Umschreibung zum Wohnmobil notwendig
Umschreibung zum Wohnmobil notwendig
Hallo Zusammen, als Neuling hier habe ich mal ein zwei …..Fragen
Wenn ein Kastenwagen oder Bus einfach zweckmäßig zum Womo ausgebaut wird:
1. Ist dann eine TÜV Abnahme zwingend erforderlich?
2. Muss beim Amt umgeschlüsselt werden?
3. Welche Strafe droht bei fehlender Umschlüsselung?
4. Bekommt ein so umgebauter Sprinter trotzdem das H-Kennzeichen?
Vielen Dank voraus
Wenn ein Kastenwagen oder Bus einfach zweckmäßig zum Womo ausgebaut wird:
1. Ist dann eine TÜV Abnahme zwingend erforderlich?
2. Muss beim Amt umgeschlüsselt werden?
3. Welche Strafe droht bei fehlender Umschlüsselung?
4. Bekommt ein so umgebauter Sprinter trotzdem das H-Kennzeichen?
Vielen Dank voraus
Seit Okt.2024 Sprinter Bus W903 (Bj 2000) 316cdi (Motor Bj 2003) mit Wandler, mittellang und hoch (220tkm)
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2918
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Umschreibung zum Wohnmobil notwendig
Wenn du die Möbel ohne großen Aufwand wieder ausbauen kannst, dann wären diese Ladung und der Sprinter kann ein LLKW bleiben
Ansonsten würdest du ohne Betriebserlaubnis herumfahren ...
Also die Möbel an Airlinerschienen befestigen und schon ist es kein fester Ausbau mehr
Und eine Ladung muss nicht von TÜV abgenommen werden und es braucht auch keine Umschreibung bleibt ja ein LLKW
Das H-Kennzeichen bekommst du, wenn der Ausbau auch vor 30zig Jahren so erfolgt wäre ... also kein Solar etc.
Wenn der Ausbau Ladung bleibt .... dann bekommst du auch ein H-Kennzeichen ..einfach ohne Ladung abnehmen lassen
Ansonsten würdest du ohne Betriebserlaubnis herumfahren ...
Also die Möbel an Airlinerschienen befestigen und schon ist es kein fester Ausbau mehr
Und eine Ladung muss nicht von TÜV abgenommen werden und es braucht auch keine Umschreibung bleibt ja ein LLKW
Das H-Kennzeichen bekommst du, wenn der Ausbau auch vor 30zig Jahren so erfolgt wäre ... also kein Solar etc.
Wenn der Ausbau Ladung bleibt .... dann bekommst du auch ein H-Kennzeichen ..einfach ohne Ladung abnehmen lassen
Zuletzt geändert von asap am 11 Feb 2025 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Umschreibung zum Wohnmobil notwendig
Danke.
Ist das Richtig, im Scheibenbus die Fahrgastsitzreihen ausbauen und eine Matratze reinlegen ist erlaubt doch einen Bettrahmen für die Matratze fest verschrauben würde die Betriebserlaubnis erlöschen lassen?
Airlinerschienen oder dergleichen hat der Bus nicht.
Ist das Richtig, im Scheibenbus die Fahrgastsitzreihen ausbauen und eine Matratze reinlegen ist erlaubt doch einen Bettrahmen für die Matratze fest verschrauben würde die Betriebserlaubnis erlöschen lassen?
Airlinerschienen oder dergleichen hat der Bus nicht.
Seit Okt.2024 Sprinter Bus W903 (Bj 2000) 316cdi (Motor Bj 2003) mit Wandler, mittellang und hoch (220tkm)
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2918
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Umschreibung zum Wohnmobil notwendig
Dann Bau da Airlineeschinen ein wo du sie brauchst...
Das Ist doch kein Problem
Das Ist doch kein Problem
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 912
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Umschreibung zum Wohnmobil notwendig
Denk daran, es gibt bestimmte Ausbauvoraussetzungen um als Womo vom TÜV umgetragen werden zu können.
Fest verschrauben / bohren kannst alles ohne das die Betriebserlaubnis erlischt, wenn du nicht gerade einen Träger anbohrst.
Fest verschrauben / bohren kannst alles ohne das die Betriebserlaubnis erlischt, wenn du nicht gerade einen Träger anbohrst.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1121
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Umschreibung zum Wohnmobil notwendig
Detsch hat geschrieben: 15 Jan 2025 22:12 Danke.
Ist das Richtig, im Scheibenbus die Fahrgastsitzreihen ausbauen und eine Matratze reinlegen ist erlaubt doch einen Bettrahmen für die Matratze fest verschrauben würde die Betriebserlaubnis erlöschen lassen?
Airlinerschienen oder dergleichen hat der Bus nicht.
Nicht richtig, primär ist für ausreichende Ladungssicherung zu sorgen.
Die Wohnmobilzulassung ist primär dann interessant (Versicherungskosten, Steuer kann identisch zu LKW sein), wenn das Fahrzeug für ausschließlich diesen Zweck bestimmt ist und nicht zum reinen Personentransport (PKW) oder Warentransport (LKW). Ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen kannst du entsprechend der Platzverhältnisse, Gewichtsgrenzen und weiterer Umstände beladen womit du magst, sofern diese Ladung ausreichend gesichert ist. Dies erfolgt üblicherweise an lösbaren Verbindungen wie Zurrpunkten oder flexibleren Zurrschienen, wozu bereits geschrieben wurde.
Ansonsten gibt es ausreichend Forenbeiträge zum Thema Umrüstung und Wohnmobilzulassung, modellübergreifend.
Re: Umschreibung zum Wohnmobil notwendig
Ich habe auch einen Fensterbus mit PKW-Zulassung. In diesem ist ein ein Bettverbaut mit Lastauszügen darunter. alles seht auf einer Antirutschmatte und ist mit 4 Spanngurten auf dieser verzurrt. Ich nutze die werkseitig vorhandenen Zurrösen. Die solltest du auch drinhaben. Ausbauen würde ca 2h dauern. Ein normale Sitzreihe ist davor noch eingebaut.
Hatte nie Probleme beim TÜV.
Hatte nie Probleme beim TÜV.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Re: Umschreibung zum Wohnmobil notwendig
Ein Fahrzeug bleibt so lange das was es vorher mal war bis es offiziell geändert wird. Für die Änderung als z. B. Wohnmobil, Werkstattwagen, rollendes Büro, mobile Praxis oder was auch immer musst du die jeweiligen Bedingungen erfüllen. Ist das nicht gegeben, ist auch eine Änderung nicht möglich. Wenn dir z. B. für die Umschreibung zum Wohnmobil der geforderte Kocher fehlt, klappt es mit der Umschreibung auch nicht und das Fahrzeug bleibt das was es war. Alles was du einbaust, bzw. transportierst muss ordentlich gesichert sein. Dabei ist es egal ob du es festzurrst oder festschraubst. Wenn du in einen Kastenwagen Regale einbaust interessiert max die Befestigung. Sonst ändert sich nichts.
Es gibt, oder gab, aber Regionen wo teilweise die Finanzämter nachfragen warum jemand einen LKW als Privatmann ohne Gewerbe angemeldet hat.
Es gibt, oder gab, aber Regionen wo teilweise die Finanzämter nachfragen warum jemand einen LKW als Privatmann ohne Gewerbe angemeldet hat.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Re: Umschreibung zum Wohnmobil notwendig
Allen herzlichen Dank.
Seit Okt.2024 Sprinter Bus W903 (Bj 2000) 316cdi (Motor Bj 2003) mit Wandler, mittellang und hoch (220tkm)