Hallo, mir passiert dieses seltsame Ding, das mir seit ich meinen Van besitze, vielleicht fünfmal passiert ist.
In allen Fällen mehrere Stunden/einen Tag, bevor ich den Van nach der Fahrt abstelle. In diesem Moment funktioniert alles.
Dann, ein paar Stunden später oder am nächsten Morgen, starte ich den Van und bemerke ein Problem auf der Instrumententafel.
Es zeigt das Standardstartverfahren, dann wechselt die Tankanzeige nach ein paar Sekunden von halb voll auf komplett leer, die „BREAK“- und „PARK“-Leuchten bleiben an.
Die Instrumententafel reagiert nicht auf Blinker, eingeschaltete Lichter usw. Der Van funktioniert einfach einwandfrei, Drehzahlmesser und Tachometer funktionieren. Blinker usw. auch (nur nicht auf der Instrumententafel). Es hat sich immer von selbst gelöst, indem ich einfach eine Weile gewartet habe, wenn der Van ausgeschaltet war. Aber ich bin neugierig, was das Problem ist, damit ich es beheben kann.
ich habe ziemlich viel danach gegoogelt, konnte aber keine ähnlichen Fälle finden. In meiner Werkstatt hieß es, es müsse Feuchtigkeit im CANBUS sein. Das Seltsame ist, dass es in all diesen Fällen nicht wirklich geregnet hat.
jede Hilfe ist willkommen
W906 kombiinstrument Speicherung
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 26 Mai 2024 15:47
Re: W906 kombiinstrument Speicherung
zufällig ein android radio verbaut ? Hatte mal ein ganz billiges von ebay drin, das hat verrückte Sachen mit dem CAN getrieben. Da waren dann auch solche Symptome dabei. Wenn das im Tacho aufgetreten ist, gingen beispielsweise auch die Scheibenwischer nicht mehr



- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2285
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: W906 kombiinstrument Speicherung
Hallo vandweller
Wurde in letzter Zeit was an der Elektrik verändert oder hinzu geführt? Wenn ja dann erstmal Rückbau.
Gruß und viel Glück
Wurde in letzter Zeit was an der Elektrik verändert oder hinzu geführt? Wenn ja dann erstmal Rückbau.
Gruß und viel Glück
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 26 Mai 2024 15:47
Re: W906 kombiinstrument Speicherung
Mein Radio unterstützt kein Canbus.
ich habe für meine Wohnmobilbatterie nur ein DC/DC-Ladegerät, das den Ladevorgang jedoch erst nach einigen Minuten bei laufendem Motor startet.
ich habe für meine Wohnmobilbatterie nur ein DC/DC-Ladegerät, das den Ladevorgang jedoch erst nach einigen Minuten bei laufendem Motor startet.