Schlafen im Hymer GCS

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
OliP
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 12 Okt 2024 12:18
Wohnort: Steinwiesen Franken

Schlafen im Hymer GCS

#1 

Beitrag von OliP »

 Themenstarter

Hallo, nach vielen Jahren VW Bus reisen bin ich nun auf den hgcs umgestiegen. Das Auto finde ich tendenziell sehr gut, auch wenn noch viel Geld in Anbauteile geflossen ist. Einziges Manko ist das ich das schlecht schlafe. Die original Matratze ist offenbar zu weich, und als Seitenschläfer liege ich "gefühlt" mit dem Beckenknochen auf dem Holz, obwohl er ja eine Federung hat. Hat jemand das selbe Problem und schon eine Lösung?
Zur Dachablage: Platz ist immer gut aber ich, als große Person würde mir den Kopf anstoßen und ich fand sie auch erdrückend. Oryxn und Overland bieten vorgefertigte Lösungen.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1969
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Schlafen im Hymer GCS

#2 

Beitrag von MobilLoewe »

Hymer verwendet den Matratzen "Standard" Menschen.

Wenn es nicht passt, dann wird einem hier individuell geholfen:
https://www.mobilmatratzen-shop.de/
Nur Tipp, habe nichts mit der Firma zutun. :wink:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
gerther
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 28 Nov 2023 18:15

Re: Schlafen im Hymer GCS

#3 

Beitrag von gerther »

Wir haben unten einen Topper. Oben passt alles. Auf die Dachablage habe ich verzichtet, da die Kopffreiheit schon sehr eingeschränkt ist. Ich nutze s 4 Netze von Tactivan.

Gruß
Uwe
OliP
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 12 Okt 2024 12:18
Wohnort: Steinwiesen Franken

Re: Schlafen im Hymer GCS

#4 

Beitrag von OliP »

 Themenstarter

...auf jeden Fall schon mal eine Idee.
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 398
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Schlafen im Hymer GCS

#5 

Beitrag von QE11 »

OliP hat geschrieben: 09 Dez 2024 12:30 Hallo, nach vielen Jahren VW Bus reisen bin ich nun auf den hgcs umgestiegen. Das Auto finde ich tendenziell sehr gut, auch wenn noch viel Geld in Anbauteile geflossen ist. Einziges Manko ist das ich das schlecht schlafe. Die original Matratze ist offenbar zu weich, und als Seitenschläfer liege ich "gefühlt" mit dem Beckenknochen auf dem Holz, obwohl er ja eine Federung hat. Hat jemand das selbe Problem und schon eine Lösung?
Zur Dachablage: Platz ist immer gut aber ich, als große Person würde mir den Kopf anstoßen und ich fand sie auch erdrückend. Oryxn und Overland bieten vorgefertigte Lösungen.
Wenn Du die Dachablage selbst baust, bist Du bei der Geometrie flexibel und kannst Raumgefühl schaffen.

Da Du im Bereich um die Vordersitze nicht herum läufst, haust Du Dir da den Kopf auch nicht an - zumindest ich nicht - auch wenn ich 192 cm hoch bin. Der Stauraumgewinn ist dermaßen immens, das möchte zumindest ich definitiv nicht mehr missen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QE11 für den Beitrag:
OM18 (22 Jan 2025 17:09)
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5953
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

FROLI Bettsysteme

#6 

Beitrag von Rosi »

324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1484
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Schlafen im Hymer GCS

#7 

Beitrag von Vagabundo »

Als Idee..., hilft und baut nur gering auf.

https://www.optima-schlafsysteme.de/zub ... -unterlage

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6133
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Schlafen im Hymer GCS

#8 

Beitrag von v-dulli »

OliP hat geschrieben: 09 Dez 2024 12:30 Hallo, nach vielen Jahren VW Bus reisen bin ich nun auf den hgcs umgestiegen. Das Auto finde ich tendenziell sehr gut, auch wenn noch viel Geld in Anbauteile geflossen ist. Einziges Manko ist das ich das schlecht schlafe. Die original Matratze ist offenbar zu weich, und als Seitenschläfer liege ich "gefühlt" mit dem Beckenknochen auf dem Holz, obwohl er ja eine Federung hat. Hat jemand das selbe Problem und schon eine Lösung?
Zur Dachablage: Platz ist immer gut aber ich, als große Person würde mir den Kopf anstoßen und ich fand sie auch erdrückend. Oryxn und Overland bieten vorgefertigte Lösungen.
Welches Baujahr hat Dein GCS?
Meine Frau und ich schlafen fantastisch darin und ich bin auch Seitenschläfer mit etwas 92kg.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 616
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Schlafen im Hymer GCS

#9 

Beitrag von OM18 »

v-dulli hat geschrieben: 22 Jan 2025 12:16
OliP hat geschrieben: 09 Dez 2024 12:30 Hallo, nach vielen Jahren VW Bus reisen bin ich nun auf den hgcs umgestiegen. Das Auto finde ich tendenziell sehr gut, auch wenn noch viel Geld in Anbauteile geflossen ist. Einziges Manko ist das ich das schlecht schlafe. Die original Matratze ist offenbar zu weich, und als Seitenschläfer liege ich "gefühlt" mit dem Beckenknochen auf dem Holz, obwohl er ja eine Federung hat. Hat jemand das selbe Problem und schon eine Lösung?
Zur Dachablage: Platz ist immer gut aber ich, als große Person würde mir den Kopf anstoßen und ich fand sie auch erdrückend. Oryxn und Overland bieten vorgefertigte Lösungen.
Welches Baujahr hat Dein GCS?
Meine Frau und ich schlafen fantastisch darin und ich bin auch Seitenschläfer mit etwas 92kg.
Kann ich Helmut nur zustimmen.
Ich (etwa gleiche Gewichtsklasse :roll: ) hab am Anfang mir noch nen Topper mit ca. 5 cm gekauft (da ich der Matraze nicht getraut habe) und entsprechend zugeschnitten. Das Teil flog bald wieder raus. Hab letztes Jahr drei Monate am Stück im GCS geschlafen und keinerlei Probleme. Meine Partnerin ist um einiges leichter und auch sie schläft sehr gut im Camper.

Kauf dir nen harten Schaumstoff mit vielleicht 5-6 cm Dicke, zuschneiden und Bettbezug drüber und testen. Da ist nicht viel verloren.

ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Antworten