12 Volt Steckdose umklemmen

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
marjaco
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 09 Sep 2009 14:26
Kontaktdaten:

12 Volt Steckdose umklemmen

#1 

Beitrag von marjaco »

 Themenstarter

Hallo, wir fahren einen 907. In der Mittelkonsole unterhalb der Ablagefächer/Getränkehalter befindet sich eine 12Volt Steckdose. Leider liefert diese nur Strom wenn der Motor läuft.
Ich würde die Steckdose gern an Dauerplus um klemmen da wir dort unser Navi angeschlossen haben und das selbige sich abschaltet sobald der Motor abgestellt wird.
Hat das schon jemand gemacht und kann was über den Aufwand sagen?
Vielen Dank!
Viele Grüße

Martin
winterhausen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 28 Jul 2023 20:38
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: 12 Volt Steckdose umklemmen

#2 

Beitrag von winterhausen »

Ich habe mir links vom Lenkrad eine Navihalterung befestigt und mir Dauerstrom aus dem Kasten unter dem Lichtschalter geholt. (W906)
Sprinter L1H2 2017
Benutzeravatar
orange13
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 309
Registriert: 06 Nov 2021 18:31

Re: 12 Volt Steckdose umklemmen

#3 

Beitrag von orange13 »

dein Sprinter hat einen Sicherungskasten vor dem Beifahrersitz und einen unter dem Fahrersitz, Dauerplus gibt es in beiden. und wenn damals mitbestellt hast du eine EK1 Klemme mit Dauerplus unter dem Fahrersitz. Also alles keine weiten Wege und es ist auch nicht viel im Weg, da ein Kabel zu ziehen. Aufwand würde ich sagen 3 von 10 :D

Es gibt allerdings auch Klemmen, die sich nicht gleich beim Abstellen des Motors abschalten, sondern erst beim Öffnen der Fahrertür bzw. zeitlich verzögert, wenn die Tür nicht geöffnet wird. vielleicht wäre das ja noch besser fürs Navi?
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: 12 Volt Steckdose umklemmen

#4 

Beitrag von hwhenke »

Bist du sicher, daß der Motor laufen muß?
Meine 12v Dose bleibt an, bis das Auto verriegelt wird.
Wobei dauerplus schon praktisch wäre, aber auch gefährlich......
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
marjaco
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 09 Sep 2009 14:26
Kontaktdaten:

Re: 12 Volt Steckdose umklemmen

#5 

Beitrag von marjaco »

 Themenstarter

hwhenke hat geschrieben: 12 Jun 2024 18:11 Bist du sicher, daß der Motor laufen muß?
Meine 12v Dose bleibt an, bis das Auto verriegelt wird.
Der Klassiker: Tanken. (nicht Automaten Tankstelle). Motor aus, tanken, verriegeln, Bezahlen gehen und schon ist das Navi aus.
Viele Grüße

Martin
Höhlensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 270
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Rottenacker

Galerie

Re: 12 Volt Steckdose umklemmen

#6 

Beitrag von Höhlensprinter »

Also bei mir bleibt die originale12V-Anschlussdose immer an. Schon werksseitig. Ist natürlich eine gewisse Gefahr, wenn man da einen Stromfresser anschließt, der die Batterie leersaugt. Ich habe keine Ahnung, ob beim 907 die Batterie insofern überwacht wird, dass sie getrennt wird, wenn sie z.B. unter 12V geht. Wahrscheinlich nicht, denn sinnvolle Dinge werden ja nicht verbaut bzw. programmiert, eher die Gimmiks...
Grüßle
Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
Höhlensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 270
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Rottenacker

Galerie

Re: 12 Volt Steckdose umklemmen

#7 

Beitrag von Höhlensprinter »

Mein Navi ist ein simples altes Samsung (J5, glaube ich). Das betreibe ich an einer USB-Steckdose, die ich in die mittlere Klappe oberhalb des Armaturenbrettes eingebaut habe. Die ist selbstverständlich an die Aufbaubatterie angeschlossen. Das geht nur dann aus (und an), wenn ich es will :D
Grüßle
Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: 12 Volt Steckdose umklemmen

#8 

Beitrag von Vanagaudi »

marjaco hat geschrieben: 12 Jun 2024 19:35
hwhenke hat geschrieben: 12 Jun 2024 18:11 Bist du sicher, daß der Motor laufen muß?
Meine 12v Dose bleibt an, bis das Auto verriegelt wird.
Der Klassiker: Tanken. (nicht Automaten Tankstelle). Motor aus, tanken, verriegeln, Bezahlen gehen und schon ist das Navi aus.
Mein altes TomTom besitzt einen Akku. Der versorgt das Gerät mit Strom bei einer per Konfiguration einstellbaren Nachlaufzeit. Eigentlich ist es u.a. dazu gedacht, dass das Navi nicht neu starten muss, wenn der Motor des Wagens gestartet wird. Denn auch dabei wird Kl.15 abgeschaltet. Die Nachlaufzeit kann sicher auch für die längere Zeitdauer eines Bezahlvorgangs an einer Tankstelle verlängert werden.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
marjaco
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 09 Sep 2009 14:26
Kontaktdaten:

Re: 12 Volt Steckdose umklemmen

#9 

Beitrag von marjaco »

 Themenstarter

Vanagaudi hat geschrieben: 13 Jun 2024 12:02
Mein altes TomTom besitzt einen Akku. Der versorgt das Gerät mit Strom bei einer per Konfiguration einstellbaren Nachlaufzeit. Eigentlich ist es u.a. dazu gedacht, dass das Navi nicht neu starten muss, wenn der Motor des Wagens gestartet wird. Denn auch dabei wird Kl.15 abgeschaltet. Die Nachlaufzeit kann sicher auch für die längere Zeitdauer eines Bezahlvorgangs an einer Tankstelle verlängert werden.
Danke für den Tipp!
Hier geht es auch um ein etwas älteres TomTom Via130. In den Einstellungen findet sich unter der Überschrift "Akku schonen" tatsächlich ein Schalter der dem Gerät sagt das es beim Kappen einer externen Stromquelle herunterfährt. Ich habe jetzt die Funktion deaktiviert und werde es bei Gelegenheit testen. Vielleicht hat sich das Umklemmen der 12 Volt Dose damit erledigt. Hängt natürlich von dem Durchhaltevermögen des TomTom Akkus ab.

Eigentlich brauchen wir das TomTom nur aus einem Grund: es warnt bei Geschwindigkeitsüberschreitung. Das ist für uns wichtig wenn wir in Frankreich unterwegs sind da dort der "günstigste" Tarif bei Überschreitung 70€ beträgt.
Die eigentliche Navigation machen wir mit dem MBUX. Da aber dieses völlig überteuerte Hightech Gerät zu "dämlich" ist bei Geschwindigkeitsüberschreitungen zu warnen kommt immer noch unser altes TomTom, welches gehegt und gepflegt wird, zum Einsatz.
Viele Grüße

Martin
Benutzeravatar
Kurier66
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 20 Mär 2018 14:33

Re: 12 Volt Steckdose umklemmen

#10 

Beitrag von Kurier66 »

Höhlensprinter hat geschrieben: 13 Jun 2024 11:14 Also bei mir bleibt die originale12V-Anschlussdose immer an. Schon werksseitig. Ist natürlich eine gewisse Gefahr, wenn man da einen Stromfresser anschließt, der die Batterie leersaugt. Ich habe keine Ahnung, ob beim 907 die Batterie insofern überwacht wird, dass sie getrennt wird, wenn sie z.B. unter 12V geht. Wahrscheinlich nicht, denn sinnvolle Dinge werden ja nicht verbaut bzw. programmiert, eher die Gimmiks...
Grüßle
Markus
Also bei mir Bj 11/2019 blieb die Dose auch an, beim Sprinter von meinem Sohn Bj 07/2020 ging sie aus. Einzige Erklärung für mich, ich hatte eine Zusatzbatterie ab Werk von der wohl auch die Dose gespeist wird, er nicht. Wenn ich den eingebauten Smart Shunt so beobachte sind wohl sogar die beiden Leuchten die hinten im Kasten sind da angeklemmt. Vielleicht hast du auch eine 2. Batterie ab Werk, das könnte die Erklärung sein.
Viele Grüße, Micha

Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen 8)
Höhlensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 270
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Rottenacker

Galerie

Re: 12 Volt Steckdose umklemmen

#11 

Beitrag von Höhlensprinter »

Meiner iat BJ. 10/2020. War ein Kastenwagen (LKW) mit werksseitiger Zweitbatterie vor dem Ausbau und Umtragung zum WOMO.
Aber das sind so die "Kleinigkeiten", die erst auffallen, wenn man den Karren dann benutzt.
Der Verkäufer hätte mir eine solche Frage ("Bleibt die 12V Steckdose im Stand an) auch gar nicht beantworten können, vermute ich mal.
Grüßle
Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
Benutzeravatar
Kurier66
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 20 Mär 2018 14:33

Re: 12 Volt Steckdose umklemmen

#12 

Beitrag von Kurier66 »

Höhlensprinter hat geschrieben: 14 Jun 2024 12:19 Meiner iat BJ. 10/2020. War ein Kastenwagen (LKW) mit werksseitiger Zweitbatterie vor dem Ausbau und Umtragung zum WOMO.
Aber das sind so die "Kleinigkeiten", die erst auffallen, wenn man den Karren dann benutzt.
Der Verkäufer hätte mir eine solche Frage ("Bleibt die 12V Steckdose im Stand an) auch gar nicht beantworten können, vermute ich mal.
Grüßle
Markus
Ging uns genau so, haben wir auch nur durch Zufall mitbekommen. Wir haben immer mal Kurzurlaub mit dem Sprinter gemacht, der hatte damals auch LKW Zulassung, dazu hatte ich u.a. einen selbstgebauten Küchenschrank auf der Ladefläche an der Rückwand stehen. Für den Wasserhahn der Spüle brauchte ich eine 12V Steckdose mit Dauerstrom, der lag bei mir vorn an. Kabel also von hinten durch die Lüftungsschlitze der Rückwand und in die vordere 12V Dose eingesteckt. Klappte bei mir super. Als mein Sohn mal mit seinem fahren wollte ging der Wasserhahn nicht wenn das Fahrzeug aus war. Der hatte keine 2. Batterie drin, demzufolge schaltete sich die Dose aus.
Den Verkäufer braucht man da nicht fragen, die wissen auch beiweiten nicht alles. Die sind manchmal selbst erstaunt warum manches in der Konfiguration geht oder auch nicht. Auch Fragen, z.B. ob man die Zweitbatterie einfach gegen eine LifePo4 tauschen kann, können oder wollen sie nicht beantworten und winden sich ohne eine klare Antwort zu geben.
Aber alles Geschichte, mein ehemaliger LKW ist jetzt auch ein Wohnmobil, z.Z. auf dem Weg über Schweden nach Norwegen. :D
Viele Grüße, Micha

Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen 8)
Antworten