und womöglich noch einen Elektronikfehler zu verursachen.
Kennt eigentlich jemand die Bedeutung dieser Klemmen?
Ich habe mir gedacht, den 25 A Anschluß auf eine Steckdose zu legen, die ich mir selber einbauen möchte.
Viele Grüße, Guido
Strom: Klemmleiste EK-1 - gefunden!
Strom: Klemmleiste EK-1 - gefunden!
213 cdi. Kurz, flach, grün.
Und nochwas: ROT/GRÜN? - Endlich abwählen, diesen Mist!
Und nochwas: ROT/GRÜN? - Endlich abwählen, diesen Mist!
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Re: Strom: Klemmleiste EK-1 - gefunden!
Habe ganz lange nach meinem Anschlußsockel suchen müssen. Hatte ihn auch mitbestellt bei Mercedes konnte mir aber keiner so recht sagen, wo er sich befindet. Beim Wechsel des Sitzgestelles habe ich dann dieses Kästchen gefunden, habe aber nur auf einem Pol Strom (habe da dann auch eine Steckdose fürn Spannungswandler und die Kühlbox angeschlossen). Kann es vielleicht sein, daß die anderen beiden Kontakte geschaltet sind??? Und wie kommt man eigentlich unter den Sitz ohne die vier Schrauben zu lösen? Gibt es vielleicht einen Trick ihn einfach von den Schienen zu schieben???
Gruß
Gruß
Andreas
216 kurz und flach
ML350
CLK320
216 kurz und flach
ML350
CLK320
Re: Strom: Klemmleiste EK-1 - gefunden!
hat mich auch genervt, hab dann die vorderen anschlähe auf der schiene abgesägt. der sitz lässt sich jetzt vorne von der schiene herunterschieben. allerdings fallen einem beim ersten mal ein haufen platikugeln entgegen, auf denen der sitz zur schiene hin gelagert ist. ich hab sie nicht mehr eingebaut und stattdessen die schiene leicht eingefettet. der sitz geht etwas schwerer zu verstellen als vorher, ist aber auszuhalten.
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Re: Strom: Klemmleiste EK-1 - gefunden!
Wozu hat man eigentlich das Internet.....
Ich sehe es ein: Meine Frage nach den Klemmenbezeichnungen war wohl etwas deplaziert.
Unter http://www.elektron-bbs.de/verkehr/klemmen.htm gibt es eine sehr übersichtliche Darstellung.
`Wußte gar nicht, daß die Bezeichnungen nach DIN genormt sind.
Gute Fahrt!
Ich sehe es ein: Meine Frage nach den Klemmenbezeichnungen war wohl etwas deplaziert.
Unter http://www.elektron-bbs.de/verkehr/klemmen.htm gibt es eine sehr übersichtliche Darstellung.
`Wußte gar nicht, daß die Bezeichnungen nach DIN genormt sind.
Gute Fahrt!
213 cdi. Kurz, flach, grün.
Und nochwas: ROT/GRÜN? - Endlich abwählen, diesen Mist!
Und nochwas: ROT/GRÜN? - Endlich abwählen, diesen Mist!