Lenkgetriebe-Öl wechseln 312D. Pumpe kratzt. MB Spez. 236.3?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
Passi_27
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 24 Feb 2020 22:18

Lenkgetriebe-Öl wechseln 312D. Pumpe kratzt. MB Spez. 236.3?

#1 

Beitrag von Passi_27 »

 Themenstarter

Hallo ihr Lieben, Ihr habt mir ja schon oft geholfen <3 Habe eine weitere Frage

seit einiger Zeit und immer deutlicher gibt es ein Geräusch vom Motorraum. Ein leises kratziges leicht zischendes Geräusch, das allerdings verschwindet, wenn man das Lenkrad leicht zu drehen beginnt. Wenn ich das Fahrzeug aufbocke und die Räder von Seite zu Seite drehe, kommt ein Gurgeln / Schmatzen kurz vor Erreichen des Anschlages (Ähnlich wie wenn bei der Badewanne die letzten paar Liter ablaufen).

Deshalb würde ich gerne das Lenkgetriebe-Öl tauschen. Welches genau brauche ich für den om602.98 de la 2,9L 1996 312D
Ist es das MB Spez. 236.3??

Vorgehensweise:
Aufbocken, Rücklauf demontieren und auffangen. Am Vorratsbehälter zumachen. Motor auslassen. Räder von Anschlag zu Anschlag drehen. Dabei wird ja das alte Öl rausgedrückt, richtig? Dabei neues Öl befüllen. Das ganze so lange wiederholen bis das Öl sauber ist. Danach erst bei korrektem Ölstand Motor starten und die Räder weiter von Anschlag zu Anschlag drehen.

Ist das so richtig? Kennt jemand die beschriebenen Symptome?

Danke und Lieben Gruß,
Sprinter 903 312D Bj. 1997
Benutzeravatar
Steffen G.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 828
Registriert: 03 Jun 2018 11:20
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Lenkgetriebe-Öl wechseln 312D. Pumpe kratzt. MB Spez. 236.3?

#2 

Beitrag von Steffen G. »

Ich damals, als meine Lenkung undicht war, nach der Reparatur mit ATF-Öl (Öl für Automatikgetriebe) aufgefüllt. Zumindest mein damaliges ATF erfüllte die Spezifikation.

An den beiden Endlagen kommt es eigentlich zu einem zischenden Geräusch, da hier ein Überdruckventile in der Servolenkung öffnet, um den Druck abzubauen. Hierbei kommt es zu einen erhöhten Fluss durch die Leitungen. Wenn es in diesem Fall zu einem gluckern kommt, ist das für mich ein Zeichen dafür, das der erhöhte Flow nicht durch die Pumpe aufrecht gehalten werden kann.
Vielleicht solltest du mal die Servopumpe überprüfen (lassen).
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Antworten