Antenne

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Andreas
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 135
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Antenne

#1 

Beitrag von Andreas »

 Themenstarter

Hallo,
habe ein relativ hochwertiges Blaupunktradio. Der Empfang mit der Seriensprinter-Dachantenne ist eher schlecht als recht.
Hat jemand nen "Geheimtip"???
Grüße von Andreas, der nun auch ein Foto hat.
McMipo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: Antenne

#2 

Beitrag von McMipo »

Hi Andreas.
kenne das problem mit der original dachantenne von meinem alten sprinter. habe mir bei meinem neuen die kombi gekauft. heisst...radio...navi ... radio in einem. muss sagen für alle drei sachen ein super empfang.

gruß
mcmipo
Gruß
McMipo

Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
Andreas
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 135
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Antenne

#3 

Beitrag von Andreas »

 Themenstarter

Ola,
nuh hab ich die Lösung. Das Originalradio versorgt die Antenne bzw. den Antennenverstärker der Originalantenne direkt über den Stecker mit Strom. Blaupunkt-Radios machen das nicht, also ist der Antennenverstärker nicht in Betrieb. Jetzt braucht man einen "Phantomstecker", der kommt irgendwie,irgendwo,irgendwann dazwischen und alles wird schön. Kostet bei ACR ca. € 15,-
Leider bekomme ich ihn erst im Laufe der Woche, aber ich melde mich, sobald er eingebaut ist.

P.S. Die Air-Cell/Goldschmitt Dämpfer für die Vorderachse liegen auch schon bereit.
Grüße von Andreas, der nun auch ein Foto hat.
Gelöschter User

Re: Antenne

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

ola Andreas,
das ist ja mal ein guter tip.
Habe auch nen kenwoodradio nachgerüstet und mich über den üblen empfang geärgert.
Schreib mal, sobald Du das hingekriegt hast!
Grüße, tom
Andreas
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 135
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Antenne

#5 

Beitrag von Andreas »

 Themenstarter

High,
den "Phantomstecker" hab ich natürlich auch eingebaut. Das ist geil. Vorher ca. 3-4 UKW-Sender - jetzt kann ich mich vor lauter Sendern garnicht mehr retten (ca. 20). Dann wird wohl hoffentlich auch das Deltaradio-funkloch zwischen Heiligenhafen und Fehmarn endlich weg sein. Kann ich jedem empfehlen, kostet € 15,-
mfg
Grüße von Andreas, der nun auch ein Foto hat.
Gelöschter User

Re: Antenne

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Moinsen Andreas!

Also wie war das: "Phantomstecker" wo bestellt? Und das Ding wo/wie eingebaut?

Beste Grüße, tom
Andreas
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 135
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Antenne

#7 

Beitrag von Andreas »

 Themenstarter

High Tom,
der Stecker wird in die Antennebuchse vom Radio gesteckt, darein kommt der Antennenstecker. Das ganze wird dann noch an die geschaltete Plusleitung vom Radio angeschlossen.
Das Teil ist ein ca.10cm langes und 1cm dickes Metalröhrchen. Eingentlich sieht es aus als wärs Unsinn. Funktioniert aber prima. Gibt es bei ACR oder Mediamarkt. Ist wohl auch ein Problem z.B. bei Audi A3 und garnicht so unbekannt.
hoffenlich kanste damit was anfangen.
Grüße von Andreas, der nun auch ein Foto hat.
Gelöschter User

Re: Antenne

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi Andreas,
Danke für die Beschreibung!

Grüße, Tom :D
Gelöschter User

Re: Antenne

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

Moin Moin Phantomjäger,

da ich mit meinem Blaupunkt (billiges Teil) auch einen schlechten Emfang habe, habt Ihr mich richtig neugierig gemacht.
Ich habe allerding den Eindruck das hier von zwei unterschiedlichen Lösungen gesprochen wird.

Der Phantomstecker nennt sich bei Bosch "Spannungsadapter SP1" Teile Nr. 7 691 290 202 kostet 19,- Euro und ist ein rechteckiges Gußgehäuse mit zwei Kabeln (Antenne und Plus ).

Original Text der Beschreibung:
" Elektronische Antennen mit Phantomspeisung
Im neuen VW-Autoradio/Antennenkonzept wird die Versorgungsspannung für die Antenne über den Innenleiter des HF-Kabels geführt. Soll das spezielle Erstausrüstungsradio gegen ein handeslsübliches Radio getauscht werden, so ist der Spannungsadapter erforderlich."

Die andere Lösung (10cm langes 1cm dickes Metalröhrchen )
scheint mir ein ganz normaler ( externer ) Antennenverstärker zu sein, wie er z.B. bei ATU (Auto Teile Unger) schon für 8,- Euro zu haben ist.

Für die Qualität des Emfangs ist es hoffendlich egal ob das Antennensignal durch den antenneninternen oder einen externen Verstärker verbessert wird, jedoch ist die externe Lösung offensichtlich deutlich preisgünstiger.

Gruß

Reinhardt
Andreas
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 135
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Antenne

#10 

Beitrag von Andreas »

 Themenstarter

High,
na da hast Du wohl Recht. Hab ich wohl zuviel bezahlt. Aber ich hab mich so über die "neuen" Sender gefreut, daß mir das jetzt egal ist. Immernoch besser als 800,-€ für Tachofolie!!
schönen Tach noch.
Grüße von Andreas, der nun auch ein Foto hat.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Antenne

#11 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich hoffe Andreas, dass du mich nicht falsch verstanden hast, ich bin nicht so wahnsinnig und gebe so viel
Geld für ne Tachofolie aus. Ich zahle nur ein Bruchteil davon. Aber noch zum Thema zurück: ich habe
in meinem Radio DAB - Empfänger eingebaut, und da kommt kein UKW Sender mit ! CD Qualität und
massen an Sendern, zwar noch nicht überal so reichlich aber Musik habe ich immer. Ist ne tolle Sache.
Gruss
Rennsprinter
Sprinter - was sonst ?
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Antenne

#12 

Beitrag von jens_voshage »

Für die Qualität des Emfangs ist es hoffendlich egal ob das Antennensignal durch den antenneninternen oder einen externen Verstärker verbessert wird, jedoch ist die externe Lösung offensichtlich deutlich preisgünstiger.

Gruß

Reinhardt
ne, reihhardt, da liegst du falsch. ein antennenverstärker sollte immer so früh wie möglich eingesetzt werden. er verstärkt nämlich alles - nicht nur das signal, sondern auch die störungen, die auf der leitungsstrecke einstrahlen. gilt für das auto genauso wie für die heimische antennenanlage: gleich an der antenne verstärken und nicht vorm fernseher.
jens
Andreas
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 135
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Antenne

#13 

Beitrag von Andreas »

 Themenstarter

Moin,
Also mein Phantomstecker ist ein normaler Antennenverstärker. Gib dem Kind nen neuen Namen und verkaufs teurer. Irgendein Blöder (Ich :eek: ) wirds schon kaufen.Ich freue mich natürlich immernoch über die vielen neuen Sender, außer die mit den Operetten.
Antennverstärker gibt es bei ebay schon für n´Appel und n´Ei.
Hinterher ist man immer schlauer.
Grüße von Andreas, der nun auch ein Foto hat.
Antworten