Hallo Olli.
Als erstes Hilfe würde ich Zahnstocher, Streichhölzer oder Kunststoffstreifen in die "Gewindelöcher" stecken, wenn das selbstschneidende Schrauben sind. Dann würde ich neue Schrauben mit größeren Durchmesser suchen. Den Kopf im Durchmesser abdrehen falls er zu groß ist. Und immer daran denken, das selbstschneidende Schrauben auch ein Gewinde schneiden. Ich Versuche beim eindrehen das Gewinde zu treffen. Dazu drehe ich die Schraube linksrum, bis die Schraube in das Gewinde fällt. Dann muss die Schraube sich mit geringster Kraft Rechtsrum drehen lassen. Wenn immer wieder ein neues Gewinde geschnitten wird, ist das Gewinde irgendwann aufgebohrt.
Gruß
Claus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor maecgeiver für den Beitrag:
Füttere die Google Suche mal mit "Gewindeeinsatz". Hast Du genug Material neben der Bohrung, um da sowas einzusetzen?
Suche mal auf dem Gehäuse nach der Materialbezeichnung. Wenn es vielleicht sogar PA GF ist, hast Du gute Chancen mit einem Einsatz, den Du zusätzlich mit Sekundenkleber sichern kannst.
Sonst Ersatz durch ein Neuteil.
Zusätzlich zu den bereits genannten Hilfsmitteln wie Zahnstocher kannst Du auch einen Spanngurt um das Gehäuse legen, um erstmal wieder mobil zu sein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
Originalschrauben ausdrehen und die Schraube bzw. deren Gewinde gut ölen bzw. fetten.
Ausgenudeltes Gewindeloch mit 1-3 Tropfen Sekundenkleber beträufeln, die geölte Schraube eindrehen und sofort etwas Bicarbonatpulver draufrieseln. Moment warten, bis die Masse gehärtet ist und die ölige Schraube zum Testen etwas ausdrehen und wieder in das schöne neue Gewinde fest eindrehen.
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT