Abblendlicht LT2 defekt Leuchtmittel neu
Abblendlicht LT2 defekt Leuchtmittel neu
Hallo
Bei meinem LT geht das Abblendlicht auf der linken Seite nicht.
Ich habe die H1 Lichter.
Also Abblendlicht und Fernlicht in einer Glühbirne.
Wenn ich auf Abblendlicht bin dann habe ich auf dem linken SW nur Standlicht.
Das Leuchtmittel habe ich getauscht. Auch von links nach rechts. Fehler liegt also irgendwo davor. Da die LM auf der rechten Seite voll funktionieren. Auf der Linken nicht.
Kann mir jemand einen Tip geben wo der Fehler liegen könnte. Bzw. Was ich zuerst ausprobieren sollte.
Funktionieren die L1 über die Stromspannung? Denn da geht ja nur ein Kabel rein.
Vielen Dank für eure Tips
Vg Ole
Bei meinem LT geht das Abblendlicht auf der linken Seite nicht.
Ich habe die H1 Lichter.
Also Abblendlicht und Fernlicht in einer Glühbirne.
Wenn ich auf Abblendlicht bin dann habe ich auf dem linken SW nur Standlicht.
Das Leuchtmittel habe ich getauscht. Auch von links nach rechts. Fehler liegt also irgendwo davor. Da die LM auf der rechten Seite voll funktionieren. Auf der Linken nicht.
Kann mir jemand einen Tip geben wo der Fehler liegen könnte. Bzw. Was ich zuerst ausprobieren sollte.
Funktionieren die L1 über die Stromspannung? Denn da geht ja nur ein Kabel rein.
Vielen Dank für eure Tips
Vg Ole
Re: Abblendlicht LT2 defekt Leuchtmittel neu
Moin,
Ich kann dir nur soweit helfen, dass H1 nur eine Funktion pro Birne haben kann. Da ist nur ein Anschluss. Also entweder hast du auf jeder Seite 2 x H1 oder 1 x H4 oder. Irgendwas anderes.
Gruß Marius
Ich kann dir nur soweit helfen, dass H1 nur eine Funktion pro Birne haben kann. Da ist nur ein Anschluss. Also entweder hast du auf jeder Seite 2 x H1 oder 1 x H4 oder. Irgendwas anderes.
Gruß Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Re: Abblendlicht LT2 defekt Leuchtmittel neu
Wenn du eine Birne im Scheinwerfer hast wunder es mich nicht, dass da nichts leuchtet
Spass beiseite, wie Marius schon schrieb, ist es H4, wenn beides in einer Lampe.
Hast du mal gemessen, ob am Stecker Spannung anliegt?
Denke Sicherung ist für beide Seite, dann müsste die okay sein.
Wie sieht es hinten aus? Gehen beide Seiten?

Spass beiseite, wie Marius schon schrieb, ist es H4, wenn beides in einer Lampe.
Hast du mal gemessen, ob am Stecker Spannung anliegt?
Denke Sicherung ist für beide Seite, dann müsste die okay sein.
Wie sieht es hinten aus? Gehen beide Seiten?
Gruß
Markus
Sprinter W903 312D 10/1999 unter Eura Mobil i566 LS
Markus

Sprinter W903 312D 10/1999 unter Eura Mobil i566 LS
Re: Abblendlicht LT2 defekt Leuchtmittel neu
...sind zumindest die Haupt-Leuchtmittel nicht alle einzeln abgesichert...damit ein sterbender Glühfaden, der gleichzeitig einen Kurzschluß verursacht, nicht gleich das Pendant der anderen Seite mit ins Dunkel zieht...?!?
Gruß, Uwe.
...der LT hat übrigens ganz fiese Mehrfachstecker hinten am Scheinwerfer. Ich hab die "Pins" schon etwas mit der Flachzange verdreht damit sie auf diese Art dauerhaft Kontakt mit den Steckern halten können.
Gruß, Uwe.
...der LT hat übrigens ganz fiese Mehrfachstecker hinten am Scheinwerfer. Ich hab die "Pins" schon etwas mit der Flachzange verdreht damit sie auf diese Art dauerhaft Kontakt mit den Steckern halten können.
Re: Abblendlicht LT2 defekt Leuchtmittel neu
Du hast Recht Uwe, sie sind einzeln abgesichert.
Und deine Erklärung macht Sinn.
Und deine Erklärung macht Sinn.
Gruß
Markus
Sprinter W903 312D 10/1999 unter Eura Mobil i566 LS
Markus

Sprinter W903 312D 10/1999 unter Eura Mobil i566 LS
Re: Abblendlicht LT2 defekt Leuchtmittel neu
Moin leuchte.
Wieder einmal bin ich einfach begeistert von diesem Forum danke euch.
Also häng ich mal den spannungsmesser dran.
Der muss wahrscheinlich irgend was um die 12 V anzeigen oder?
Dann scheinen es die H4 zu sein und mein Bora hat die H1. Vermutlich habe ich das verwechselt.
Das Kabel, dass ich abziehen um an das Leuchtmittel zu kommen ist doch aber nur einadrig oder? Also ich sehe da nur ein braunes Kabel.
Zur Theorie mit der Sicherung. Dürfte dann nicht eigentlich gar kein Saft mehr auf der Leitung sein. Der Scheinwerfer glimmt ja so vor sich hin. Wenn ich das Fernlicht einschalte funktioniert es ja auch. Nur das Abblendlicht geht nicht. Oder ist das das Leuchtmittel vom Standlicht, das eh permanent leuchtet wenn die Lichter eingeschaltet sind?
Ich poste dann mal noch ein zwei Fotos.
Wieder einmal bin ich einfach begeistert von diesem Forum danke euch.
Also häng ich mal den spannungsmesser dran.
Der muss wahrscheinlich irgend was um die 12 V anzeigen oder?
Dann scheinen es die H4 zu sein und mein Bora hat die H1. Vermutlich habe ich das verwechselt.
Das Kabel, dass ich abziehen um an das Leuchtmittel zu kommen ist doch aber nur einadrig oder? Also ich sehe da nur ein braunes Kabel.
Zur Theorie mit der Sicherung. Dürfte dann nicht eigentlich gar kein Saft mehr auf der Leitung sein. Der Scheinwerfer glimmt ja so vor sich hin. Wenn ich das Fernlicht einschalte funktioniert es ja auch. Nur das Abblendlicht geht nicht. Oder ist das das Leuchtmittel vom Standlicht, das eh permanent leuchtet wenn die Lichter eingeschaltet sind?
Ich poste dann mal noch ein zwei Fotos.
Re: Abblendlicht LT2 defekt Leuchtmittel neu
Fotos wären gut, weil aus deiner kryptischen Beschreibung werde ich nicht schlau. 

Gruß
Markus
Sprinter W903 312D 10/1999 unter Eura Mobil i566 LS
Markus

Sprinter W903 312D 10/1999 unter Eura Mobil i566 LS
Re: Abblendlicht LT2 defekt Leuchtmittel neu
Also ob das glimmen das Standlicht ist, lässt sich ja ganz leicht prüfen:
Den Lichtschalter nur auf Standlicht stellen. Wenn dann die andere Seite genau so aussieht ist es das Standlicht…
Kenne den LT Scheinwerfer nicht so genau, meine aber, dass es den in zwei Ausführungen gibt. Einer Hat H4 und einer hat H1.
Nimm doch einfach das Leuchtmittel raus und sieh nach was da drauf steht. Dann weißt du sofort welches leuchtmittel es ist.
Nicht dass du am Nebelscheinwerfer fummelst.
Auf der Seite wo es geht. Ist da Fernlicht und Abblendlicht im selben Reflektor? Hast du einen Schalter für Nebelscheinwerfer (nicht schlussleuchte)
Den Lichtschalter nur auf Standlicht stellen. Wenn dann die andere Seite genau so aussieht ist es das Standlicht…
Kenne den LT Scheinwerfer nicht so genau, meine aber, dass es den in zwei Ausführungen gibt. Einer Hat H4 und einer hat H1.
Nimm doch einfach das Leuchtmittel raus und sieh nach was da drauf steht. Dann weißt du sofort welches leuchtmittel es ist.
Nicht dass du am Nebelscheinwerfer fummelst.
Auf der Seite wo es geht. Ist da Fernlicht und Abblendlicht im selben Reflektor? Hast du einen Schalter für Nebelscheinwerfer (nicht schlussleuchte)
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Re: Abblendlicht LT2 defekt Leuchtmittel neu
Ein Kabel = H1
Drei Kabel (in einem Stecker) = H4
Wenn H1 sind zwei Lampen im Scheinwerfer.
Aber nochmal, Bilder wären super und zweitens, erstmal die Basics testen: Sicherung, Strom am Stecker
Drei Kabel (in einem Stecker) = H4
Wenn H1 sind zwei Lampen im Scheinwerfer.
Aber nochmal, Bilder wären super und zweitens, erstmal die Basics testen: Sicherung, Strom am Stecker
Gruß
Markus
Sprinter W903 312D 10/1999 unter Eura Mobil i566 LS
Markus

Sprinter W903 312D 10/1999 unter Eura Mobil i566 LS
Re: Abblendlicht LT2 defekt Leuchtmittel neu
...ich muß nochmal auf diesen fiesen Mehrfachstecker hinweisen...natürlich kann es auch passieren, dass der Massepin dort rum zickt...dann wird's an der Lampe spassig.
Aber den Fehlerbeschreibungen wäre/sind Bilder tatsächlich die einzige Chance zu helfen...
Gruß, Uwe.
Aber den Fehlerbeschreibungen wäre/sind Bilder tatsächlich die einzige Chance zu helfen...
Gruß, Uwe.
Re: Abblendlicht LT2 defekt Leuchtmittel neu
...zum H1/H4 Thema:
Wenn H1 dann oben (kleiner Reflektor) Abblendlicht und unten (großer Reflektor) Fernlicht...auch wenn's komisch erscheint.
Wenn H4 dann unten Abblend + Fernlicht und oben Reserve für Nebelscheinwerfer (?!?).
Ich betreibe meine H1 Abblendleuchten über parallele Kabel (+ und -) und extra Relais...wegen der Ausfallsicherheit (siehe Steckerproblem) und des verminderten Spannungsabfalles...mittlerweile sind dort allerdings Phillips H1 LED drin...illegal aber von niemandem beanstandet...und als Markenleuchtmittel eben so wie sein müssen.
Fernlicht läuft weiter als H1 über den Schei**-Merfachstecker...das brauche ich nicht oft.
Gruß Uwe.
Wenn H1 dann oben (kleiner Reflektor) Abblendlicht und unten (großer Reflektor) Fernlicht...auch wenn's komisch erscheint.
Wenn H4 dann unten Abblend + Fernlicht und oben Reserve für Nebelscheinwerfer (?!?).
Ich betreibe meine H1 Abblendleuchten über parallele Kabel (+ und -) und extra Relais...wegen der Ausfallsicherheit (siehe Steckerproblem) und des verminderten Spannungsabfalles...mittlerweile sind dort allerdings Phillips H1 LED drin...illegal aber von niemandem beanstandet...und als Markenleuchtmittel eben so wie sein müssen.
Fernlicht läuft weiter als H1 über den Schei**-Merfachstecker...das brauche ich nicht oft.
Gruß Uwe.
Re: Abblendlicht LT2 defekt Leuchtmittel neu
Auf den Fotos ist zu sehen wie es gerade alles wieder funktioniert.
Das Löst für mich aber das Problem ja nicht so richtig, da ich zum TÜV muss. Und quasi jetzt ein vielleicht geht das Abblendlicht vielleicht auch nicht.
Ich habe gesehen, dass da an der Seite zum Leuchtmittel verschiedene Drähte/ Adern führen.
Verstehe ich das richtig, dass aus dem H1 Mittel hinten raus die Masse geht und an der Rückseite die verschiedenen Adern ankommen, welche dem Leuchtmittel dann sagen "Mach Fernlicht" (FL) oder "mach Abblendlicht" (AL)
Wenn das so wäre müsste ja dann einer der Drähte für FL sein und einer für AL
Ein Problem mit der Sicherung ist ja dann auch vermutlich aus zu schließen, da die ja nicht einfach wieder ganz sein kann oder?
Danke schon mal für euer Bemühen des Verstehens meines Problems!
Re: Abblendlicht LT2 defekt Leuchtmittel neu
Ich kann dir wieder nicht richtig folgen.
Bei H1 ist ein Anschluß, das ist +. Die Masse wird mit dem Fuß (das Runde Ding mit der fehlenden Ecke) gemacht.
Ich tippe bei dir auf ein Kabelproblem, Wackelkontakt. Vermutlich schlechte Masse.
Würde mal die Massepunkte überprüfen.
Bei H1 ist ein Anschluß, das ist +. Die Masse wird mit dem Fuß (das Runde Ding mit der fehlenden Ecke) gemacht.
Ich tippe bei dir auf ein Kabelproblem, Wackelkontakt. Vermutlich schlechte Masse.
Würde mal die Massepunkte überprüfen.
Gruß
Markus
Sprinter W903 312D 10/1999 unter Eura Mobil i566 LS
Markus

Sprinter W903 312D 10/1999 unter Eura Mobil i566 LS
Re: Abblendlicht LT2 defekt Leuchtmittel neu
...und den Anschlußstecker hinten am Scheinwerfer, der auf deinem Bild unten neben dem Unterdruckschlauch für die Leuchtweitenverstellung zu sehen ist, den hast du jetzt kontrolliert ??...DER sorgt nämlich gerne für Kontaktprobleme wegen schwankender Übergangswiderstände...und damit u.U. auch für temporär fehlende Masse.
Die "Drähte" innerhalb des Scheinwerfers kommen unten vom Gegenstück des Anschlußsteckers und verteilen sich je nach Aufgabe auf die verschiedenen Leuchtmittel bzw. Masse-Steckkontakte an den Fassungen...der braune wird dabei durchgeschliffen um beide H1 und die Standlichtfassung zu erreichen...ansonsten geht je eine geschaltete Plus-Ader zum oberen Abblendlicht und zum unteren Fernlicht...und die dritte zur Standlichtfassung.
Auch an den einzelnen Fassungen können die Masse-Steckkontakte übrigens Probleme bereiten wenn sie nicht mehr richtig festsitzen.
Sorry, mehr kann ich jetzt (ausser persöhnlich vorbei zukommen) nicht tun, die Tipps mußt du schon selber umsetzen.
Gruß, Uwe.
Die "Drähte" innerhalb des Scheinwerfers kommen unten vom Gegenstück des Anschlußsteckers und verteilen sich je nach Aufgabe auf die verschiedenen Leuchtmittel bzw. Masse-Steckkontakte an den Fassungen...der braune wird dabei durchgeschliffen um beide H1 und die Standlichtfassung zu erreichen...ansonsten geht je eine geschaltete Plus-Ader zum oberen Abblendlicht und zum unteren Fernlicht...und die dritte zur Standlichtfassung.
Auch an den einzelnen Fassungen können die Masse-Steckkontakte übrigens Probleme bereiten wenn sie nicht mehr richtig festsitzen.
Sorry, mehr kann ich jetzt (ausser persöhnlich vorbei zukommen) nicht tun, die Tipps mußt du schon selber umsetzen.
Gruß, Uwe.
Re: Abblendlicht LT2 defekt Leuchtmittel neu
Moin UweUwe B. hat geschrieben: 28 Jul 2024 23:54 ...und den Anschlußstecker hinten am Scheinwerfer, der auf deinem Bild unten neben dem Unterdruckschlauch für die Leuchtweitenverstellung zu sehen ist, den hast du jetzt kontrolliert ??...DER sorgt nämlich gerne für Kontaktprobleme wegen schwankender Übergangswiderstände...und damit u.U. auch für temporär fehlende Masse.
Die "Drähte" innerhalb des Scheinwerfers kommen unten vom Gegenstück des Anschlußsteckers und verteilen sich je nach Aufgabe auf die verschiedenen Leuchtmittel bzw. Masse-Steckkontakte an den Fassungen...der braune wird dabei durchgeschliffen um beide H1 und die Standlichtfassung zu erreichen...ansonsten geht je eine geschaltete Plus-Ader zum oberen Abblendlicht und zum unteren Fernlicht...und die dritte zur Standlichtfassung.
Auch an den einzelnen Fassungen können die Masse-Steckkontakte übrigens Probleme bereiten wenn sie nicht mehr richtig festsitzen.
Sorry, mehr kann ich jetzt (ausser persöhnlich vorbei zukommen) nicht tun, die Tipps mußt du schon selber umsetzen.
Gruß, Uwe.
Danke ich probier das morgen aus und check mal ob alle Stecker gut fest sitzen und nicht verkeimt sind.
Hoffe und vermute das da der Hund im Kabel begraben liegt...